Tipps und Services für den Urlaubsbeginn am Flughafen Frankfurt

Am 24. Dezember beginnen die Weihnachtsferien und für viele Familien damit auch wieder die Urlaubszeit. Aufgrund des zu Ferienbeginn erhöhten Passagieraufkommens empfiehlt Flughafenbetreiber Fraport eine frühzeitige Anreise zum Airport. Spätestens drei Stunden vor Abflug sollten sich Fluggäste am Check-in einfinden – dies gilt auch für Geschäftsreisende. Anschließend empfiehlt sich der direkte Weg zur Sicherheitskontrolle – idealerweise mit möglichst wenig Handgepäck, um Wartezeiten gering zu halten.  

Mit Hilfe von Website und App lassen sich viele Reiseprozesse bereits vorab von zu Hause aus regeln oder vorbereiten: für den Flug einchecken, Pass- und Zollformalitäten klären, den optimalen Parkplatz reservieren, zusätzliche Services am Flughafen buchen und – vor allem – richtig packen. Wer spontan noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, wird auch am Flughafen und im Frankfurt Airport Online Weihnachtsshop noch fündig.

Für Passagiere, die es über die Feiertage in die Sonne zieht, bietet sich der beliebte Wintermantel-Service an: Für nur 50 Cent pro Tag und Stück sind Jacken und Mäntel bei der Gepäckaufbewahrung im Airport bis zur Rückkehr ihrer Besitzer gut und sicher aufgehoben.

Reisende mit kleinen Kindern profitieren vom kostenfreien Buggy-Verleih des Flughafens. Die Kinderwagen stehen im Terminal 1 an den Servicepoints in Abflug B und im Transitbereich B am Informationsschalter 10 bereit. Im Terminal 2 gibt es die Buggys am Servicepoint im öffentlichen Bereich zwischen Abflughalle D und E. Nach Gebrauch können sie dort auch jeweils zurückgegeben werden oder bleiben einfach am Gate zurück.

Alle wichtigen Tipps und Service-Informationen für einen entspannten Reisestart und angenehmen Zeitvertreib vor dem Abflug finden Fluggäste auf der Reise-Homepage, im Service-Shop sowie über die Social-Media-Kanäle auf Twitter, Facebook, Instagram und YouTube.

MASSGESCHNEIDERTE BRAUTMODE aus Heidesheim

VON EIDEN, das sind einzigartige Unikate in Handarbeit gefertigt. Individuell entworfene & massgeschneiderte Brautmode mit unübertrefflicher Liebe zum Detail. Gemeinsam erschaffen wir DEIN Brautkleid. Hochwertige und edle Materialien bringen dir einen Zauber auf die Haut und geben dir dieses unbeschreibliche Gefühl etwas Besonderes zu sein – erlebe es und werde eins mit deinem Kleid.‘

Ich liebe meine Arbeit. Als gelernte Damenschneiderin und studierte Bekleidungsingenieurin wusste ich schon früh was mich glücklich macht. Die Modebranche begleitet mich jetzt schon mehr als 10 Jahre. Was anfänglich nur ein Traum war, wurde jetzt endlich Wirklichkeit – den Schritt in die Selbstständigkeit. Es bringt auch mir immer wieder einen unbeschreiblichen Zauber auf die Haut, meine Kundinnen glücklich zu machen und ein Teil eines unvergesslichen Anlasses zu sein.

INDIVIDUELLE BRAUTMODE & ABENDMODE – MASSGESCHNEIDERT

Hochzeiten werden über Monate geplant, alles mit Liebe ausgewählt – es soll einfach nur perfekt sein – und so suchst du auch nach DEINEM einzigartigen Brautkleid. Dabei kann ich dich unterstützen und mit viel Liebe zum Detail kreiere ich dein Hochzeitskleid. Ganz individuell für dich entworfen und nach Maß in meinem Atelier VON EIDEN, in Heidesheim am Rhein – Nähe Mainz, angefertigt. Damit dieser Tag vollkommen und unvergesslich wird.

