Tödlicher Verkehrsunfall auf der A61

Aus dem aktuellen Polizeibericht: „Weiter ungeklärt bleibt die Ursache für den schweren Verkehrsunfall gegen 15.40 Uhr auf der A61 zwischen Gau-Bickelheim und Sprendlingen. Fest steht, dass der 25-jährige Fahrer eines Kleintransporters aus dem Kreis Bad Kreuznach nahezu ungebremst auf einen ordnungsgemäß auf der rechten
Fahrspur vorausfahrenden Lkw auffuhr.

Dabei wurde sein 24-jähriger Beifahrer tödlich verletzt. Der Fahrer des Kleintransporters erlitt leichte und der 53-jährige Lkw-Fahrer aus den Niederlanden gar keine Verletzungen.

Die Bergungs-und Aufräumarbeiten dauern noch an. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 15.000 Euro. Mit der Klärung des Unfalls ist ein Gutachter beauftragt.“
Nach Informationen von Mainz112 ist der Fahrer aus Deutschland und nur sein Auflieger trägt ein Niederländisches Kennzeichen.


Erstmeldung: Gegen 15.40 Uhr ereignete sich auf der A 61 zwischen den Anschlußstellen Gau-Bickelheim und Sprendlingen ein Verkehrsunfall. Beteiligt waren ein LKW und ein Kleintransporter. Durch den Unfall war der rechte Fahrstreifen und der Standstreifen blockiert. Der Verkehr wurde über den linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbei geführt.

Die Unfallursache ist derzeit noch unklar. Auch über die Folgen, Art der Verletzungen und Schadenshöhe können noch keine gesicherten Angaben gemacht werden.

Zur Ermittlung der Unfallursache wurde ein Gutachter beauftragt.

Nach derzeitigem Stand ist nicht vor 18.00 Uhr mit der vollständigen Räumung der Unfallstelle zu rechnen. Es kommt zu Behinderungen.

Zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten auf der B9

Am Sonntag ereigneten sich an selber Örtlichkeit gleich zwei Verkehrsunfälle mit je zwei verletzten Autofahrern. Um kurz vor 15 Uhr krachte es zum ersten Mal. Ein 48-Jähriger aus Mannheim befuhr mit seinem Peugeot die B9 aus Worms kommend und bog nach links in Richtung Bechtheim ab. Hierbei übersah er den aus Richtung Mainz entgegenkommenden Audi, der dem Peugeot in die Beifahrerseite prallte und diesen von der Fahrbahn die Böschung hinunter schleuderte. Beide Fahrzeugführer wurden durch die Wucht des Aufpralls schwer verletzt. Der Peugeot-Fahrer wurde per Rettungshubschrauber, der 55-jährige Audi-Fahrer aus Oppenheim mit dem Rettungswagen in die Klinik gebracht. Die Autos waren nur noch Schrott. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. Die B9 musste an der Unfallstelle zeitweise in beide Richtungen gesperrt werden.

Es vergingen keine fünf Stunden, als es an dieser Einmündung erneut zum Unfall kam. Ein 84-jähriger Mann aus dem Kreis Mainz-Bingen missachtete offenbar mit seinem Dacia die Vorfahrt eines 30-Jährigen, der mit seinem Skoda die B9 aus Mainz kommend in Richtung Ludwigshafen befuhr. Aus Bechtheim kommend fuhr der ältere Mann von der L409 auf die B9 auf, ohne auf den von links nahenden PKW zu achten. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung ins Klinikum verbracht. Auch hier waren beide PKW derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die Fahrbahn war auch hier für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge kurzzeitig gesperrt.

15 Jährige Sexuell belästigt und begrapscht

Polizei RLP Symbolbild
Polizei RLP Symbolbild

Gestern Morgen wurde eine 15-jährige Wiesbadenerin auf ihrem Heimweg von einem unbekannten Täter vor ihrer Wohnanschrift unsittlich berührt und belästigt. Die Jugendliche wehrte sich gegen den Übergriff, sodass der Unbekannte von ihr abließ und in Richtung Goebenstraße flüchtete.

