Die Therapiehunde Amaya und Gibbs | Pädagogen auf 4 Pfoten

Katrin Konz, Diplom Sozialpädagogin und Therapiehundeführerin, wird am 19. August ehrenamtlich das diesjährige Sommerfest, der Flugschule Rhein-Main unterstützen. Während des Events zugunsten der Tumor- und Leukämiehilfe Mainz wird sie allen Interessierten die Pädagogen auf vier Pfoten und ihre Tätigkeit vorstellen.

BoostyourCity hat mit Katrin vorab gesprochen:
Schon immer wollte ich meine Arbeit als Diplom Sozialpädagogin mit tiergestützter Pädagogik bzw. Therapie verbinden. Im Jahr 2016 absolvierte ich die Zusatzausbildung zur professionellen Therapiehundeführerin. Seitdem betreibe ich das „Therapiehundeteam Konz“ im Rhein-Main-Gebiet.

Therapiehundeführer und ihre Hunde absolvieren mehrmonatige Zusatzausbildung
Therapiehundeführer und ihre Hunde absolvieren, anders als etwa bei Begleit- oder Besuchshunden, eine komplexere, mehrmonatige Zusatzausbildung. Sowohl Theorie als auch Praxis sind auf die betreffende Zielgruppe ausgerichtet.
Meine beiden Helfer auf vier Pfoten sind Elos aus der Elo Zuchtstätte vom Lyoner Delta und heißen Amaya (*2011) und Gibbs (*2013).

Anmerkung der Redaktion:
Der Elo, in der Ursprungsform eine Kreuzung aus Eurasier, Bobtail und Chow-Chow, ist ein ruhiger, recht anspruchsloser Familienhund. Er hat eine sehr hohe Reizschwelle und zeigt meist wenig oder kein Jagdverhalten. Er hat ein mittleres Bewegungsverlangen und ist selbstbewusst und spielfreudig. Das Sozialverhalten des Elos steht im Mittelpunkt der Zucht wodurch er hervorragend als Therapiehund geeignet ist.

Aufgrund der unterschiedlichen Verhaltens- und Charakterzüge der Hunde ist es mir möglich, ein vielfältiges Angebot bezüglich der Therapiehundearbeit anzubieten.

Förderung körperlicher und motorischer Entwicklung
Als Beispiel möchte ich meine laufenden Projekte an der Rüsselsheimer Helen-Keller-Schule (HKS) mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung oder auch meine individuell angepassten Einzeltherapieeinheiten anführen.

Meine Arbeit an der HKS umfasst derzeit einmal wöchentlich eine Unterrichtsstunde im Rahmen des Wahlpflichtfaches “Hundeführerschein”. Bei diesem erlernen die Kinder den “richtigen Umgang“ mit einem Hund durch gemeinsames, wertfreies und spielerisches Interagieren.

Bisspräventionsprogramme an Schulen und Kindergärten
Die Einzeltherapiestunden können einen sehr individuellen Schwerpunkt haben – wie zum Beispiel Bissprävention an Schulen und Kindergärten. Sie können aber auch als “Türöffner” zu Erinnerungen und Erlebtem bei Senioren, traumatisierten oder psychisch beeinträchtigten Personen fungieren und vieles mehr.

Des Weiteren erlaubt mir die Arbeit mit den Hunden als Co-Pädagogen, spezielle Übungen zur Verbesserung der Motorik und Konzentration durchzuführen. Die möglichen Einsatzgebiete hierfür sind riesig – genau wie unser Spaß an der Arbeit im Therapiehundeteam.

BoostyourCity freut sich darauf, Katrin Konz beim Charity Event dabei zu haben!

Iordanov Vodka Stadt Editionen – deine Stadt. dein Wodka

Den berühmten Iordanov Vodka gibt es nun auch in der Stadt-Edition. Das aufwendige, handgefertigte Design ist ein echter Hingucker. Außerdem haben wir ein paar Tipps für erfrischende Vodka-Sommergetränke für Euch.