Du kannst dich mit der Qualität und der Passform der Brautkleider von der Stange nicht identifizieren und suchst nach etwas Individuellem? Ich hebe mich davon ab und verwende nur hochwertige Materialien und lege großen Wert auf eine perfekte Passform. Deine Wünsche und Vorstellungen kann ich in deinem Wunschbrautkleid einfließen lassen. Du kannst mitbestimmen wie deine Vorder- und Rückansicht aussehen soll, mit Schleppe oder lieber ohne, mit Träger oder Ärmel, Spitze oder fließender Chiffon, du kannst die Stoffe auswählen und ich berate dich fachmännisch in jedem Schritt. Und so wird dein Kleid zu einem Unikat – HANDMADE in Germany.

BEI VON EIDEN BEKOMMST DU AUCH WAS FÜR DIE KLEINEN, Z.B. (FAMILIEN)- TAUFKLEID, BLUMENKINDKLEID

Ich fertige auch individuelle Taufkleider. Vielleicht als Familientaufkleid mit eingestickten Namen oder Kleider für deine Blumenkinder – alle abgestimmt auf Alter und Größe.

Weitere Informationen erhaltet Ihr unter https://www.voneiden.com

Atelier VON EIDEN – Inh. Verena Eiden – Kiedricher Straße 27 – 55262 Heidesheim am Rhein

 

Nieder-Olm – Fahrerin mit 2,4 Promille unterwegs

Im Rahmen einer Präventionsstreife zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls kontrollieren am Donnerstag, 13.12.2018, gegen 14:30 Uhr Beamte der Polizei Mainz in der Straße Am Eselsborn eine 44-jährige PKW-Fahrerin.

Während der Fahrt konnten die Beamten keine Auffälligkeiten feststellen. Beim Aussteigen jedoch schwankte und lallte die 44-Jährige unübersehbar. Ein Atemalkoholtest ergibt gegen 15:00 Uhr insgesamt 2,4 Promille.

Der 44-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Es wurde ein Strafverfahren gegen wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Zudem erfolgt eine Mitteilung an die Führerscheinstelle, da begründete Zweifel daran bestehen, ob die Fahrerin charakterlich geeignet zum Führen eines Kraftfahrzeuges ist.

85-Jähriger aus Bornheim vermisst

Update: Der seit Mittwochmorgen vermisste 85-jährige Martin Fritz G. aus Bornheim ist in der Nacht zu Freitag wohlbehalten zu Hause aufgetaucht. Wie die Polizei mitteilte, kehrte der Senior gegen 0.30 Uhr zurück.

Seit dem 13.12.2018, 09:45 Uhr, wird der 85jährige Martin Fritz G. aus Bornheim vermisst. Er wurde zuletzt beim Einstieg in die Linie 18 der Stadtbahn der Kölner Verkehrsbetriebe, Fahrtrichtung Köln) gesehen. Der 85jährige ist nach Angaben seiner Angehörigen dement und orientierungslos. Auf Ansprache kann er seinen Namen nennen, eigenständig ansprechen würde er vermutlich niemanden. Seine Krankheit ist ihm nicht anzusehen.

Personenbeschreibung: – ca. 175 cm groß – normale Statur – volles graues Haar – Brillenträger

zuletzt bekleidet mit – brauner Jacke – Mütze und Schal – Bluejeans – Blauen Turnschuhen – hell gestreiftem Hemd – führt seinen Ausweis mit.

Die Polizei fragt: Wer hat den Vermissten am 13.11.2018 nach 09:45 Uhr gesehen oder kann Angaben zu seinem aktuellen Aufenthaltsort machen?

Hinweise nimmt die Kriminalwache der Bonner Polizei unter der Rufnummer 0228 / 157351 entgegen.

Rollstuhlfahrer mit Messer in Rücken gestochen

Ein 30 Jahre alter Mann aus Einhausen wurde am Donnerstagabend (12.12) von der Polizei vorläufig festgenommen, nachdem er zuvor mit einem Messer auf seinen 36 Jahre alten Bekannten aus Bensheim in einer Tiefgarage in der Gartenstraße eingestochen haben soll. Für den Verletzten besteht keine Lebensgefahr. Bei der Auseinandersetzung wurde der 30-Jährige ebenfalls verletzt.

