Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung organisiert der Umweltladen in der Luisenstraße 19 am Mittwoch, 26. November, von 14.30 bis 18 Uhr ein öffentliches Repair-Café. Besucherinnen und Besucher können dabei defekte Kleingeräte mitbringen und – sofern technisch möglich – direkt vor Ort reparieren lassen. Unterstützt wird die Aktion vom „Repair-Café on Tour“, das regelmäßig ehrenamtliche Reparaturhilfe anbietet und damit eine nachhaltige Alternative zum Neukauf fördert. Professionelle Unterstützung bieten zudem lokale Initiativen wie die Reparaturwerkstatt Wiesbaden.
Aktionswoche setzt Zeichen gegen wachsenden Elektroschrott
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung findet in diesem Jahr vom 22. bis 30. November statt und steht unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen – Elektroschrott vermeiden“. Europas am schnellsten wachsender Abfallstrom: ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte. In Deutschland fallen jährlich rund 880.000 Tonnen davon an – viele davon könnten repariert, weitergenutzt oder recycelt werden.
Gerade kleine Geräte landen häufig vorschnell im Müll. Dabei ließen sich wertvolle Rohstoffe zurückgewinnen und Ressourcen schonen, wenn mehr Bürgerinnen und Bürger Reparaturangebote nutzen würden.
Hohe Erfolgsquote beim monatlichen Reparaturangebot
Das „Repair-Café on Tour“ macht einmal im Monat im Umweltladen Station. Bei den regelmäßigen Samstagsterminen gelingt es den Ehrenamtlichen, rund 80 Prozent der mitgebrachten Geräte wieder funktionsfähig zu machen. Die Initiative leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung – und entlastet gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel.





