Die Verbindung zwischen Schweizer Schokoladenhandwerk und traditionellem Sport hat eine neue Dimension erreicht. Mit der Königspartnerschaft zwischen Läderach und dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest Glarnerland+ (ESAF 2025) entsteht eine Zusammenarbeit, die weit über herkömmliches Sponsoring hinausgeht. Am 27. Mai 2025 wurde diese besondere Partnerschaft im House of Läderach in Bilten offiziell gefeiert und die exklusive ESAF-Schokoladenkollektion der Öffentlichkeit präsentiert.Das Event verdeutlichte eindrücklich, wie tief verwurzelte Schweizer Werte sowohl im traditionellen Schwingsport als auch in der Schokoladenherstellung verankert sind. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Präsentation eines einzigartigen Schokoladen-Muni, kreiert von World Chocolate Master Elias Läderach. Dieses kunstvolle Werk symbolisiert die Verbindung zwischen sportlicher Tradition und handwerklicher Perfektion, die beide Bereiche prägt.Die Partnerschaft erhielt durch die Anwesenheit prominenter Gäste zusätzliche Aufmerksamkeit. Mundart-Popsänger Trauffer, dessen „Trauffer Holzkühe“ als Inspiration für den Schokoladen-Muni fungierten, trat gegen ESAF-OK-Präsident Jakob Kamm in einem unterhaltsamen Schoggi-Kühe-Schmink-Wettbewerb an. Diese spielerische Komponente unterstrich den authentischen Charakter der Veranstaltung und zeigte, wie ernst beide Partner die Verbindung von Tradition und Innovation nehmen.
Mehr als Sponsoring: Eine Herzensangelegenheit für Läderach
CEO Johannes Läderach betonte die emotionale Dimension der Partnerschaft: „Das ESAF ist das bisher grösste Event im Glarnerland — und unsere Schokolade ist ein Stück Glarus. Diese Partnerschaft ist für uns deshalb mehr als Sponsoring: Es ist eine Herzensangelegenheit.“ Diese Aussage verdeutlicht, dass die Zusammenarbeit auf gemeinsamen Werten und regionaler Verbundenheit basiert, nicht nur auf kommerziellen Interessen.Die Bedeutung dieser Partnerschaft wird durch die wirtschaftliche Stellung des Unternehmens in der Region unterstrichen. Mit über 2.500 Mitarbeitenden weltweit und rund 800 Beschäftigten in der Region zählt das Familienunternehmen zu den größten Arbeitgebern im Kanton Glarus. Diese lokale Verankerung macht die Unterstützung des ESAF zu einer natürlichen Entwicklung, die über geschäftliche Überlegungen hinausgeht.ESAF-OK-Präsident Jakob Kamm äußerte sich ebenso emotional zur Partnerschaft: „Beim Schwingen und beim ESAF geht es um Werte, Heimat und Gemeinschaft. Wenn dann eine Marke wie Läderach mit dem gleichen Herzblut dabei ist, spürt man: Das passt einfach. Die Partnerschaft fühlt sich richtig an — für uns als OK, aber vor allem fürs Glarnerland+.“ Diese Worte unterstreichen die authentische Basis der Zusammenarbeit.Die Wahl des Begriffs „Königspartnerschaft“ ist dabei bewusst gewählt und spiegelt die Bedeutung wider, die beide Partner dieser Zusammenarbeit beimessen. Es handelt sich nicht um eine gewöhnliche Sponsoring-Vereinbarung, sondern um eine strategische Allianz zwischen zwei Institutionen, die Schweizer Tradition und Werte verkörpern.
Kulinarische Meisterwerke mit traditionellen Wurzeln
Die eigens für das ESAF entwickelte Schokoladenkollektion steht im Zentrum der Partnerschaft und verkörpert die Philosophie beider Partner. Diese als „ESAF Limited Edition“ beworbenen Kreationen sind mehr als nur süße Leckereien – sie sind Ausdruck der Handwerkskunst, Qualität und Frische, für die das Familienunternehmen steht. Jedes Stück spiegelt die gleiche Sorgfalt und Hingabe wider, die auch im Schwingsport gepflegt wird.Die Kollektion umfasst eine vielfältige Auswahl spezieller Produkte, die alle eine Verbindung zur Schweizer Tradition aufweisen. Das Popcorn Glarner Gewürzzucker ESAF für CHF 11.90 stellt dabei eine besonders authentische regionale Kreation dar, die traditionelle Glarner Zutaten mit modernen Schokoladentechniken verbindet. Die FrischSchoggi Sticks Selection ESAF Mix ist in verschiedenen Größen erhältlich – von CHF 14.90 bis CHF 39.90 – und bietet damit für jeden Geschmack und Anlass die passende Option.Für anspruchsvolle Genießer wurde die Milchkanne mit Praliné 15er ESAF für CHF 59.90 entwickelt, die höchste handwerkliche Perfektion mit der festlichen Atmosphäre des Schwingfests verbindet. Besonders bemerkenswert sind auch die FrischSchoggi Edelweiss-Varianten für CHF 22.50, die das nationale Symbol der Schweiz in süße Kunstwerke verwandeln und sowohl geschmacklich als auch optisch beeindrucken.Der von World Chocolate Master Elias Läderach kreierte Schokoladen-Muni stellt dabei das absolute Highlight der Kollektion dar. Dieses kunstvolle Werk zeigt nicht nur die technische Perfektion der Schokoladenherstellung, sondern auch die kreative Vision, die zur Entstehung außergewöhnlicher Produkte führt. Die Zusammenarbeit mit Trauffer’s Holzkühen als Inspiration verdeutlicht, wie verschiedene Kunstformen und Traditionen miteinander verschmelzen können.Die Entwicklung dieser speziellen Limited Edition erforderte monatelange Vorbereitung und intensive Zusammenarbeit zwischen den Chocolatiers und den Verantwortlichen des ESAF. Jede Kreation wurde sorgfältig entwickelt, um sowohl den hohen Qualitätsstandards des Schokoladenherstellers als auch dem traditionellen Charakter des Schwingfests gerecht zu werden. Die zeitliche Abstimmung ist dabei perfekt gewählt: „Ende August ist es so weit. Das ESAF 2025 kommt ins Glarnerland“ – und mit ihm eine einzigartige Schokoladenkollektion, die dieses besondere Ereignis kulinarisch begleitet.