Nach ersten Erkenntnissen soll der Tatverdächtige in den Nachmittagsstunden aus einem Streit heraus dem 36 Jahre alten Mann, der im Rollstuhl sitzt, in den Rücken gestochen haben. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Stellenmarkt: Aushilfe / Teilzeitkraft (m/w)

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Aushilfe / Teilzeitkraft (m/w)
Wir beschäftigen uns im Wesentlichen mit dem Import und Vertrieb von biologischen Lebensmitteln.

Voraussetzungen: kaufmännische Ausbildung bzw. kaufmännische Kenntnisse Grundkenntnisse Microsoft Word und Excel Englisch in Wort und Schrift

Ihre Bewerbungen senden Sie bitte per E-Mail an stengel@stengel-marketing.de

Unsere Kunden sind die bekannten Lebensmittel- und Drogerieketten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.stengel-marketing.de/

Sie haben Interesse an einer neuen beruflichen Herausforderung? Ihre Bewerbungen senden Sie bitte per E-Mail an stengel@stengel-marketing.de.

Innovative BIO Lebensmittel und ökologische Produkte für den Einzelhandel

Wir überzeugen nicht durch ein umfangreiches Sortiment, sondern durch innovative Spezialitäten- und Nischenprodukte. 

Zentralisierung, Kostendruck und abnehmende Ressourcen prägen das Umfeld im deutschen Handel. Unsere Erfahrung und unser Wissen ermöglicht einen erfolgreichen und effizienten Marktzugang für internationale Hersteller und interessante, innovative Produkte für unsere Handelspartner.

  • Bio-Produkte sind weiter voll im Trend.
  • schont unsere Ressourcen und ist auf Nachhaltigkeit bedacht
  • Pflanzenanbau ohne den Einsatz von Gentechnik, chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und mineralischem Stickstoffdünger
  • artgerechte Tierhaltung und ökologische Fütterung
  • Produkte ohne künstliche Aromen, Konservierungsstoffe und Farbstoffe
  • Herkunft und Verarbeitung sind kontrollierbar und nachgewiesen

Rundfunkbeitrag: ARD begrüßt Urteil des EuGH

Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 13.12.2018 die Europarechtskonformität des Rundfunkbeitrags in Deutschland bestätigt (C 492/17 u.a.). Ein Einzelrichter am Landgericht Tübingen hatte dem EuGH im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens mehrere Fragen zur Vereinbarkeit des Rundfunkbeitrags mit europarechtlichen Regelungen vorgelegt. Unter anderem hatte der Richter gefragt, ob mit der Einführung des Rundfunkbeitrags die wesentliche Änderung einer bestehenden Beihilfe verbunden sei, die der Zustimmung der Europäischen Kommission bedurft hätte.

Der EuGH hat die Vorlagefragen des Landgerichts Tübingen bereits in weiten Teilen für unzulässig erklärt und darüber hinaus festgestellt, dass der Rundfunkbeitrag keine Neubeihilfe darstellt und deshalb auch nicht von der EU-Kommission genehmigt werden musste.

Darüber hinaus stellt der EuGH fest, dass auch die Befugnis der Rundfunkanstalten, zur Durchsetzung geltenden Rechts rückständige Rundfunkbeiträge zu vollstrecken, inhärenter Bestandteil der bestehenden und von der Kommission bereits 2007 genehmigten Beihilfe sei.

Nach dem eindeutigen Urteil des EuGH steht für den ARD-Vorsitzenden, Ulrich Wilhelm, nunmehr abschließend fest, dass der Rundfunkbeitrag auch mit europäischem Recht vereinbar ist: „Klarer hätte die Entscheidung des EuGH nicht ausfallen können. Sie schafft nun auch europarechtlich Rechtssicherheit.“ SWR-Justitiar, Hermann Eicher, der federführend für die ARD alle juristischen Fragen rund um den Rundfunkbeitrag betreut, sieht die Reform der Rundfunkfinanzierung damit auch in der juristischen Nachbearbeitung auf der Zielgeraden: „Der Rundfunkbeitrag hat nun auch die europarechtliche Hürde eindrucksvoll genommen und man kann dem Einzelrichter am LG Tübingen geradezu dankbar sein für diese Vorlage, die nun für Klarheit gesorgt hat“, so der SWR-Justitiar.