Eigenen Angaben zufolge fuhr die 15-Jährige mit dem Bus aus der Wiesbadener Innenstadt zur Haltestelle „Dreiweidenstraße“. Von dort lief sie gegen 03:55 Uhr nach Hause in die Werderstraße. Vor der Haustür wurde der ihr folgende Fremde übergriffig.

Beschreibung des Mannes: 17-20 Jahre, circa 1,65 Meter groß, braune Haare „leichte Schlitzaugen und südländisches Aussehen“. Die junge Frau blieb unverletzt. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

Unfall in Nackenheim verursacht aufgrund Niesanfall

Am 03.06.2018, 06:00h befuhr eine 58-jährige Frau aus Wiesbaden mit ihrem PKW Dacia die Karl-Arand-Straße in Nackenheim in Richtung Bodenheim. Aufgrund eines heftigen Niesanfalles verriss die Fahrerin das Lenkrad, kam nach rechts von ihrer Fahrspur ab und kollidierte mit dem ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten BMW X5.

Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 30000 Euro geschätzt. Die Unfallverursacherin blieb, vermutlich dank der auslösenden Airbags unverletzt.

Sicherheitsmitarbeiter gesucht | WR Security & Bewachungs GmbH

Die WR Gruppe Kaiserslautern stellt sich vor: Seit dem Anfang der Firmengeschichte im Herbst 1991 mit 2 festangestellten Mitarbeitern und der Bewachung der ehemaligen französischen Kaserne in Kaiserslautern blicken wir auf ein sehr schnelles und stetes Wachstum zurück. Kurz darauf kamen nach guter Arbeit neue Bewachungsobjekte in ganz Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen hinzu.

Innerhalb der ersten 3 Jahre wuchs die Mitarbeiterzahl stetig auf über 100 Vollzeitkräfte in der Bewachung an. Großveranstaltungen wie die WM 2006 in Kaiserslautern, Hessentage sowie mehrere Rheinland-Pfalz-Tage sind nur einige Beispiele von Veranstaltungen, die wir begleitet haben.

Mit steter Weiterentwicklung des Unternehmens kamen dann auch weitere Geschäftszweige hinzu wie z.B. ein Eventteam und weitere Personaldienstleistungen.

Bei dem Bereich Eventteam können wir nun auf sehr gute eigene Veranstaltungen wie z.B. kulinarische Wanderungen, Firmenevents und verschiedene Oktoberfeste zurückblicken.

Den Bereich Personaldienstleistungen bieten wir seit diesem Jahr auch mit den Produkten Headhunting sowie Direktvermittlung an. Auch die klassische Arbeitnehmerüberlassung wird sich in diesem Portfolio wiederfinden.

Diese Dienstleistungen bieten wir Ihnen unter anderem an:

  1. Einlasskontrolle/Durchfahrtkontrolle
  2. Pfortendienste
  3. Sicherheitsdienste bei Ihren Veranstaltungen
  4. Bewachung Ihrer Betriebsgelände
  5. Einlasskontrolle der Arbeiter auf Baustellen
  6. Personalvermittlung in verschiedensten Bereichen
  7. Personalüberlassung in den verschiedensten Bereichen
  8. Kurierdienst
  9. Eventplanung und Management
  10. Begleitservice für Ordnungsdienste/Ordnungsbehörden
  11. Kommunale Servicedienstleistungen
  12. Eventservicekräfte in den Bereichen Theke und Bedienung

Gerne werden wir auch für Sie tätig. Sollten Sie aus den genannten Punkten einen Bedarf entdecken, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir stehen Ihnen täglich von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 08.00 Uhr und 17.00 Uhr zur Verfügung.

In unserer Niederlassung in Mainz stehen wir Ihnen sehr gerne Montags, Mittwochs und Freitags von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr zur Verfügung. Ihr Dienstleister vor Ort.

