Die Nassauische Touristik-Bahn (NTB) plant die lang erwartete Wiederinbetriebnahme eines ersten Teilabschnitts der historischen Aartalbahn. Am 3. November 2024 wird der erste Zug seit 2009 wieder auf die Strecke gehen.
Rückkehr der nostalgischen Züge
Viele Wiesbadenerinnen und Wiesbadener erinnern sich gerne an die Dampflokfahrten über die „Eiserne Hand“ in den Taunus. Die sonntäglichen Ausflüge und Sonderfahrten der NTB, darunter der beliebte Nikolaus-Express, waren lange ein fester Bestandteil des Freizeitangebots in der Region. Nachdem die NTB ab 1985 ihr Angebot kontinuierlich ausgebaut hatte, kam 2009 das plötzliche Ende: Ein LKW beschädigte die ohnehin marode Eisenbahnbrücke über die Flachstraße, und die denkmalgeschützte Aartalbahn wurde gesperrt.
Seit 2020 arbeitet die Aartalbahn Infrastruktur gGmbH, unterstützt durch die Stadt Wiesbaden, intensiv an einer Wiederaufnahme der Fahrten. Die Herausforderung ist groß: Technische Erneuerungen und Genehmigungsverfahren erfordern viel Einsatz und Geduld.
Erste Fahrt am 3. November 2024
Am 3. November startet die erste Fahrt mit einem historischen Zug, gezogen von der Dampflok 52.4867. Der Sonderzug wird um 9:30 Uhr am Wiesbadener Hauptbahnhof abfahren und den provisorischen Haltepunkt „Henkellsfeld“ ansteuern. Dort erwartet die Gäste im Marmorsaal des Henkell-Palais ein Sektempfang. Rückfahrten nach Wiesbaden sind für 11:45 Uhr, 13:00 Uhr und 16:00 Uhr geplant. Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich.
Zukunft der Aartalbahn: Regelbetrieb ab 2025
Die Pläne der NTB gehen über die einmalige Sonderfahrt hinaus: Ab Frühjahr 2025 soll es wieder einen regelmäßigen Fahrbetrieb auf einem kleinen Abschnitt der Strecke geben. Langfristig plant man, die Strecke schrittweise bis zur „Eisernen Hand“ und weiter in den Taunus zu reaktivieren. Der nächste Schritt ist die Inbetriebnahme des Haltepunkts „Waldstraße“. Hierfür wurden bereits Anträge auf finanzielle Unterstützung bei Stadt und Bund gestellt, über die im Rahmen der laufenden Haushaltsberatungen entschieden werden soll.
Die Rückkehr der Aartalbahn ist ein Zeichen dafür, dass alte Traditionen in Wiesbaden wiederbelebt werden können – mit viel Engagement und Leidenschaft für den Erhalt historischer Verkehrswege. Hier geht es zum Ticketshop der Aartalbahn


