Rückruf bei Busch-Jaeger – Der Elektrotechnik-Hersteller warnt vor einem Sicherheitsrisiko bei bestimmten Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz der Serie Safety+. Betroffen sind ausschließlich Produkte, die seit dem 1. November 2024 ausgeliefert oder installiert wurden.

Sicherheitsmechanismus kann versagen

Wie das Unternehmen mitteilt, besteht ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko: Die integrierte Sicherheitsvorrichtung („Shutter“), die eigentlich ein Eindringen von Fremdkörpern verhindern soll, kann blockieren und sich nicht selbstständig schließen. Dadurch könnten insbesondere leitende Gegenstände wie Nadeln oder Bleistifte bei unsachgemäßem Gebrauch einen Stromschlag auslösen – mit potenziell lebensgefährlichen Folgen.

Verkauf über verschiedene Vertriebskanäle

Die betroffenen Steckdosen wurden über den Fachhandel, Elektroeinzelhandel, Online-Marktplätze, Baumärkte und Elektroinstallateure verkauft und installiert. Eine genaue Modellliste stellt Busch-Jaeger auf seiner Website zur Verfügung.

Verbraucherhinweise und Maßnahmen

Busch-Jaeger fordert alle Kunden auf, folgende Sicherheitsmaßnahmen umgehend zu beachten:

  • Gefährdete Personen – insbesondere Kinder – vom Produkt fernhalten.

  • Keine leitenden Gegenstände (außer Stecker) in die Steckdose einführen.

  • Bereits installierte Steckdosen müssen von einem Elektroinstallateur überprüft werden.

  • Noch nicht verbaute Produkte dürfen nicht verwendet werden.

Eine Reparatur oder ein Austausch der betroffenen Teile darf ausschließlich durch Fachpersonal erfolgen. Für noch nicht eingebaute Steckdosen bietet Busch-Jaeger eine Rückgabe mit Ersatzlieferung oder Erstattung an.

Kontakt für Betroffene – Busch-Jaeger

Weitere Informationen, eine detaillierte Modellübersicht sowie Anleitungen zum sicheren weiteren Vorgehen finden Verbraucher auf der offiziellen Rückrufseite des Herstellers unter:

Telefon-Hotline: 02351 956-1600
Website: www.busch-jaeger.de/rueckruf-verbraucher
Adresse: Busch-Jaeger Elektro GmbH, Freisenbergstraße 2, 58513 Lüdenscheid

Verbraucher werden dringend gebeten, die Warnhinweise ernst zu nehmen, um mögliche Gesundheitsrisiken oder gefährliche Zwischenfälle zu vermeiden, und unverzüglich geeignete Maßnahmen zu ergreifen – insbesondere, wenn sich Kinder oder andere gefährdete Personen im Haushalt befinden.