Ein „Haarszenario“ mit viel Know How | Francesco Barba Cut & Color

Francesco Barba ist der kreative Kopf im Haarszenario: ehrgeizig, einfallsreich und ein kleines bißchen verrückt! Er arbeitet sehr fokussiert und weiß genau, was ein guter Salon braucht. Perfekt ausgebildete Mitarbeiter, starkes Selbstbewußtsein, Trendgespür und die passenden Industriepartner wie NEWSHA, die sowohl verlässliche Highlightprodukte liefern als auch außergewöhnliche Stylisten wie ihn mit Öffentlichkeit unterstützen.

Die Kunden finden im Salon Haarszenario seit fast 10 Jahren professionelles Friseurhandwerk mit sehr klarer Beratung, und genau das suchen die Kunden. Sie wollen von einem Profi hören, was für ihre Haare gut ist und was der Friseur hinter dem Stuhl zugeschnitten auf sie persönlich empfiehlt. Das ist das Selbstvertrauen, was hier ein ganzes Team über Jahre zum Erfolg geführt hat. »Wir haben den Schnitt, den der Kunde sucht und wir wissen, welche Farbe ideal zum einzelnen Typ Mensch passt und seine Gesichts- und Kopfform betont. Wir haben uns damit jahrelang und immer wieder in Fortbildungen beschäftigt, wir verfolgen Trends und beraten ehrlich und individuell. Wenn wir unseren Kunden vermitteln, dass wir wissen, was wir tun, vertrauen sie uns als Profis und hören auf unseren Rat. Das Ergebnis sind glückliche Gesichter und treue Stammkunden, das ist der schönste Lohn für unsere Arbeit.« Franco Barba

Mit seinem sechsköpfigen Team empfängt der Allrounder herzlich seine Kunden wie Familienmitglieder und vertraut voll und ganz auf seine Crew, selbst wenn er für Einsätze backstage beispielsweise im NEWSHA Team gebucht wird oder Lookbook-Shootings umsetzt. Stillstand passt nicht zu Francesco und er braucht selbst die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Das gilt aber ebenso für seine Mitarbeiter, die mit Teambildungsmaßnahmen und Seminaren gemeinsam zukunftsorientiert weiter gehen! Good concept!! Francesco

HAARSZENARIO/FRANCESCO BARBA Cut & Color | Hintere Flachsmarkststraße 2 | 55116 Mainz | Telefon: 06131.210 32 23 | Mail: info@francescobarba.de

 

Mainz – Erpressung mittels angeblich gefertigter intimer Bilder

Polizei RLP Symbolbild
Polizei RLP Symbolbild

Polizei Mainz: In den letzten beiden Tagen erhalten ein 49-jähriger Mainzer bzw. eine 32-jährige Mainzerin E-Mails eines jeweils unbekannten Absenders. In beiden Fällen wird behauptet, es lägen intime Aufnahmen der/des Geschädigten vor, die nun veröffentlicht werden sollen. Um dies zu verhindern soll in beiden Fällen ein „Schweigegeld“ in Höhe von ca. 500EUR in Form von Bitcoins auf ein noch unbekanntes Konto gezahlt werden.

In beiden Fällen reagieren die Geschädigten richtig und fallen nicht auf die versuchte Erpressung herein. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/ 65-3633 in Verbindung zu setzen.

Gefahrgut-Fahrer mit 3,26 Promille unterwegs

Alkoholtest Polizei Symbolbild 2
Alkoholtest Polizei Symbolbild 2

Am Sonntagabend führte die Autobahnpolizei Gau-Bickelheim wieder eine der regelmäßig stattfindenden Abfahrtskontrollen bei LKW-Fahrern durch. Die Beamten bestreiften die Park- und Rastplätze entlang der BAB 61 und kontrollierten LKW-Fahrer vor Fahrtantritt auf Alkohol oder Drogeneinfluss. Und wieder einmal waren die Beamten – leider – sehr erfolgreich: Von fünfzehn kontrollierten Fahrern standen sechs unter Alkoholeinfluss, einer davon unter 0,5, einer unter 1,1 und vier über 1,1 Promille Atemalkohol.