Bereits im Juli 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht den geräteunabhängigen Rundfunkbeitrag verfassungsrechtlich überprüft und festgestellt, dass das 2013 eingeführte Modell der Rundfunkfinanzierung grundsätzlich mit der Verfassung in Einklang steht. Ferner hatte das Gericht hervorgehoben, dass die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen Zeitalter nicht ab- sondern sogar zunimmt.

Quelle: 
ARD-Pressestelle

Kinderfreizeit in den Winterferien im Ingelheimer Wald

In den Winter- und Osterferien veranstaltet die Jugendabteilung der Stadt Ingelheim eine Kinderfreizeit im Jugendfreizeitheim Emmerichshütte im Ingelheimer Wald für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. In der Winterfreizeit, die vom 25. bis 28. Februar stattfindet, sind Ausflüge ins Hallenbad und zahlreiche Aktivitäten in der Umgebung, wie beispielsweise Schlittenfahren geplant.

In der Osterfreizeit ist auch ein Besuch im Tierpark vorgesehen. Die Kinder haben die Möglichkeit am Haus zu Spielen, im Wald Hütten zu bauen und das Umfeld zu erkunden. 

Interessierte können sich über das Onlineanmeldeportal www.ingelheim.feripro.de anmelden. 

Kosten:75 Euro
Für die Winterfreizeit vom 25. bis 28. Februar 2019 ist eine Anmeldung vom 17. Dezember 2018 bis 4. Januar 2019 möglich. Für die Osterfreizeit vom 23. bis 26. April 2019 werden Anmeldungen vom 14. bis 18. Januar 2019 entgegengenommen.

Weihnachtsessen für Obdachlose und Bedürftige

Das Praxisteam von Hans-Gerald Forg in der Ruhestraße 14, 55127 Mainz hat sich eine besondere Weihnachtsaktion ausgedacht. Ein Weihnachtsessen für Obdachlose und Bedürftige, dazu werden weitere Spenden gerne angenommen. Die ersten 50 Essen sind bereits gesichert für die Bedürftigen der Mission Leben in Mainz.

Die Mission Leben ist für die ambulante und stationäre Betreuung Not leidender Frauen und Männer, betreutes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung, psychosoziale Beratung und Einzelfallhilfe im Einsatz. Unterstützt werden auch Mütter, die mit ihren Kindern kommen. Da gerade für Menschen in sozialen Notlagen das Grundproblem für die aktuelle Lebenskrise oft geschlechterspezifisch unterschiedlich ist, unterhält die Mission Leben Einrichtungen speziell für Männer und für Frauen.

Hans-Gerald Forg: „Auch dieses Jahr möchte ich wieder mit dem Geld unserer “Praxispatientenkaffeewutz” etwas Gutes in Rheinhessen tun. Diesmal haben wir uns gemeinsam mit Peter Leussler überlegt: Weihnachtsessen für Bedürftige und Obdachlose in Mainz zu kochen und verteilen, beziehungsweise Zutaten zur Verfügung zu stellen. Wir werden etwas mehr als 100 Obdachlose damit versorgen können an diesem Tag.

Bzw für ein warmes Weihnachten zu sorgen. Ich würde euch bitten unsere Aktion zu unterstützen damit wir wirklich viele unterstützen können. Adressen zum unterstützen können gerne auch noch an mich per Nachricht gesandt werden.“

Die Spendenaktion und Möglichkeit diese tolle Aktion zu unterstützen, findet Ihr bei Facebook -HIER-

Lamborghini und VW Golf mit über 130 km/h in der Biebricher Allee

Gestern Morgen waren ein Lamborghini und ein VW Golf mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Biebricher Allee unterwegs und gerieten hier in eine Geschwindigkeitsmessung der Wiesbadener Polizei. Beamte hatten sich zur Überwachung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50km/h im Bereich der Einmündung der Tannhäuser Straße, in Fahrtrichtung Biebrich, postiert. Kaum waren aus Richtung Innenstadt laute Motorengeräusche zu vernehmen, wurde die Ursache auch schon sichtbar.