Glitzer, Party und Promis – dafür steht der exklusive Iordanov Vodka. Doch der Premiumvodka ist nicht nur ein Genuss bei Promipartys in Marbella, Monaco oder auf Ibiza – jetzt gibt es ihn in der Stadt Edition.

Während sonst ein Totenkopf das Markenzeichen des Iordanov Vodkas ist, prangt auf dieser Edition das Stadtwappen von verschiedenen Deutschen Städten (Mainz – Wiesbaden – Frankfurt – Köln – Koblenz). Die Sonderedition gibt es in zwei Varianten: Auf entweder mattschwarz lackierten Flaschen oder solchen, die so kristallklar sind wie der Vodka selbst.

Der Vodka ist im Onlineshop von Iordanov erhältlich.

Der Vodka in der extravaganten Flasche ist immer ein Hingucker – für Eure eigene Hausbar oder zum Verschenken. Jede Flasche der Diamond-Special-Edition wird aufwendig in Handarbeit gefertigt. Auch die Stadtwappen werden kunstvoll von Hand aus über 900 Kristallen zusammengesetzt. Die veredelte Flasche sieht nicht nur gut aus, sie ist auch unzerbrechlich. So bleibt sie auch lange nach dem Vodka-Genuss noch ein schillerndes Schmuckstück.Aromatisch-sanfter Geschmack

Vodka-Kenner und Iordanov-Vodka-Liebhaber schätzen nicht nur das exklusive Design von Iordanov Vodkas, sondern auch die hohe Qualität. Feinster Weizen und demineralisiertes, kristallklares Wasser von nordeuropäischen Inseln verleihen dem Vodka seinen aromatischen und trotzdem sanften Geschmack.

Rezepte für Vodka-Cocktails
Wie Ihr das Meiste aus dem Geschmack der Iordanov Vodka Frankfurt Edition machen könnt, zeigen wir Euch mit diesen drei einfachen, aber raffinierten Rezeptideen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Moscow Mule
Moscow Mule ist seit Jahren das beliebteste Vodka-Mixgetränk, denn hier wird sanfter Vodka mit der Schärfe des Ingwers zu einer unschlagbaren Mischung kombiniert. Erfrischend und fruchtig im Geschmack, darf dieser Getränkeklassiker auf keiner fehlen.
4cl Iordanov Vodka
Saft einer halben Limette (etwa 2cl)
200 ml Gingerbeer (spicy ginger)
Gurkenscheiben
Ein Glas zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen und den Vodka hinzugeben. Die Limette über dem Glas ausdrücken und mit Gingerbeer auffüllen, mit Gurkenscheiben garnieren.

Orange Sunset
Dieser fruchtige Sommercocktail ist das perfekte Getränk, um einen heißen Sommertag entspannt ausklingen zu lassen.
4cl Iordanov Vodka
2cl weißer Rum
4cl Orangensaft
4cl Cranberrysaft
In einem hohen Longdrink-Glas abwechselnd Eiswürfel und Orangenscheiben aufschichten. Alle Zutaten vermischen und in das Glas füllen, mit einer weiteren Orangenscheibe garnieren.

Strawberry Heaven
Das wohl Köstlichste, was der Sommer zu bieten hat: saftige Erdbeeren! Beim Strawberry Heaven gehen die süßen Erdbeeren eine verführerische Kombination mit dem edlen Mainzer Vodka ein.
4cl Iordanov Vodka
3 Teelöffel brauner Zucker
etwa 3 große frische Erdbeeren
In einer Schüssel die Erdbeeren leicht zerdrücken, Zucker und Wodka vermischen und anschließend zu den Erdbeeren geben. Alles in ein flaches Cocktailglas füllen und Crushed Ice hinzugeben, mit einer kleinen Erdbeere garnieren.