Der „Spitzenreiter“ wurde bei der Tank- und Rastanlage Wonnegau West kontrolliert, er erreichte einen Wert von 3,26 Promille! Der Fahrer wollte am nächsten Tag mit seinem Gefahrguttransporter, der entzündliche Gase geladen hatte, weiterfahren! Allen fünf Fahrern über 0,5 Promille wurde die Weiterfahrt untersagt. Schlüssel und Fahrzeugpapiere wurden vorsorglich sichergestellt. Zusätzlich erfolgte im Falle des Gefahrgut-Fahrers eine Information der zuständigen Führerscheinstelle sowie des Bundesamts für Güterverkehr wegen des hohen Promillewertes. Diese prüfen nun Maßnahmen in eigener Zuständigkeit, der Fahrer muss mit der Überprüfung seiner Geeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen rechnen.

Die Alkoholkontrollen bei LKW im fließenden Verkehr verliefen glücklicherweise negativ. Dafür stellten die Beamten bei einer Verkehrskontrolle eines PKW an diesem Abend insgesamt drei Gramm Marihuana und ein Gramm Haschisch sicher. Die vier französischen Insassen hatten das Rauschgift in den Niederlanden erworben. Gegen die Besitzer wird nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Da der Fahrer nicht unter Drogeneinfluss stand, durfte er mit seinen Beifahrern die Fahrt fortsetzen. Anders bei einem Schweizer PKW-Fahrer, dieser zeigte bei der Verkehrskontrolle deutliche Anzeichen von Drogeneinfluss. Ein freiwilliger Drogentest ergab, dass der Mann zuvor Haschisch oder Marihuana konsumiert haben dürfte. Betäubungsmittel konnten keine bei ihm aufgefunden werden. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, ein Arzt entnahm auf der Dienststelle eine Blutprobe. Den 23-jährigen Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

Alzey: Aufruf bzgl. Zeuge Geschädigter (Junge) nach Trunkenheitsfahrt

Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe: Am Freitag, den 10.08.2018, gegen 06:50 Uhr meldet eine Zeugin einen offensichtlich betrunkenen Mann, welcher mit seinem PKW, die Hagenstraße befahre. Der Fahrer fällt der Zeugin durch seine unsichere Fahrweise auf. In Höhe der Hausnummer 28, in Richtung Kriemhildenstraße wollte ein 12-14 jähriger Junge die Straße überqueren. Nur durch eine gezielten Sprung zur Seite konnte der Junge einen Zusammenstoß mit dem Fahrzeug verhindern.

Der Fahrer parkte sein Fahrzeug im Anschluss auf dem Parkplatz vor der Hagenstraße 28 und ging schwankend in Richtung Hagenstraße 28. Hier konnte der Fahrer durch die eingesetzten Beamten festgestellt werden. Er ist augenscheinlich stark alkoholisiert und bestreitet gefahren zu sein. Die Polizei sucht nun nach dem möglicherweise geschädigtem Kind. Der Junge dürfte ca. 12-14 Jahre alt und ca. 150-160 cm groß sein. Sachdienstliche Hinweise bitte unter Telefon. 06731/9110.

Nackenheim: Verkehrsunfall zwischen Radfahrern und Fußgänger

Am Sonntag, den 12.08.2018 gegen 21.45 Uhr befuhr ein 24-jähriger Radfahrer den kombinierten Fuß- und Radweg parallel zur K34 von Lörzweiler kommend in Fahrtrichtung Nackenheim. In gleicher Richtung liefen ein Ehepaar mit ihrer 24-jährigen Tochter. Der Radfahrer erkannte trotz eingeschalteter Beleuchtung die Fußgänger nicht und fuhr ungebremst den 56-jährigen Mann von hinten um, so dass die beiden zu Boden stürzten. Der Fußgänger trug hierdurch Schürfwunden und Kratzer davon und klagte über starke Schmerzen an der Lendenwirbelsäule. Der Radfahrer verletzte sich am Knie und an der Nase.

Mainz: Am Wochenende ist es zu mehreren Körperverletzungen gekommen

Die Polizei Mainz teilt mit: Samstag, 11.08.2018, 00:20 Uhr: Nach einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 55-Jährigen und zwei Jugendlichen in der Mittleren Bleiche, schubst einer den 55-Jährigen, sodass dieser das Gleichgewicht verliert und rückwärts mit dem Kopf auf dem Boden aufschlägt. Die beiden Jugendlichen verlassen die Örtlichkeit in Richtung Kaiserstraße. Der zweite Jugendliche hat nach Zeugenangaben lediglich versucht zu schlichten.

