Mainz: Mehrere Körperverletzungen mit einem schwer Verletzten

Audi A6 Polizei RLP Windesheim
Polizei RLP

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist es in der Grünanlage an der Kaiserstraße zu einer Körperverletzung mehrerer Personen gekommen. Vier Männer im Alter zwischen 19 und 26 Jahren sitzen auf einer Parkbank. Als eine fünfköpfige Gruppe (4 Männer, eine Frau) – in ähnlichem Alter – vorbeikommen und sie nach Bier fragen, verneinen sie dies. Daraufhin fangen drei der fünf an auf sie einzuschlagen und zu treten. Drei der vier Geschädigten sind verletzt, einer sogar schwer verletzt.

Im Rahmen der Fahndung können fünf verdächtige Personen festgestellt werden, auf die die Personenbeschreibungen passen. Drei am 117er Ehrenhof, zwei am Hindenburgplatz. Sie werden einer Personenkontrolle unterzogen, durchsucht und erkennungsdienstlich behandelt. Daraufhin erhalten sie einen Platzverweis. (Polizei Mainz Pressestelle)

Mutterstadt: Motorrad kollidiert mit abbiegendem Auto

Am 28.06.18 gegen 17:30 Uhr wollte ein Motorradfahrer auf der L524 zwischen Mutterstadt und Ruchheim mehrere langsam fahrende Fahrzeuge überholen. Dabei übersah der Motorradfahrer dass die vorausfahrenden PKWs die Geschwindigkeit deswegen reduziert hatten, weil das vorderste Fahrzeug nach links in die Straße Im Grund abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Motorradfahrer und dem Abbieger. Der Motorradfahrer wurde zur Behandlung in BG Unfallklinik nach Ludwigshafen verbracht. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Über die schwere der Verletzung kann noch keine Angaben gemacht werden.

Radarkontrollen im Bereich Ludwigshafen für Juli 2018

Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt: Montag 02.07.2018 im Bereich Altrip, Donnerstag 12.07.2018 im Bereich Frankenthal, Freitag 20.07.2018 im Bereich Speyer, Donnerstag 26.07.2018 im Bereich Böhl-Iggelheim.

Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt: Dienstag 03.07.2018 im Bereich Germersheim, Montag 09.07.2018 im Bereich Kandel-Höfen, Mittwoch 18.07.2018 im Bereich Landau, Montag 23.07.2018 im Bereich Kandel-Höfen.

Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt finden wie folgt Kontrollen statt: Freitag 06.07.2018 im Bereich Neustadt, Mittwoch 11.07.2018 im Bereich Haßloch, Montag 16.07.2018 im Bereich Bad Dürkheim, Dienstag 24.07.2018 im Bereich Neuleiningen (A6).

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Suche nach Kampfmitteln: Hauptstraße in Mainz-Mombach

Eine amerikanische Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg hat kürzlich ein Baggerfahrer in der Hauptstraße im Stadtteil Mombach entdeckt. Sie richtete glücklicherweise keinen Schaden an und wurde abtransportiert. Zu den Vorbereitungen der anstehenden Baumaßnahme „3. Bauabschnitt Hauptstraße in Mombach“, findet von 09. bis 14.Juli 2018 (28. KW) die Kampfmittelsondierung statt. Diese Sondierung wird im Bereich des 3. Bauabschnitts, zwischen Schönbergstraße und Floßstraße mit Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer verbunden sein.

Bei der Einrichtung der Kampfmittelsondierung handelt es sich um eine etwa 50 Meter lange „Wanderbaustelle“ zwischen Schönbergstraße und Floßstraße. Sie beginnt am Montag, 9. Juli auf der Straßenseite der geraden Hausnummern (absteigende Richtung) und „wandert“ in Teilabschnitten weiter. Das Gleiche gilt im Anschluss auf der Seite der ungeraden Hausnummern (in aufsteigender Reihenfolge).

