Gensingen – Am Mittwochabend, den 15. Oktober 2025, kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Bingen gegen 21:45 Uhr in der Ortslage Gensingen einen Pkw mit Mainzer Kennzeichen. Während der Kontrolle ergaben sich bei dem 19-jährigen Fahrer deutliche Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum.
Ein freiwillig durchgeführter Urinschnelltest bestätigte den Verdacht
Der Test reagierte positiv auf die Stoffgruppe THC, den Wirkstoff von Cannabis. Der junge Mann wurde daraufhin zur Dienststelle der Polizei Bingen gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde, um den Verdacht weiter zu überprüfen.
Gegen den 19-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren durch die Polizei Bingen eingeleitet. Ihn erwarten nun ein empfindliches Bußgeld sowie ein Fahrverbot von einem Monat.
Was ist THC?
THC steht für Tetrahydrocannabinol und ist der psychoaktive Wirkstoff der Cannabispflanze. Er beeinflusst das zentrale Nervensystem und kann Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit und Konzentration erheblich beeinträchtigen. Bereits geringe Mengen von THC im Blut können die Fahrtüchtigkeit einschränken, weshalb der Konsum von Cannabis und das anschließende Führen eines Fahrzeugs gesetzlich untersagt sind. In Deutschland gilt dabei die sogenannte „Null-Toleranz-Grenze“: Wird im Straßenverkehr THC im Blut nachgewiesen, drohen Bußgelder, Fahrverbote und in manchen Fällen auch der Entzug der Fahrerlaubnis.