14 Jährige Mainzerin seit 22.05 vermisst | Hilferuf der Mutter

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Text vorlesen“]

UPDATE 04.06.2018:

Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Westhessen und der Hessischen Bereitschaftspolizei suchen derzeit im Bereich von Wiesbaden-Erbenheim nach Spuren im Zusammenhang mit dem Vermisstenfall der 14-jährigen Susanna Maria Feldmann. Die Jugendliche wird seit dem 22.05.2018 vermisst. Bereits in der vergangenen Woche waren Such- und Ermittlungsmaßnahmen eingeleitet worden, die jedoch nicht zum Auffinden der Vermissten geführt haben. Gestern Abend ging bei der Wiesbadener Polizei ein Zeugenhinweis im Zusammenhang mit dem Vermisstenfall ein. Aufgrund des Hinweises wurden die Suchmaßnahmen, die momentan noch andauern, im Bereich von Wiesbaden-Erbenheim am heutigen Tag fortgesetzt. Im Hinblick auf die weitere Polizeiarbeit bitten wir um Verständnis, dass wir zunächst keine weitergehenden Angaben machen können.

Update 30.05.2018: 

Seit dem 22.05.2018 ist die 14-jährige Susanna FELDMAN aus Mainz vermisst. Zu diesem Zeitpunkt hielt sich die Jugendliche in der Wiesbadener Innenstadt mit Freunden auf. Sie sollte am Abend des 22.05.2018 zurück in die elterliche Wohnung kehren, was sie jedoch nicht tat. Aufgrund gesundheitlicher Probleme ist eine Gefahr für die Jugendliche nicht ausgeschlossen.

Bekannte Anlaufadressen sind die Innenstadt Wiesbaden (insbesondere die Kirchgasse und der Platz der Deutschen Einheit) sowie der Hauptbahnhof Wiesbaden. Die bekannt gewordenen Örtlichkeiten wurden durch die Polizei ohne Ergebnis kontrolliert. In diesem Zusammenhang wird heute Nachmittag im Bereich von Wiesbaden-Erbenheim auch ein Polizeihubschrauber mit einem Suchauftrag zum Einsatz kommen.

Es gibt darüber hinaus Hinweise, dass sie in Begleitung unterwegs ist und sich möglicherweise auf dem Weg ins Ausland befindet.

Susanna ist 1,50 Meter groß, kräftig, hat dunkelbraune Augen, trägt dunkle lange, meist offene Haare und ist in der Regel geschminkt. Bekleidet ist sie mit schwarzen Jeans, schwarzen Schuhen, einem schwarzen Cardigan und einem weißen Top. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-3333 zu melden.


28.05.2018 Citysboost Beitrag – Aufruf der Mutter:

Diana Feldmann sucht Ihre Tochter Susanna seit dem 22. Mai 2018. Das 14-jährige Mainzer Mädchen war zuletzt am 23. Mai 2018 um 8.48 Uhr auf WhatsApp online. Noch am selben Abend hat Diana Feldmann Ihre Tochter bei der Mainzer Polizei als vermisst gemeldet. Auf Facebook startete Diana Feldmann einen Hilferuf.

Teilt diesen Aufruf bitte soviel wie möglich. Es geht um meine 14 Jährige Tochter!!!!! Ich bete und hoffe nur, dass ihr nichts schlimmes zugestoßen ist…. Sie könnte sich evtl in Wiesbaden und/oder Frankfurt aufhalten. Bitte helft mir meine Tochter wieder zu finden.


Erneuter Aufruf:

Mein liebes Mädchen. Mein Engel… Susanna ❤ ❤
Gib mir bitte wenigstens nur ein kurzes Lebenszeichen von dir… bitte ich flehe dich an. Du weißt wir hatten uns meistens immer gut verstanden und haben und vieles anvertraut.
Ich sterbe vor Sorge, dass dir was böses zugestoßen ist…
Ich weiß , dass du tief in deinem Herzen nicht diese eisige Kälte hast, die von dir im Moment kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dir egal ist wie ich mich oder wir uns im Moment fühlen…
Es gibt nichts schlimmeres für eine Mutter auf der Welt, als nicht zu wissen wo ihr Kind ist und, ob es ihm gut geht… bitte melde dich. Ich weiß, dass die Nachrichten mit Paris nicht Du geschrieben hast….
Ich hoffe aber , dass es nicht ohne deines Wissens geschrieben wurde… ich werde wahnsinnig vor Sorge…
Ich flehe dich an, gib mir bitte ein Lebenszeichen von dir. Bitte mein Engel…

