Ford Pro präsentiert den neuen Transit Connect Plug-in-Hybrid (PHEV) | Foto: Ford Werke

Ford Pro öffnet die Bestellbücher und veröffentlicht die Preislisten für den neuen Ford Transit Connect mit Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV). Die Preise für die PHEV-Variante des jüngsten Mitglieds der runderneuerten Transit-Familie starten in der Ausstattungsvariante Trend bei 40.876,50 Euro (34.350 Euro netto).

Innovative Plug-in-Hybrid-Technologie

Zum ersten Mal gibt es einen Transit Connect mit innovativer Plug-in-Hybrid-Technologie. Er kombiniert einen 1,5 Liter EcoBoost-Benzinmotor mit einer Hochvoltbatterie sowie einem Elektromotor und erreicht eine elektrische Reichweite von bis zu 110 Kilometern. Der Transit Connect PHEV erzielt eine Systemleistung von 110 kW (150 PS) und ein maximales Drehmoment von 350 Nm. Ein 6-Gang-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungstechnologie überträgt die Kraft an die Antriebsräder.

Effizientes Laden und Leistungsfähigkeit

Das Aufladen des Akkus von 5 auf 80 Prozent dauert per Gleichstrom-Schnellladen (DC) mit bis zu 40 kW nur 26 Minuten. An einer heimischen Wallbox lädt die Batterie des Transit Connect PHEV per Wechselstrom (AC) mit 11 kW von 0 auf 100 Prozent in 2:30 Stunden. Die Plug-in-Hybridvariante bietet eine Nutzlast von 743 Kilogramm und kann Anhänger bis zu 1.400 Kilogramm ziehen.

Modellvarianten und Ausstattungen

Der Transit Connect PHEV ist in zwei Längen (L1: 4.500 mm, L2: 4853 mm) und drei Ausstattungsvarianten erhältlich: Trend, Limited und Active. Die Active-Variante ist in L1 und L2 jeweils 15 mm länger. Bereits seit Mai ist der neue Transit Connect Kastenwagen mit einem verbrauchsarmen 2.0 l EcoBlue-Dieselmotor in zwei Varianten bestellbar: mit 90 kW (122 PS) und 7-Gang-Automatikgetriebe sowie mit 75 kW (102 PS) und 6-Gang-Schaltgetriebe.

Markteinführung und FlexCab-Karosserievariante

Die Markteinführung der neuen elektrifizierten Variante folgt im September. Ebenfalls ab September wird die neue FlexCab-Karosserievariante erhältlich sein. Diese Doppelkabine bietet ein flexibles Sitzkonzept, das den Van von einem komfortablen Fünfsitzer in einen geräumigen Transporter verwandelt. Die Rückbank lässt sich nach vorne schieben und hochklappen, wodurch ein Ladevolumen von 2,5 Kubikmetern (L1) bzw. 3,1 Kubikmetern (L2) entsteht.

Sicherheit und weitere Modellvarianten

Im vierten Quartal dieses Jahres wird der Kastenwagen mit 2.0 l EcoBlue-Dieselmotor, 90 kW (122 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe und intelligentem Allradantrieb die Modellvielfalt des Transit Connect abrunden. Der neue Ford Transit Connect setzt auch in Sachen Sicherheit Maßstäbe. Er erhielt die „Platin“-Einstufung der unabhängigen Prüforganisation Euro NCAP, die höchste Bewertung, die ein Fahrzeug in dieser Testreihe erreichen kann.

Elektrifizierung der Nutzfahrzeugflotte

Ford Pro

treibt die Elektrifizierung seiner Nutzfahrzeugflotte vehement voran. Der Transit Connect PHEV ist ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie. Bis Anfang nächsten Jahres wird das gesamte Ford Pro Line-Up elektrifiziert sein. Das bedeutet, jede Baureihe wird mindestens ein elektrifiziertes Modell umfassen. Dies reicht vom E-Transit bis hin zu den neuen E-Transit Courier und Ranger PHEV, die Anfang 2025 folgen werden.

Unterstützung für Gewerbekunden

Ford Pro bietet über die erneuerte, elektrifizierte Fahrzeugflotte hinaus ein umfassendes Ökosystem an smarten Lösungen und praktischen Services für seine Gewerbekunden. Dazu gehören clevere Software-Lösungen, Wartungspakete, flexible Finanzierungspläne und maßgeschneiderte Telematik-Flottenlösungen. Diese unterstützen Unternehmen dabei, die Betriebszeit ihrer Flottenfahrzeuge zu erhöhen und ihr Geschäft effizienter und produktiver zu gestalten.