Die Stadt Ingelheim lädt am Montag, 26. Mai 2025, um 19 Uhr alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Raum 108 im Weiterbildungszentrum (WBZ), Fridtjof-Nansen-Platz 3, ein.
Die kommunale Wärmeplanung ist ein Meilenstein auf dem Weg zu energieeffizienten und klimaneutralen Städten und Gemeinden. Ziel dieses Planungsprozesses ist die Entwicklung einer realistischen, wirtschaftlichen und treibhausgasneutralen Wärmeversorgung.
„Die Transformation der Wärmeversorgung ist eine große gesellschaftliche und technische Herausforderung. Wir möchten diesen Prozess gemeinsam mit den Bürger*innen gestalten. Ich lade alle Ingelheimer*innen herzlich ein, sich am 26. Mai mit ihren Fragen und Anregungen zu beteiligen“, so die Beigeordnete und Klimaschutzdezernentin Dr. Christiane Döll.
Vorstellung durch die greenventory GmbH in Ingelheim
Wie der Prozess der kommunalen Wärmeplanung abläuft, was genau ein Wärmeplan ist und was dieser für die Bürger bedeutet, wird von der greenventory GmbH vorgestellt. Weiterhin werden die Ergebnisse der Bestands- und Potentialanalyse für die Stadt Ingelheim präsentiert.
Im Anschluss wird die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz über die Neuerungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) informieren. Es werden die Handlungsoptionen je nach Alter der vorhandenen Heizung, die Vor- und Nachteile der aktuell auf dem Markt verfügbaren Heizungsvarianten sowie die für den Heizungstausch verfügbaren Fördermittel vorgestellt. Dabei werden neben den Anschaffungskosten anhand einiger Praxisbeispiele auch die langfristigen Kosten und die Zukunftsfähigkeit der unterschiedlichen Heizsysteme unter die Lupe genommen.
Im Anschluss an die Impulsvorträge stehen die Beigeordnete Dr. Döll und die Referent*innen für Fragen aus dem Plenum zur Verfügung.