Teilt diesen Artikel, damit sie endlich wieder in Ruhe schlafen kann. Kontakt zu Diana Feldmann -HIER-

Die Therapiehunde Amaya und Gibbs | Pädagogen auf 4 Pfoten

Katrin Konz, Diplom Sozialpädagogin und Therapiehundeführerin, wird am 19. August ehrenamtlich das diesjährige Sommerfest, der Flugschule Rhein-Main unterstützen. Während des Events zugunsten der Tumor- und Leukämiehilfe Mainz wird sie allen Interessierten die Pädagogen auf vier Pfoten und ihre Tätigkeit vorstellen.

BoostyourCity hat mit Katrin vorab gesprochen:
Schon immer wollte ich meine Arbeit als Diplom Sozialpädagogin mit tiergestützter Pädagogik bzw. Therapie verbinden. Im Jahr 2016 absolvierte ich die Zusatzausbildung zur professionellen Therapiehundeführerin. Seitdem betreibe ich das „Therapiehundeteam Konz“ im Rhein-Main-Gebiet.

Therapiehundeführer und ihre Hunde absolvieren mehrmonatige Zusatzausbildung
Therapiehundeführer und ihre Hunde absolvieren, anders als etwa bei Begleit- oder Besuchshunden, eine komplexere, mehrmonatige Zusatzausbildung. Sowohl Theorie als auch Praxis sind auf die betreffende Zielgruppe ausgerichtet.
Meine beiden Helfer auf vier Pfoten sind Elos aus der Elo Zuchtstätte vom Lyoner Delta und heißen Amaya (*2011) und Gibbs (*2013).

Anmerkung der Redaktion:
Der Elo, in der Ursprungsform eine Kreuzung aus Eurasier, Bobtail und Chow-Chow, ist ein ruhiger, recht anspruchsloser Familienhund. Er hat eine sehr hohe Reizschwelle und zeigt meist wenig oder kein Jagdverhalten. Er hat ein mittleres Bewegungsverlangen und ist selbstbewusst und spielfreudig. Das Sozialverhalten des Elos steht im Mittelpunkt der Zucht wodurch er hervorragend als Therapiehund geeignet ist.

Aufgrund der unterschiedlichen Verhaltens- und Charakterzüge der Hunde ist es mir möglich, ein vielfältiges Angebot bezüglich der Therapiehundearbeit anzubieten.

Förderung körperlicher und motorischer Entwicklung
Als Beispiel möchte ich meine laufenden Projekte an der Rüsselsheimer Helen-Keller-Schule (HKS) mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung oder auch meine individuell angepassten Einzeltherapieeinheiten anführen.

Meine Arbeit an der HKS umfasst derzeit einmal wöchentlich eine Unterrichtsstunde im Rahmen des Wahlpflichtfaches “Hundeführerschein”. Bei diesem erlernen die Kinder den “richtigen Umgang“ mit einem Hund durch gemeinsames, wertfreies und spielerisches Interagieren.

Bisspräventionsprogramme an Schulen und Kindergärten
Die Einzeltherapiestunden können einen sehr individuellen Schwerpunkt haben – wie zum Beispiel Bissprävention an Schulen und Kindergärten. Sie können aber auch als “Türöffner” zu Erinnerungen und Erlebtem bei Senioren, traumatisierten oder psychisch beeinträchtigten Personen fungieren und vieles mehr.

Des Weiteren erlaubt mir die Arbeit mit den Hunden als Co-Pädagogen, spezielle Übungen zur Verbesserung der Motorik und Konzentration durchzuführen. Die möglichen Einsatzgebiete hierfür sind riesig – genau wie unser Spaß an der Arbeit im Therapiehundeteam.

BoostyourCity freut sich darauf, Katrin Konz beim Charity Event dabei zu haben!