Zu diesem Zweck ist es notwendig, dass Halteverbotsschilder in dem gesamten Bereich der Hauptstraße mindesten 5 Tage vor Beginn (also ab dem 02.07.) für die einzelnen Teilbereiche aufgestellt werden. Sobald die Baustelle einen Bereich weiter „wandert“, werden hinter ihr die Schilder umgehend entfernt.

Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz

Pferde auf den Gleisen zwischen Saulheim und Nieder-Olm

Gegen 15 Uhr verirrten sich gestern drei Pferde auf der Bahnstrecke zwischen Saulheim und Nieder-Olm auf die Gleise und entgingen nur knapp der Kollision mit einer Regionalbahn. Bundespolizisten aus Mainz führten Seniora Lina, Twister und Dancer vom Gleis und somit aus dem Gefahrenbereich. Ein mit 110 km/h herannahender Zug musste eine Schnellbremsung einleiten. Die Tiere standen direkt vor dem Zug auf den Gleisen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Besitzerin brachte die Pferde zur nahegelegenen Koppel zurück, von der sie entwichen waren. Dort hatten sie zuvor den Weidezaun durchbrochen. Möglicherweise hatte ein abgebrochener Ast die Tiere erschreckt. Die Bundespolizei leitete gegen die Besitzerin ein Ermittlungsverfahren ein. Die Zugstrecke war von etwa 15.30 bis 16.30 Uhr gesperrt. Es kam zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr.

Abonniere uns bei Facebook: Rhein-Main Nachrichten

Verkehrsunfälle mit Personenschaden in Finthen und Hechtsheim

Audi A6 Polizei RLP Windesheim
Polizei RLP

Am Mittwochmorgen ist es in der Borngasse zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden gekommen. Ein 44-Jähriger fährt mit seinem Motorrad die Borngasse aus Fahrtrichtung Poststraße in Richtung Kettelerstraße. Ein 52-Jähriger fährt mit seinem Auto die Straße „Am Weisel“ und möchte geradeaus über die Borngasse in seine Hofeinfahrt fahren. Dabei übersieht er den von links kommenden Motorradfahrer und stößt trotz eingeleiteter Bremsung mit seiner rechten Fahrzeugfront gegen das vorbeifahrende Motorrad. Dieser versucht auszuweichen, stürzt jedoch und stößt mit seinem Kopf gegen ein am linken Fahrbahnrand parkendes Auto. An allen drei Fahrzeugen entsteht Sachschaden. Der Motorradfahrer erleidet durch den Sturz Schmerzen im Kopf und wird anschließend in ein Krankenhaus verbracht. Der Halter des parkenden Autos wird benachrichtigt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-4310 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.


Am Mittwochnachmittag ist es in der Rheinhessenstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden gekommen. Ein 50-Jähriger fährt mit seinem Auto von einem Firmenparkplatz an die Rheinhessenstraße heran und will nach rechts in Fahrtrichtung Ebersheim über den abgesenkten Bordstein in den fließenden Verkehr einfahren. Dabei achtet er lediglich auf den von links kommenden Fahrzeugverkehr und übersieht eine Fußgängerin mit Kinderwagen, die auf dem Gehweg von rechts nach links läuft. Es kommt zum Kontakt zwischen der vorderen rechten Fahrzeugkante und dem Kinderwagen. Dieser drückt der Fußgängerin mit dem Griff in den Bauch und kippt um. Der im Kinderwagen sitzende Junge erleidet eine minimale Blutung an der Lippe und leichte Schulterschmerzen, die Mutter hat Schmerzen im Bauch. Zur Abklärung werden beide in ein Krankenhaus verbracht.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-4310 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Landau: Verletzte nach Messerstecherei

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Landau und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz: Am Dienstag (26.06.2018) um 23.10 Uhr kam es in der Godramsteiner Straße in Landau zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren männlichen Personen. Aus bisher unbekannten Gründen kam es zunächst zu Streitigkeiten zwischen den Personen infolgedessen ein 20-Jähriger ein Messer zog und auf drei Beteiligte einstach. Hierbei wurden drei Personen im Alter von 17 und 20 Jahren verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Einer der beiden 20-jährigen Verletzten musste aufgrund der Stichverletzungen notoperiert werden.