Der Lamborghini (grau/orange) und der Golf (grau) näherten sich, jeder auf einer Spur, aus Richtung Innenstadt kommend, mit hoher Geschwindigkeit der Messstelle. Kurz nachdem der helle Blitz der Messeinrichtung die Fahrer überrascht hatte, leuchteten die Bremslichter beider Fahrzeuge, welche zwischenzeitlich die Messstelle schon weit hinter sich gelassen hatten, auf. Die Messung zeigte 133 km/h.

Die Kennzeichen beider Fahrzeuge stehen fest. Da der Verdacht auf ein illegales Straßenrennen besteht, wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Wiesbadener Polizei sucht nun Zeugen, denen die beiden Fahrzeuge ebenfalls aufgefallen sind und welche Angaben zu den Fahrern machen können. Weiterhin werden Verkehrsteilnehmer, welche durch die Fahrweise der zwei PKW gefährdet wurden, gebeten, sich beim dem 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.

Folge uns auf Facebook Hier

Mainz: Weihnachtsleuchten abgesagt aufgrund der Sicherheitslage

Pressemeldung der Stadt Mainz: Aus gegebenem aktuellen Anlass hat der Schaustellerverband des Mainzer Weihnachtsmarktes in Abstimmung mit dem beteiligten Nachrichtenportal „Boost Your City“ und der Marktverwaltung am heutigen Tag entschieden, auf die Durchführung des geplanten Kinderumzuges „1. Mainzer Weihnachtsleuchten“ (zugunsten des Fördervereins für Tumor- und Leukämiekranke Kinder) am heutigen Tag zu verzichten. Die Veranstaltung entfällt.

(Der Umzug sollte um 17.00 Uhr vor dem Staatstheater beginnen und war in der vergangenen Woche am originären Veranstaltungstag, 3. Dezember, wegen starker Regenfälle bereits verschoben worden.)

Kommentar BoostyourCity: Mit unserem Portal hat die Stadt keinerlei Gespräche geführt, wir wurden seit heute morgen 11:00 Uhr hingehalten und wir haben auch jetzt erst durch die Pressemeldung (13:57 Uhr) davon erfahren. Als Mitveranstalter und Initiator der Aktion, gemeinsam mit dem Schaustellerverband, hätten wir uns ein gemeinsames Gespräch gewünscht. Auch im Hinblick auf die vielen Teilnehmer der Veranstaltung. Die Absage erfolgte auf Grund von Sicherheitsbedenken der Stadt Mainz. Leider konnten wir durch die unklare Lage, euch nicht vorher informieren.

Die Polizei ist aufgrund der Situation verstärkt bewaffnet auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs. Nach dem Attentat in Straßburg, ist die Polizei mit Maschinenpistolen auf den grösseren Weihnachtsmärkten in Rheinland-Pfalz präsent.

Liebe Stadt Mainz: Wenn Sie verständlicherweise bedenken haben mit der Sicherheitslage, dann teilen Sie dieses auch so bitte in Ihren Pressemeldungen mit. Ehrlichkeit währt am längsten….

Wir bitten alle, die an der Veranstaltung teilnehmen wollten um Entschuldigung. Die bereits gespendeten Summen werden wir bei einem anderen Anlass dem Verein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. übergeben

SPENDEN:

Wer noch Spenden möchte an den Verein, so könnt Ihr gerne auch PayPal nutzen. Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende: paypal@boostyourcity.de (Betreff Krebskranke Kinder)

Oder direkt an den Verein unter https://krebskrankekinder-mainz.de

„Silvester Gala Party“ im Adam & Eden

Wer sich zum Jahresende noch einmal so richtig verwöhnen lassen möchte, ist im Adam & Eden genau an der richtigen Adresse. Denn mit der „Silvester Gala Party“ wird nicht nur das alte Jahr stilvoll verabschiedet, sondern das neue Jahr gleich mitbegrüßt. „Bei uns wird die Kombination aus gehobener Küche und anschließender Party mit Drinks, DJ und Dancefloor zelebriert“, freut sich Hoteldirektorin und Gastgeberin Miriam Ballweg