Iordanov Vodka Stadt Editionen – deine Stadt. dein Wodka

Den berühmten Iordanov Vodka gibt es nun auch in der Stadt-Edition. Das aufwendige, handgefertigte Design ist ein echter Hingucker. Außerdem haben wir ein paar Tipps für erfrischende Vodka-Sommergetränke für Euch.

Glitzer, Party und Promis – dafür steht der exklusive Iordanov Vodka. Doch der Premiumvodka ist nicht nur ein Genuss bei Promipartys in Marbella, Monaco oder auf Ibiza – jetzt gibt es ihn in der Stadt Edition.

Während sonst ein Totenkopf das Markenzeichen des Iordanov Vodkas ist, prangt auf dieser Edition das Stadtwappen von verschiedenen Deutschen Städten (Mainz – Wiesbaden – Frankfurt – Köln – Koblenz). Die Sonderedition gibt es in zwei Varianten: Auf entweder mattschwarz lackierten Flaschen oder solchen, die so kristallklar sind wie der Vodka selbst.

Der Vodka ist im Onlineshop von Iordanov erhältlich.

Der Vodka in der extravaganten Flasche ist immer ein Hingucker – für Eure eigene Hausbar oder zum Verschenken. Jede Flasche der Diamond-Special-Edition wird aufwendig in Handarbeit gefertigt. Auch die Stadtwappen werden kunstvoll von Hand aus über 900 Kristallen zusammengesetzt. Die veredelte Flasche sieht nicht nur gut aus, sie ist auch unzerbrechlich. So bleibt sie auch lange nach dem Vodka-Genuss noch ein schillerndes Schmuckstück.Aromatisch-sanfter Geschmack

Vodka-Kenner und Iordanov-Vodka-Liebhaber schätzen nicht nur das exklusive Design von Iordanov Vodkas, sondern auch die hohe Qualität. Feinster Weizen und demineralisiertes, kristallklares Wasser von nordeuropäischen Inseln verleihen dem Vodka seinen aromatischen und trotzdem sanften Geschmack.

Rezepte für Vodka-Cocktails
Wie Ihr das Meiste aus dem Geschmack der Iordanov Vodka Frankfurt Edition machen könnt, zeigen wir Euch mit diesen drei einfachen, aber raffinierten Rezeptideen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Moscow Mule
Moscow Mule ist seit Jahren das beliebteste Vodka-Mixgetränk, denn hier wird sanfter Vodka mit der Schärfe des Ingwers zu einer unschlagbaren Mischung kombiniert. Erfrischend und fruchtig im Geschmack, darf dieser Getränkeklassiker auf keiner fehlen.
4cl Iordanov Vodka
Saft einer halben Limette (etwa 2cl)
200 ml Gingerbeer (spicy ginger)
Gurkenscheiben
Ein Glas zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen und den Vodka hinzugeben. Die Limette über dem Glas ausdrücken und mit Gingerbeer auffüllen, mit Gurkenscheiben garnieren.

Orange Sunset
Dieser fruchtige Sommercocktail ist das perfekte Getränk, um einen heißen Sommertag entspannt ausklingen zu lassen.
4cl Iordanov Vodka
2cl weißer Rum
4cl Orangensaft
4cl Cranberrysaft
In einem hohen Longdrink-Glas abwechselnd Eiswürfel und Orangenscheiben aufschichten. Alle Zutaten vermischen und in das Glas füllen, mit einer weiteren Orangenscheibe garnieren.

Strawberry Heaven
Das wohl Köstlichste, was der Sommer zu bieten hat: saftige Erdbeeren! Beim Strawberry Heaven gehen die süßen Erdbeeren eine verführerische Kombination mit dem edlen Mainzer Vodka ein.
4cl Iordanov Vodka
3 Teelöffel brauner Zucker
etwa 3 große frische Erdbeeren
In einer Schüssel die Erdbeeren leicht zerdrücken, Zucker und Wodka vermischen und anschließend zu den Erdbeeren geben. Alles in ein flaches Cocktailglas füllen und Crushed Ice hinzugeben, mit einer kleinen Erdbeere garnieren.