Die Ermittlungen zum konkreten Tatgeschehen sowie zu dem Motiv und den Hintergründen der Streitigkeiten dauern an. Aufgrund der laufenden Ermittlungen können derzeit keine weiteren Auskünfte erteilt werden.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

94jähriger Rollstuhlfahrer als Geisterfahrer auf der B42

Polizei Symbolbild Nachts

Am 27.06.2018, um 14:40 Uhr, meldeten diverse Verkehrsteilnehmer, dass ein Rollstuhlfahrer die Bundesstr. 42, aus Vallendar kommend befährt, jedoch die Richtungsfahrbahn Koblenz benutzt. Eine sofort entsandte Funkstreife der PI Bendorf konnte unter Mithilfe aufmerksamer weiterer Pkw-Fahrer den Mann in Höhe der AS Bendorf-Süd/Weitersburg im zweispurigen Bereich der B 42 an der Mittellinie stoppen. Der 94-jährige benutzte einen Krankenfahrstuhl (6km/h)und wurde durch die Polizeibeamten nach Haus gebracht. Es grenzt an ein Wunder, dass es durch dieses Fahrmanöver zu keinem schweren Verkehrsunfall kam.

Bad Kreuznach: Mann springt mehrfach auf Fahrbahn | Flucht vor Polizei

Am Mittwoch, den 27.06.2018, gegen 20.20 Uhr, meldeten mehrere Passanten, dass im Bereich der Einmündung Salinenstraße – Wilhelmstraße ein Mann immer wieder auf die Fahrbahn springt und PKW-Fahrer zu Bremsen zwingt. Einige Autofahrer hätten stark bremsen und dem Mann ausweichen müssen, um einen Unfall zu vermeiden. Die Polizei konnte einen 33-Jährigen antreffen, der zunächst versuchte wegzurennen, aber schnell eingeholt werden konnte. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass der Mann ohne gemeldeten Wohnsitz in Deutschland per Haftbefehl gesucht wird. Er wurde festgenommen und wird dem Haftrichter vorgeführt werden. Der 33-Jährige stand unter Alkoholeinfluss, er hatte ein Promille. Verkehrsteilnehmer, die durch den Mann gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizei in Bad Kreuznach zu melden.

Abonniere uns bei Facebook: Rhein-Main Nachrichten

Modernisierung des Gutenberg-Museums | Ausschreibung eines Interessenbekundungsverfahrens

Am gestrigen Abend fand die Auftaktsitzung der Arbeitswerkstatt zur „Modernisierung des Gutenberg-Museums“ im Rathaus auf Einladung der Stadt Mainz statt. Als Teilnehmer waren auf Initiative des Rates die Ratsfraktionen, die „Bürgerinitiative Mainz für Gutenberg“, die „Bürgerinitiative Gutenberg-Museum“, die Gutenberg-Stiftung und das Gutenberg-Museums vertreten.

Oberbürgermeister Michael Ebling und Bau- und Kulturdezernentin Marianne Grosse betonten, dass die große Runde darin einig gewesen sei, den Fokus des künftigen Engagements auf die Zukunftsgestaltung des Museums zu legen, dabei die durch den Bürgerentscheid entstandene Dynamik aufzunehmen, um das Museum dauerhaft mit vereinten Kräften und Ideen aufzuwerten.