Fünf-Gänge-Menü, Live-DJ und Dancefloor

Die „Silvester Gala Party“ startet um 19 Uhr mit einem exklusiven Fünf-Gänge-Menü, um für die anschließende Dance-Party gestärkt zu sein. Das Küchenteam zaubert für Sie unter anderem ein „Duett von Kalb und Garnele“, hausgemachte Tortelloni, Seeteufel mit Safran und Dry Age Prime Beef an feinem Gemüse-Bouquet, Kartoffelbaumkuchen und Madeirajus. Das Dessertbuffet hält zum Abschluss Crema catalana, Limonentarte mit Baiserhaube und eine große Auswahl an französischem Käse sowie leckere Kaffeespezialitäten bereit. Zu jedem Gang wird selbstverständlich ein dazu korrespondierender Wein gereicht. Und sobald draußen die Raketen zünden, gibt’s Champagner – schließlich soll das neue Jahr ein gutes werden. Auch an einen Mitternachtssnack (Gulaschsuppe, Crème fraîche und Brot) ist gedacht. Das Fünf-Gänge-Menü kostet 119 Euro pro Person. Wenn der Live-DJ ab 22:30 Uhr den Dancefloor versorgt, heißt es „Let the Party BeGin!“. Gäste, die dann erst ins Adam & Eden kommen, zahlen 10 Euro – ein Glas Champagner um Mitternacht inklusive.

Für die „Silvester Gala Party“ sind Reservierungen unter der Telefonnummer 06131/26790 oder per E-Mail an carsten.menzel@achotelmainz.com erforderlich. Der Abend verläuft über Vorkasse. Ursprünglich war zusätzlich die „Goodbye Xmas Dinner Party“ am 26. Dezember geplant – diese Veranstaltung wurde aber abgesagt.

Adam & Eden etabliert in Mainz

Das Adam & Eden ist die Bar des AC Hotels, das im Sommer 2017 neu am Bahnhofplatz eröffnete. Durch die zentrale Lage, das atmosphärische Ambiente, die gehobene Küche und die herausragenden Cocktails ist die Bar mittlerweile aus Mainz nicht mehr wegzudenken. Hoteldirektorin Miriam Ballweg und Food-and-Beverage-Manager Carsten Menzel lassen sich immer wieder schöne Events für das Mainzer Publikum und die Hotelgäste einfallen. Wenn das so weiter geht, wird sich das Adam & Eden bald zur Mainzer Institution gemausert haben.

Kriminalpolizei Wiesbaden: 15-Jährige seit Montag vermisst

Seit Montagabend wird die 15-jährige Olivia Valeria Zagala aus einer Jugendwohngruppe in der Straße „In der Ritzbach“ in Idstein vermisst. Die aus Taunusstein stammende Jugendliche wurde am Montagabend in der Wohngruppe aufgenommen und verschwand dann jedoch bereits nach kurzer Zeit von dort.

Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Es ist nicht auszuschließen, dass sich die 15-Jährige im Bereich von Wiesbaden aufhalten könnte. Die Vermisste ist ca. 1,60 Meter groß, schlank, hat blonde, schulterlange Haare, trägt einen Nasenring und war zuletzt mit einer pinkfarbenen Felljacke bekleidet.

Hinweise zum Aufenthaltsort der Jugendlichen nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-3333 entgegen.

Aktenzeichen XY: Enkeltrickbetrug in Rüsselsheim

Ein bislang noch unbekannter Täter hat 23. Mai diesen Jahres eine lebensältere Frau aus Rüsselsheim um 5.000 Euro gebracht. Mit dem altbekannten „Enkeltrick“ machte eine Komplizin der Seniorin weis, eine Freundin ihres Sohnes zu sein und für den Kauf eines Wohnwagens dringend Geld zu benötigen.

Die hilfsbereite Rentnerin übergab daraufhin 5.000 Euro an einen angeblichen „Herrn Lehmann“. Wie sich später herausstellte, wurde die Seniorin Opfer von Enkeltrickbetrügern. Mit einem Phantombild hatten Polizei und Staatsanwaltschaft öffentlich nach dem Geldabholer gefahndet. Der Mann ist etwa 1,70 Meter groß, hat eine dunkle Hautfarbe, dunkles Haar und eine normale Figur. Zur Tatzeit trug beigefarbene Sommerbekleidung in Form einer 3/4-Hose und einen Blouson.