Samstag, 11.08.2018, 02:20 Uhr: Ein 18-Jähriger läuft mit seinem Freund am Rheinstrand entlang, als er von zwei unbekannten Personen angesprochen wird, ob er Drogen bräuchte. Als er verneint, schlägt ihm der unbekannte Täter unvermittelt mehrfach ins Gesicht und bricht ihm die Nase. Der unbekannte Täter und sein Begleiter fliehen in Richtung Rheinallee.

Samstag, 11.08.2018, 08:20 Uhr: Am Samstagmorgen ist es in der Bahnhofstraße zwischen zwei Personen zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Der 23-jährige Täter schlägt dem 18-Jährigen mit der Faust auf die Nase und tritt ihm anschließend die Beine weg. Dann flüchten der Täter und sein Begleiter. Eine Nahbereichsfahndung nach den beiden flüchtigen Personen verläuft negativ.

Personenbeschreibung des Täters: – helles Shirt – dunkler Teint – sein Begleiter trägt ein grünes Polo-Shirt

Sonntag, 12.08.2018, 02:00 Uhr: Am frühen Sonntagmorgen ist es in einer Diskothek in der Großen Bleiche zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 21-Jährigen und einem 28-Jährigen gekommen. Die beiden Personen geben unterschiedliche Informationen zum Verlauf. Beiden wird ein Platzverweis erteilt.

Wer sachdienliche Hinweise zu den genannten Fällen geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-4110 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Das Sommerfest „Charity for Kids“ Mainz

Am 19. August ist es soweit: Die Flugschule Rhein-Main – BoostYourCity.de und die Mainzer Schausteller laden zum Sommerfest auf dem Airfield Mainz Finthen ein.

Leukämiekranke Kinder und deren Familien und Freunde haben ein besonders schweres Los und so soll dieser Tag ein wenig Freude und Ablenkung bieten. Wenn es auch nur für einen Moment gelingt, dass die Krankheit für die Betroffenen in den Hintergrund rückt, ist viel erreicht.

Kostenlose Rundflüge für krebskranke Kinder
Als ganz besonderes Highlight verschenkt die Flugschule Rhein-Main & Cityboost an 60 Personen aus der Gruppe der Betroffenen Rundflüge über Mainz. Geflogen wird in Ultraleichtflugzeugen und Tragschraubern. So kommen auch Kinder, die oftmals aufgrund ihrer Erkrankung nicht mit der konventionellen Luftfahrt verreisen dürfen, in den unbeschreiblichen Genuss, einmal frei wie ein Vogel zu sein. Bis 13 Uhr gehört das Airfield Mainz-Finthen ganz den Kindern und ihren Angehörigen, danach wird das Sommerfest für alle geöffnet.

Rundflüge zu Sonderkonditionen über Mainz und Umgebung am 19.08.2018 ab 13:00 Uhr. Heben Sie ab und tun sie gleichzeitig gutes, mit jedem Flug unterstützen sie den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz. Zum abheben stehen versch. Tragschrauber und Ultraleichtflugzeuge zur Verfügung inkl. Pilot natürlich 😉

Als Highlight steht eine Mustang P51 für Fotografen parat, das Fluggerät aus dem 2.Weltkrieg ist ein Original und flog über Mainz. Danke an Kyritz Sound & Light Gmbh für die Unterstützung

Verpflegung und Aktionen

Ebenfalls erhaltet Ihr leckeres und frisches Softeis von der Familie Kroczek beim Sommerfest Charity for Kids.

Die Mainzer Creperie sowie O´s Curry der Famile Sottile-Barth sorgt für die deftige und süsse Verpflegung.

Fantastic Frozen vom Heringsbrunnen Mainz wird es auch auf dem Sommerfest geben, leckere Frozen Getränke aus Granini Fruchtsaft zum abkühlen und geniessen. Die Einnahmen der Frozengetränke werden zu 100% an den Förderverein gespendet.

Shuttle Service zu den Fluggeräten
Die Quadstaffel112 unterstützt das Event mit der Absicherung der Veranstaltung und als besonderen Service, werden die Kinder zu den Flugzeugen mit den Quads gefahren. ATV begeisterte können sich die speziellen Fahrzeuge etwas genauer anschauen und sich über die Arbeit der Staffel informieren vorort.