Die zentrale Zielsetzung der ersten Zusammenkunft lag zunächst in der Festlegung formaler Aspekte, um sich als Arbeitswerkstatt zu konstituieren und die Grundlagen für künftige Arbeitstreffen abzustimmen. Konkret wurde vereinbart, dass die Ausschreibung eines Interessenbekundungsverfahrens (IBV) zur Gewinnung eines externen Büros für die Moderation der Arbeitswerkstatt erfolgen soll. Der Termin der nächsten Arbeitswerkstatt wurde für den 21. August 2018 festgelegt. Dort soll unter anderem über den Fahrplan des Interessenbekundungsverfahrens informiert und das bislang vorliegende Konzept zur Museumsszenografie vorgestellt werden.

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)

Nordhofen: Angriff auf Polizeibeamte nach Unfallverursachung

Polizei Symbolbild
Polizei Symbolbild

Erheblichen Widerstand leistete ein PKW-Fahrer, nachdem ihm die Entnahme einer Blutprobe eröffnet wurde. Der 40-jährige Mann aus der Verbandsgemeinde Selters hatte am Vormittag des 26.06.2018 in der Bahnhofstraße die am Fahrbahnrand stehende Schubkarre einer Gemeindearbeiterin gerammt.

Als die Beamten der Polizei Montabaur wenig später eintrafen, musste der in seinem Auto liegende Unfallverursacher zunächst geweckt werden. Es stellte sich schnell heraus, dass deutlicher Alkoholkonsum mit ein Grund für die Schläfrigkeit gewesen sein dürfte. Als ihm in der Folge die Entnahme einer Blutprobe eröffnet wurde, griff der Fahrer die Beamten tätlich an, indem er um sich trat und schlug. Er konnte letztlich aber überwältigt und der beabsichtigten Maßnahme zugeführt werden. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde sichergestellt. Die in Nordhofen eingesetzten Polizeibeamten blieben glücklicherweise unverletzt!

Kaiserslautern: Hier ist ein Mann mit einer Pistole in der Hand

Audi A6 Polizei RLP Windesheim
Polizei RLP

„Hier ist ein Mann mit einer Pistole in der Hand und läuft damit rum.“ Diese Meldung ist am Dienstagnachmittag gegen 16.15 Uhr in der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Westpfalz eingegangen. Eine Zeugin war in der Eingangshalle des Westpfalzklinikums auf den Unbekannten aufmerksam geworden, verständigte sofort die Polizei und hielt die Beamten auch in den folgenden Minuten auf dem Laufenden, in welche Richtung die Person lief.

Mehrere Streifen rückten aus und konnten den Verdächtigen wenige Minuten später in der benachbarten Orffstraße festnehmen. Die Waffe hatte er noch bei sich. Sie wurde sichergestellt. Nach ersten Überprüfungen handelt es sich um eine Schreckschusspistole (Gaspistole). Ob mit der Waffe geschossen wurde, ist noch unklar. Zeugen berichteten von einem Knall. Ob dieser von einem Schuss aus der Waffe stammte, ist aber noch nicht geklärt.

Bei dem festgenommenen Mann handelt es sich um einen 28-Jährigen aus dem Stadtgebiet. Er ist aus polizeilicher Sicht kein Unbekannter und schon wegen diverser Delikte aufgefallen.

Bei seiner Festnahme hatte der Mann eine Platzwunde am Hinterkopf. Wobei er sich diese zugezogen hat, ist ebenfalls noch nicht geklärt.

Nach derzeitigen Erkenntnissen war der 28-Jährige lediglich in das Klinikgebäude hinein und wieder hinaus gelaufen. Konkret bedroht wurde von dem Mann offenbar niemand.

Die weiteren Ermittlungen laufen. Weil der 28-Jährige einen verwirrten Eindruck machte, wird derzeit die Unterbringung in einer Fachklinik geprüft.

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz

Kirchheimbolanden: Falsche Polizisten mehrfach am Telefon

Mehrere Bürgerinnen und Bürger haben im Verlauf des heutigen Nachmittags/ Abends Anrufe von einem angeblichen Polizeibeamten der Kriminalpolizei erhalten. Es wurde suggeriert, dass man infolge von Täterfestnahmen neue Ermittlungserkenntnisse im Hinblick auf bevorstehende Einbrüche bei den Angerufenen habe. Ziel dieser Masche war es, Angaben über die Vermögenswerte der Betroffenen zu erlangen.