Tradition und Innovation in perfekter Harmonie
Die Partnerschaft zwischen dem Schokoladenhersteller und dem ESAF 2025 verdeutlicht, wie Tradition und Innovation erfolgreich miteinander verbunden werden können. Beide Bereiche – die Schokoladenherstellung und der Schwingsport – sind tief in der Schweizer Kultur verwurzelt und verkörpern Werte wie Respekt, Qualität und Gemeinschaftssinn.Das Schwingen, ein traditioneller Schweizer Sport, steht für Fairness, Respekt vor dem Gegner und die Pflege jahrhundertealter Traditionen. Diese Werte finden sich auch in der Philosophie des Schokoladenherstellers wieder, der seit 1962 für höchste Qualitätsstandards und handwerkliche Perfektion steht. Die Kombination dieser beiden Welten schafft eine authentische Verbindung, die über oberflächliche Marketingaktivitäten hinausgeht.Die Betonung der regionalen Verwurzelung spielt dabei eine zentrale Rolle. Während das Unternehmen international mit über 220 Chocolaterien in mehr als 24 Ländern vertreten ist, bleiben die Wurzeln fest im Glarnerland verankert. Diese Balance zwischen globaler Präsenz und lokaler Identität zeigt sich auch in der ESAF-Partnerschaft, die sowohl regionale Traditionen würdigt als auch internationale Aufmerksamkeit generiert.
Wirtschaftliche Bedeutung und regionale Stärkung
Die Königspartnerschaft zwischen beiden Institutionen hat auch eine wichtige wirtschaftliche Dimension für die Region. Das ESAF 2025 wird hunderttausende Besucher ins Glarnerland locken und damit einen erheblichen wirtschaftlichen Impuls für die gesamte Region generieren. Die Präsenz eines international bekannten Schokoladenherstellers als Königspartner verstärkt diese positive Wirkung zusätzlich.Die geplante Eröffnung der neuen Produktionsstätte „Bilten 2“ an der Linth-Escher-Strasse unterstreicht das langfristige Bekenntnis des Unternehmens zur Region. Diese Investition sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern stärkt auch die Position des Glarnerlands als Zentrum der Schweizer Schokoladenproduktion. Die zeitliche Nähe zur ESAF-Austragung ist dabei kein Zufall, sondern unterstreicht die strategische Bedeutung beider Ereignisse für die Region.Die Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Produktionstechnik, die in der neuen Anlage zum Einsatz kommt, spiegelt auch die Philosophie der ESAF-Partnerschaft wider. Sowohl beim Schwingen als auch bei der Schokoladenherstellung geht es darum, bewährte Traditionen zu bewahren und gleichzeitig innovative Wege zu beschreiten.
Ausblick auf das ESAF 2025 und darüber hinaus
Das Event im House of Läderach bot einen Vorgeschmack auf die Höhepunkte, die das Glarnerland in den kommenden Monaten erwarten. Die Königspartnerschaft wird während des gesamten ESAF-Zeitraums sichtbar sein und den Besuchern die Möglichkeit bieten, die exklusiven Schokoladenkreationen zu probieren und die Verbindung zwischen Sport und Kulinarik zu erleben.Die Partnerschaft zeigt beispielhaft, wie Schweizer Unternehmen ihre regionale Verankerung nutzen können, um authentische Verbindungen zu schaffen und gleichzeitig ihre internationale Ausstrahlung zu stärken. Die Kombination aus traditionellen Werten und innovativen Produkten schafft eine einzigartige Positionierung, die sowohl lokal als auch global Resonanz findet.Für Schokoladenliebhaber bietet die ESAF-Kollektion die Möglichkeit, ein Stück Schweizer Tradition zu erleben und gleichzeitig höchste Qualität zu genießen. Die speziellen Kreationen sind sowohl in den Chocolaterien als auch im Online-Shop erhältlich und bringen damit die Atmosphäre des Glarnerlands zu Kunden in aller Welt.