Da auf dem freien Feld des Flughafens nur wenig natürlicher Schatten zu finden ist, bieten Pavillons mit Sitzgelegenheiten in ausreichender Menge Schutz vor allen Witterungseinflüssen. Sollte es also wider Erwarten Regen geben, können alle Besucher dennoch ein schönes Sommerfest feiern.

Tanzen und Sport

Live Zumba Show mit dem Gym7 Fitnessstudio, am Mittag wird euch noch Zumba live vorgestellt. Alle Kinder und Erwachsenen dürfen mit tanzen und den Tanzsport kennen lernen.

Alle freiwilligen Spenden und die Einnahmen der Tombola, bei der es verschiedene Preise zu gewinnen gibt, gehen zugunsten des Fördervereins für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. in Mainz.

Die Therapiehunde Amaya und Gibbs | Pädagogen auf 4 Pfoten

Katrin Konz, Diplom Sozialpädagogin und Therapiehundeführerin, wird am 19. August ehrenamtlich das diesjährige Sommerfest, der Flugschule Rhein-Main unterstützen. Während des Events zugunsten der Tumor- und Leukämiehilfe Mainz wird sie allen Interessierten die Pädagogen auf vier Pfoten und ihre Tätigkeit vorstellen. Zum Artikel über Ihre Tätigkeit

Der offizielle Teil des Sommerfests findet am 19. August von 13 bis 19 Uhr auf dem Gelände der Flugschule Rhein-Main auf dem Finther Flugplatz statt. Der Eintritt ist für alle kostenlos.

Schwerstverletzter Mann in Worms festgestellt | Bereich abgesperrt

Polizei Mainz: Am heutigen Mittwoch, 08.08.2018, melden Zeugen der Polizei gegen 13:30 Uhr einen schwer verletzten und blutenden Mann, der durch die Wormser Fußgängerzone läuft. Einsatzkräfte können den Mann am Luther-Denkmal feststellen.

Der Mann wird aktuell ärztlich versorgt. Er wurde nach ersten Erkenntnissen schwerstverletzt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern derzeit noch an. Wir ermitteln in alle Richtungen.

Aufgrund der Einsatzmaßnahmen kommt es aktuell zu Absperrmaßnahmen im Bereich des Luther-Denkmals, deren Dauer aktuell ebenfalls noch nicht beziffert werden kann.

14 Jährige Susana aus Frankfurt wieder da

Update 08.08.2018:

Gestern Vormittag (07.08.2018) wurde die 14-jährige Susana Kelly San Andres vermisst gemeldet. Dank einer Zeugin konnte die 14-Jährige noch gestern Abend wiedergefunden werden.

Die 25-jährige Zeugin hatte die Vermisste gestern Nachmittag in einem großen Einkaufszentrum in der Europa-Allee gesehen. Aufgrund der Vermisstenfahndung meldete sich die 25-Jährige bei der Polizei. Die Beamten konnten die Vermisste dank des Hinweises schließlich in dem Einkaufszentrum antreffen und den besorgten Eltern eine positive Nachricht überbringen.


Seit heute Vormittag wird die 14-jährige Susana Kelly San Andres vermisst. Die Frankfurter Kriminalpolizei sucht nun nach Zeugen, welche Angaben zum ihrem Aufenthaltsort geben können.

Die 14-jährige Susana wurde heute gegen 10.35 Uhr zuletzt in dem Universitätsklinikum Frankfurt gesehen. Danach verliert sich ihre Spur. Sie ist auf ärztliche Behandlung angewiesen.

Die Vermisste ist 167 cm groß, wiegt etwa 48 Kilo und hat schwarze bzw. dunkelbraune Haare, welche kinnlang und glatt sind. Sie hat eine blasse Hautfarbe. Auffällig ist, dass sie rechts am Hals ein Henna-Tattoo trägt. Ob sie zudem, wie auf dem Foto zu sehen, aktuell einen Nasenpiercing trägt, ist nicht bekannt.

Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens war sie mit einer langen schwarzen Kleidung sowie vermutlich einer Jogginghose mit der weißen Aufschrift „Adidas“ bekleidet. Zudem soll sie schwarz-weiße Schuhe, Converse Chucks, getragen haben. Möglicherweise hat sie einen lila bzw. lavendelfarbenen Rucksack bei sich.

