Spatenstich für neuen Wasserspielplatz in der Reisinger-Anlage

Wasserspielplatz in der Reisinger-Anlage – Mit einem symbolischen Spatenstich haben Bürgermeisterin und Grünflächendezernentin Christiane Hinninger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Wiesbaden am Montag, 7. Juli, den offiziellen Baubeginn für den neuen Wasserspielplatz in der Reisinger-Anlage eingeläutet. Die Anlage soll ein neuer Ort für Spiel, Begegnung und Abkühlung mitten in der Stadt werden.

„Wir schaffen hier eine kindgerechte und familienfreundliche Oase im Zentrum Wiesbadens“, betonte Hinninger. Der Spielplatz sei nicht nur ein Freizeitangebot, sondern trage auch aktiv zur Verbesserung des Stadtklimas bei. „Die Verdunstung des Wassers sorgt an heißen Tagen für angenehme Kühlung – ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität in Zeiten zunehmender Hitzebelastung.“

Spielerische Gestaltung mit Bezug zur Wiesbadener Sage

Gestalterisch nimmt die neue Anlage Bezug auf die lokale Sage des Riesen Ekko, der einst die Topografie der Stadt geformt haben soll. In Anlehnung daran entstehen fünf Wasserrinnen mit insgesamt 35 Fontänen, die in einem beckenförmigen „Handabdruck“ zusammenlaufen. Für Kleinkinder ist ein separater Spielbereich in Form eines „Fußabdrucks“ vorgesehen – sicher und altersgerecht gestaltet.

Bürgerbeteiligung prägt Planung

Im Rahmen einer Onlinebeteiligung konnten sich Bürgerinnen und Bürger in die Planungen einbringen. Die Rückmeldungen flossen sichtbar in die Umsetzung ein – unter anderem durch den Fokus auf naturnahe Elemente, schattenspendende Bäume und eine wasserbasierte Kühlung der Fläche. „Klimaanpassung ist ein zentrales Element unserer Stadtentwicklung – besonders in dicht bebauten Stadtteilen“, erläuterte Gabriele Wolter, Leiterin des Grünflächenamts.

Fertigstellung für Sommer 2026 geplant

Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 1,7 Millionen Euro. Rund 835.000 Euro stammen aus dem Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2026 vorgesehen.