Die Polizei wird Sie nie anrufen, um ihre Vermögensverhältnisse zu erfragen. Werden Sie misstrauisch, wenn Sie hierzu am Telefon Angaben machen sollen! Geben Sie niemals persönliche Daten, Schmuck, Wertgegenstände oder Bargeld an Fremde heraus! Im Zweifel kontaktieren Sie ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle und hinterfragen den Sachverhalt.

Acht Bundesländer in den Sommerferien | Die ADAC Stauprognose

Am kommenden Wochenende müssen Autofahrer auf Deutschlands Autobahnen viel Geduld aufbringen, der Sommerreiseverkehr nimmt jetzt immer mehr Fahrt auf. In Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen schließen die Schulen.

Aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland rollt die zweite Reisewelle an. Auch viele Skandinavier und Belgier sind schon auf Deutschlands Fernstraßen unterwegs. Dadurch dürften die Staus noch etwas länger werden als am vergangenen Wochenende.

Die stauträchtigsten Routen:

– Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
– A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck
– A 2 Dortmund – Hannover – Braunschweig
– A 3 Köln – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
– A 4 Kirchheimer Dreieck – Bad Hersfeld – Erfurt – Dresden
– A 5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
– A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
– A 7 Hamburg – Flensburg
– A 7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
– A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
– A 9 München – Nürnberg – Berlin
– A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
– A 72 Chemnitz – Leipzig
– A 99 Umfahrung München
Auch im benachbarten Ausland geraten die Hauptreiserouten zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. In vielen Ländern sind bereits Ferien. Neu hinzu kommen an diesem Wochenende Belgien, Dänemark, Tschechien und Polen sowie Teile Österreichs und der Schweiz. Original-Content von: ADAC

Kaiserslautern: Drogen, Waffen und Munition bei Durchsuchungen sichergestellt

In einem Ermittlungskomplex wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz hat die Polizei am Dienstagmorgen insgesamt sieben Objekte durchsucht. Im Focus der Ermittler stand dabei ein 33-jähriger Mann aus dem Landkreis Kaiserslautern. Gegen ihn wird insbesondere wegen des Anbaus von Cannabis ermittelt.

Fünf der heute Morgen durchsuchten Objekte lagen im Stadtgebiet und Landkreis Kaiserslautern, zwei weitere im Donnersbergkreis. Fündig wurden die eingesetzten Polizeibeamten dabei hauptsächlich am Wohnort des 33-Jährigen. Hier wurden rund 30 Gramm Marihuana, 39 Cannabis-Pflanzen in verschiedenen Wachstumsphasen, mehrere Ecstasy-Tabletten sowie ein vierstelliger Bargeld-Betrag gefunden. Außerdem stellten die Beamten Handels- und Konsumutensilien, sowie etliche Büchsenpatronen sicher.

Parallel wurde bei der Durchsuchung eines Objektes im Kaiserslauterer Stadtgebiet Gewehr- und Pistolenmunition verschiedener Kaliber und eine Signalpistole mit Leuchtmunition gefunden und sichergestellt. Gegen den Bewohner wird nun ebenfalls wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.

Der Beschuldigte hat sich noch nicht zu den Vorwürfen geäußert.

Bei der Durchsuchungsaktion wurde das Polizeipräsidium Westpfalz vom Polizeipräsidium Einsatz, Logistik, Technik (PP ELT), dem Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und dem Polizeipräsidium Rheinpfalz unterstützt. Mit im Einsatz waren mehrere Diensthunde, darunter Rauschgift- und Sprengstoffspürhunde der Diensthundestaffel des Polizeipräsidiums Westpfalz sowie ein Banknotenspürhund des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Als Zeugen waren Mitarbeiter der Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltungen eingesetzt.