Hat jemand die 14-jährige Susana Kelly San Andres gesehen und/oder kann sachdienliche Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Die Frankfurter Kriminalpolizei bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 069/755-53111 an den Kriminaldauerdienst oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Stadtpolizist mit Steinschlag gedroht | Auseinandersetzung Europalace Mainz

Am frühen Samstagmorgen kam es in Mainz-Kastel in der Peter-Sander-Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Im Rahmen des folgenden Polizeieinsatzes baute sich ein 20-jähriger Beteiligter bedrohlich vor einer Streife der Stadtpolizei auf und drohte dieser mit einem Stein in der Hand. Ersten Ermittlungen zufolge waren zunächst zwei Gruppen innerhalb einer Diskothek aneinandergeraten, woraufhin die Beteiligten von dem Sicherheitsdienst nach draußen verbracht wurden. Dort ging die Rangelei jedoch weiter und ein 34-Jähriger, eigenen Angaben zufolge Unbeteiligter, wurde am Arm verletzt.

Weiterhin wurde ein PKW beschädigt. Bei Eintreffen der Polizei flüchteten mehrere Personen in verschiedene Richtungen. Ein 20-Jähriger wurde auf einem Nachbargrundstück entdeckt. Daraufhin habe er sich, den Angaben der eingesetzten Mitarbeiter der Stadtpolizei zufolge, ihnen mit einem Stein in der Hand bedrohlich gegenübergestellt. Nach einer kurzen körperlichen Auseinandersetzung wurde der 20-Jährige festgenommen. In welcher Form er an den Streitigkeiten beteiligt war, bedarf weiterer Ermittlungen. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen konnte der junge Mann wieder entlassen werden.

Warnung: Schwimmen im Rhein | DLRG Rheinschwimmen am 19.08 abgesagt

Temperaturen um 35 Grad Celsius verleiten immer wieder Menschen dazu, eine Abkühlung im Rhein zu nehmen. Der spontane Gedanke, sich in die Rheinfluten zu stürzen, kann leider oft dramatisch enden. Aufgrund der hohen anhaltenden Temperaturen warnt die DLRG Ortsgruppe Nackenheim eindringlich vor dem Schwimmen im Rhein. Selbst geübte Schwimmer könnten durch Strömungen oder Strudel in Gefahr geraten. Schiffe seien vor allem für Kinder am Ufer gefährlich, die durch Wellen in den Fluss gezogen werden könnten. Durch den aktuellen niedrigen Pegelstand, ist die Strömung und Sogwirkung um ein vieles stärker als bei normalen Pegelstand. (Fotos Nackenheim / Rhein)

Der Rhein ist kein Badesee oder Schwimmbad, sondern eine schnellfließende, stark befahrene Wasserstraße. Aus diesem Grund ist an Schiffsanlegestellen, Hafenanlagen und anderen besonders gefährlichen Orten das Baden ausdrücklich verboten. Auch an anderen Stellen im Rhein, an denen das Baden nicht verboten ist, kann das Baden im Wasser lebensgefährlich werden. In Untiefen im Flussbett und an kleinen Inseln können sich Strudel bilden, die selbst geübte Schwimmerinnen und Schwimmer in Lebensgefahr bringen können.

Des weiteren ist der Schiffsverkehr auf dem Rhein nicht zu unterschätzen. Die heutigen Schiffe erzeugen einen erheblichen Sog und können einen Wellenschlag von einigen Metern bis an das Ufer erzeugen. Insbesondere spielende Kinder am Uferrand erkennen diese Gefahr meist zu spät und könnten damit in die Fluten gerissen werden.

Selbst die DLRG Nackenheim muss am 19.08.2018 das Rheinschwimmen absagen, es ist in den nächsten 14 Tagen nicht mit einem Pegelanstieg im Rhein zu rechnen, teilt uns Thomas Krebs von der DLRG Ortsgruppe Nackenheim mit.

Schwimmen im Rhein kann tödlich enden!


Alzey: Scheunenbrand mit einem Schaden von mind. 100.000 Euro

Der Polizeiinspektion Alzey wurde am heutigen Morgen der Brand einer Scheune in Ortsrandlage von Gundersheim gemeldet. Die senkrecht aufsteigende, schwarze Rauchwolke in der Nähe zur BAB 61 war weithin sichtbar und führte zu einer Vielzahl von Anrufen. Eine Beeinträchtigung des Verkehrs auf der Autobahn war jedoch nicht eingetreten.

