Der VC Wiesbaden hat einen perfekten Start in den ersten Doppelspieltag der Volleyball-Bundesliga-Saison 2025/2026 hingelegt. In der heimischen Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit feierte das Team von Cheftrainer Tigin Yağlıoğlu zwei souveräne 3:0-Erfolge – sowohl das Bundesliga-Team als auch die zweite Mannschaft überzeugten vor eigenem Publikum.
Souveräner Auftritt in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen
Am Samstagabend ließ der VC Wiesbaden dem Liga-Neuling Binder Blaubären TSV Flacht keine Chance. Mit einem klaren 3:0 (25:11, 25:9, 25:19) besiegten die Hessinnen den Aufsteiger in nur 62 Minuten. 1.263 Zuschauer sahen eine dominante Vorstellung der Gastgeberinnen, die in allen Spielelementen stabil agierten.
Nach dem knappen 3:2-Erfolg unter der Woche hatte sich der VCW vorgenommen, konstanter aufzutreten – und setzte dies eindrucksvoll um. Die „Blaubärinnen“ fanden kaum ein Mittel gegen das schnelle, druckvolle Spiel des VCW. Lediglich im dritten Satz konnten sie zeitweise mithalten, bevor Wiesbaden die Partie souverän beendete.
Statistisch beeindruckend: Aus 93 Angriffen unterliefen den Wiesbadenerinnen nur drei Fehler, dazu kam eine starke Blockarbeit mit zehn Punkten. Als beste Spielerin (MVP) wurde Zuspielerin Sanne Konijnenberg ausgezeichnet.
Spielverlauf: VCW – TSV Flacht
- 1. Satz: 25:11 – Nach frühem Rückstand dominierte der VCW das Geschehen. Besonders Jimena Fernández Gayoso und Cayetana López Rey prägten das Angriffsspiel.
- 2. Satz: 25:9 – Wiesbaden erhöhte den Druck. Die Gäste hatten dem Aufschlagspiel der Gastgeberinnen nichts entgegenzusetzen.
- 3. Satz: 25:19 – Flacht zeigte Moral, doch am Ende setzte sich die Routine des VCW durch.
Die erfolgreichsten Punktesammlerinnen waren Fernández Gayoso (16), Dagmar Boom (11) und López Rey (10).
VCW II siegt im Süd-Duell der 2. Bundesliga
Bereits am Nachmittag hatte die zweite Mannschaft des VC Wiesbaden mit einem 3:0 (25:16, 25:19, 25:23) gegen den TSV TB München überzeugt. Rund 300 Zuschauer feierten den ersten Saisonsieg des Teams von Michala Frank. Kea Dargel wurde zur besten Spielerin der Partie gewählt.
Chefcoach Tigin Yağlıoğlu zeigte sich hochzufrieden: „Das war eine engagierte, konzentrierte Leistung, vor allem in den ersten beiden Sätzen. In der 1. Bundesliga nur 11 und 9 Punkte zuzulassen, ist schon außergewöhnlich. Der dritte Satz nahm dann einen normaleren Verlauf, den haben wir aber hinten raus sauber zu Ende gebracht. Wir sind sehr zufrieden. Ich bin stolz auf die Mannschaft.“
Lilly Bietau ergänzte: „Wir haben unser System klar ausgespielt, waren konsequent und haben dem Gegner damit von Beginn an den Schneid abgekauft. Auch wenn das Ergebnis deutlich ausgefallen ist: Die Punkte haben wir nicht geschenkt bekommen. Flacht hat auch starke Momente gehabt und einige lange Ballwechsel geliefert. Im Hinblick auf das Pokalspiel am kommende Samstag war es gut, Selbstvertrauen zu tanken. Wir gehen nun mit gutem Gefühl in die Trainingswoche.“
Tabelle und Ausblick auf kommende Spiele
Am kommenden Samstag (8. November 2025, 18:30 Uhr) wartet im DVV-Pokal-Achtelfinale ein echtes Highlight: Der VC Wiesbaden empfängt die Ladies in Black Aachen und kämpft um den Einzug ins Viertelfinale.
Nach vier Spieltagen steht der VC Wiesbaden mit 9 Punkten und Platz 4 in der Tabelle gut da. Der nächste Bundesliga-Heimspieltag ist am 6. Dezember 2025 gegen USC Münster.
Der zweite Doppelspieltag findet am 14. Februar 2026 statt – mit Spielen gegen VfB Suhl Lotto Thüringen (1. Mannschaft) und SSC Freisen (VCW II).


