Nachrichten Wiesbaden: Der Neubau des nördlichen Teilstücks der Salzbachtalbrücke schreitet weiter planmäßig voran. In der vergangenen Woche wurde der letzte Abschnitt der Fahrbahnplatte erfolgreich betoniert. Ein bedeutender Meilenstein für das Großprojekt ist damit erreicht, sodass der Zeitplan weiterhin Bestand hat.
Erdarbeiten und wetterbedingte Herausforderungen
Aktuell laufen umfangreiche Erdarbeiten im Bereich der Straßendämme. Die feuchte Witterung stellt dabei eine Herausforderung dar: Die Bodenstabilisierung mit Kalk ist erforderlich, um die Tragfähigkeit sicherzustellen. Dadurch nehmen die Arbeiten mehr Zeit in Anspruch als unter trockenen Bedingungen. Dennoch verläuft der Baufortschritt insgesamt planmäßig.
Vermessungen und Vorbereitung weiterer Schritte
Diese Woche stehen Vermessungsarbeiten auf der Fahrbahnplatte der Nordbrücke an. Dabei wird geprüft, ob die Betonplatte exakt eben liegt. Kleinere Unebenheiten werden ausgeglichen, bevor der Straßenbelag aufgebracht wird.
Der nächste große Bauabschnitt beginnt voraussichtlich Ende Februar oder Anfang März mit der Errichtung der sogenannten „Kappen“. Diese bilden den seitlichen Abschluss der Fahrbahn und dienen als Basis für die Betonschutzwände sowie das Geländer. Bis dahin wird die Abdichtung an den Brückenrändern fertiggestellt.
Verkehrsfreigabe weiterhin für Sommer 2025 geplant
Matthias Hannappel, Leiter des Geschäftsbereichs Bau und Erhaltung der Niederlassung West, zeigt sich zufrieden: „Gute Planung ist der Schlüssel zum Erfolg – wie die Südbrücke wird auch die Nordbrücke planmäßig freigegeben.“ Laut Plan soll der Verkehr in Fahrtrichtung Rüdesheim Ende Juni 2025 auf die Nordbrücke umgelegt werden. Dies geschieht zunächst im Rahmen einer Baustellenverkehrsführung, bei der der Verkehr nach außen verschwenkt wird. So können die provisorischen Überfahrten zur Südbrücke zurückgebaut und der Mittelstreifen fertiggestellt werden.
Mit diesen Fortschritten rückt die vollständige Fertigstellung der Salzbachtalbrücke in greifbare Nähe. Wiesbaden kann sich auf eine moderne und leistungsfähige Verkehrsverbindung freuen.