Die Scheune, in der sich nach Angaben des Besitzers mehrere Oldtimer-Schlepper befunden haben, brannte bis auf die Grundmauern nieder. Die Brandursache steht derzeit noch nicht fest. Ein Brandsachverständiger wird für die Ermittlungen hinzugezogen. Der Schaden wird zurzeit auf mindestens 100.000,- EUR geschätzt.

UNO-Flüchtlingshilfe besorgt über Rückkehr syrischer Flüchtlinge

Die libanesische Regierung drängt auf die Rückkehr syrischer Flüchtlinge – eine Folge von großer Überlastung. Der Libanon beherbergt knapp 1,5 Millionen syrischer Flüchtlinge, was mehr als einem Viertel der Bevölkerung entspricht.

So wurden hunderte syrische Flüchtlinge in einem von der syrischen und libanesischen Regierung organisiertem Buskonvoi auf den Weg geschickt. Dieser Schritt ist Teil der Bemühungen Beiruts, die Rückkehr in Gebiete zu beschleunigen.

Überschattet wurde die Rückkehr von den jüngsten brutalen Angriffen in As-Sweida City und auf zahlreiche kleine Dörfer im Osten und Nordwesten des ländlichen As-Sweida Bezirks durch den Islamischen Staat. Laut Angaben des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) wurden mehr als 200 Zivilisten ermordet – Frauen und Kinder entführt.

„Diese schrecklichen Überfälle zeigen, wie riskant die Lage vor Ort ist. Wichtig ist deshalb, dass die Rückkehr syrischer Flüchtlinge auf freiwilliger Basis, in Würde und nach internationalen Standards passiert“, betont Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, dem nationalen Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR). „Nach Ansicht des UNHCR sind die Bedingungen für eine organisierte Rückkehr aktuell nicht gegeben“, so Ruhenstroth-Bauer. „Deshalb ist weiterhin das Engagement und die Unterstützung des Libanon und der Erstaufnahmestaaten, wie Jordanien, Irak, Ägypten und der Türkei dringend erforderlich.“

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) ist hier gemeinsam mit Hilfsorganisationen aktiv. Durch eine finanzielle Unterstützung über die UNO-Flüchtlingshilfe kann hier unmittelbar weitere Hilfe geleistet werden.

Spendenkonto UNO-Flüchtlingshilfe Sparkasse Köln-Bonn, IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50 – BIC: COLSDE33 Weitere Informationen und Spenden online: www.uno-fluechtlingshilfe.de/spenden

Betrunkener Chirurg mit Sohn im Cabrio unterwegs

Aufmerksame Zeugen meldeten am Freitagnachmittag gegen 15.00 Uhr einen Fiat, welcher in Höhe der Tank- und Rastanlage Hunsrück in Schlangenlinien auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Süden unterwegs sei. Polizeibeamte der Autobahnpolizei Gau-Bickelheim konnten das Cabrio an der Anschlussstelle Gau-Bickelheim feststellen und auf dem nächstgelegenen Parkplatz eine Verkehrskontrolle durchführen.

Im Fahrzeug konnte der deutlich nach hochprozentigem Alkohol riechende Fahrer sowie dessen 12-jähriger Sohn angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab dann auch 2,29 Promille. Dem 54-jährigen Chirurgen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis wurde auf der Dienststelle durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Er gab an, aufgrund häuslichen Ärgers Wodka und Bier konsumiert zu haben und sich gerade mit seinem Sohn auf einer Urlaubsreise in Richtung Bodensee zu befinden. Da der Mann wegefähig war, konnten die beiden die Reise sodann mit dem Zug fortsetzen, da die Fahrerlaubnis und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurden. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Bad Kreuznach: Sachbeschädigungen und ausgehobene Kanaldeckel

Ein Verkehrsteilnehmer meldet am frühen Sonntagmorgen, gegen 05.00 Uhr, Am Grenzgraben mehrere Steine auf der Fahrbahn. Vor Ort musste die eingesetzte Streife feststellen, dass bei dem dort ansässigen Baumarkt mehrere Pflanzsteine zerstört worden waren. Des Weiteren wurden dort festgekettete Anhänger umgestoßen und mehrere Werbeschilder abgerissen bzw. zerstört. Außerdem wurden Am Grenzgraben und im weiteren Verlauf in der Mainzer Straße mehrere Kanaldeckel ausgehoben. Zeugen bzw. Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.