In der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ am Mittwoch (12.12.) wird der Fall dargestellt und mit dem Phantombild nach dem Tatverdächtigen gefahndet. Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 06142/696-0 entgegengenommen.

„Battista“ der neue leistungsstärkste italiensche Sportwagen

Automobili Pininfarina gibt heute bekannt, dass der Name des ersten Fahrzeugs aus dem Elektrofahrzeugportfolio des Unternehmens „Battista“ lauten wird. Der nach Battista „Pinin“ Farina, dem Gründer des 1930 etablierten Karosseriebauers Carrozzeria Pininfarina, benannte, voll elektrische Supersportwagen wird in streng limitierter Stückzahl bei der Pininfarina SpA unter den wachsamen Augen von Paolo Pininfarina, Battista Pininfarinas Enkel und aktueller Vorsitzender der Pininfarina SpA, entworfen und von Hand gefertigt.

Paolo Pininfarina, Michael Perschke, Vorstandsvorsitzender von Automobili Pininfarina, und Anand Mahindra, Präsident der Mahindra & Mahindra-Gruppe, besiegelten per Handschlag die Entscheidung, dem limitierten Supersportwagen den Namen von Pininfarinas Gründungsvater zu verleihen, und schworen sich nochmals auf das große Ziel ein, das leistungsstärkste Fahrzeug zu bauen, das bis dato in Italien entwickelt und gefertigt wurde.

Paolo Pininfarina, Vorsitzender der Pininfarina SpA, sagte: „Dies ist der Moment, in dem ein lang gehegter Traum wahr wird. Mein Großvater hatte immer die Vision, dass es eines Tages eine eigenständige Modellreihe der Marke Pininfarina geben wird. Dieser Supersportwagen wird weltweit konkurrenzlose Leistung, technische Innovation und – selbstverständlich – elegantes Design auf sich vereinen. Für mich war „Battista“ der einzig richtige Name für ihn. Der Traum meines Großvaters wird heute Realität: Wir verknüpfen unsere glorreiche Vergangenheit mit der Zukunft des Automobils.“

Um den Titel des weltweit ersten voll elektrischen Luxus-Supersportwagen zu sichern, verbergen sich radikale Technologien und funktionales Design unter der Glasfaserkarosserie des Battista und ermöglichen eine für ein Straßenfahrzeug atemberaubende Performance. Leistung und Drehmoment belaufen sich auf 1.926 PS bzw. 2.300 Nm, womit der Battista in weniger als zwei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen kann – schneller als ein Formel-1-Wagen – und die magische 400 km/h-Grenze durchbricht. Und all das mit einer emissionsfreien Reichweite von fast 500 Kilometern.

Automobili Pininfarina hat in den vergangenen Wochen eine Reihe von Ankündigungen gemacht, die das Bestreben des Unternehmens untermauern, bis 2020 zur innovativsten, nachhaltigsten und attraktivsten Marke für voll elektrische Luxusfahrzeuge zu werden:

– eine 20 Millionen Euro-Investition in eine neue Partnerschaft mit der Pininfarina SpA für das Design, die Entwicklung und die Fertigung des Battista und der künftigen Automobili Pininfarina-Modellfamilie am Stammsitz der Pininfarina SpA in Cambiano nahe Turin,

– eine mehrere Millionen Euro schwere kommerzielle Partnerschaft mit Rimac Automobili, dem weltweit führenden Zulieferer für elektrische Antriebsstränge und Batterien für Premium- und Luxusautomobilmarken,

– die Ernennung neuer Mitglieder für das Management-Team über alle Geschäftsbereiche hinweg, mit umfangreicher Erfahrung in Design, Entwicklung, Konstruktion und Vernetzung bei Marken wie Bugatti, McLaren, Pagani, Porsche und Volvo.

Ab Ende 2020 werden maximal 150 Exemplare des Battista zu einem Preis von voraussichtlich 2 2,5 Millionen US-Dollar erhältlich sein. Gegenwärtig sind jeweils 50 Fahrzeuge für die USA, für Europa sowie für die Region Nahost/Asien vorgesehen.