Wiesbaden Kita
Quelle: Stadt Wiesbaden

Wiesbaden wächst – und mit der Stadt auch der Bedarf an moderner, hochwertiger Kinderbetreuung. Am Freitag, 29. August 2025, wurde die neue Kindertagesstätte St. Georg in Frauenstein feierlich eingeweiht. Trägerin bleibt die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul, gebaut wurde in Zusammenarbeit mit der Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden (SEG). Der Neubau ersetzt den bisherigen Standort und erweitert gleichzeitig das Angebot.

Ein wichtiger Baustein für Familien in Wiesbaden

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende betonte bei der Eröffnung: „Die Einweihung einer neuen Kita ist wichtig und notwendig für die Stadt, für Eltern und insbesondere die Kinder. Wir freuen uns im Namen der Landeshauptstadt Wiesbaden sehr, dass wir den Eltern und Kindern solch ein Angebot zur Verfügung stellen können. Sanierung und Neubau von Schulen und Kitas verbessern die Chancengleichheit aller Kinder und erfüllen die Bedarfe von Familien. Eine Kita bedeutet nicht nur Betreuung, sondern Beisammensein, Miteinander und gemeinsames Wachstum. Ich hoffe, dass sich die Kinder sowie die Erzieherinnen und Erzieher in den neuen, schönen Räumlichkeiten gut einleben werden.“

Die neue Kita bietet Platz für bis zu 80 Kinder in insgesamt vier Gruppen – darunter erstmals auch eine Krippengruppe für Kinder unter drei Jahren, eine Mischgruppe sowie zwei Elementargruppen.

„Ein gutes Beispiel für unseren Anspruch“

Auch Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher hob die Bedeutung hervor: „Dass wir heute in einer der ältesten Kitas Wiesbadens neue Krippenplätze einweihen, ist ein gutes Beispiel für unseren Anspruch: historisch Gewachsenes behutsam weiterentwickeln – und dabei neue Bedürfnisse konsequent mitdenken. In Frauenstein wurde lange auf diesen Neubau gewartet – umso mehr freut es mich, dass wir ihn jetzt gemeinsam realisieren konnten. Erstmals gibt es hier auch Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren. Damit stärken wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und machen deutlich: Der Ausbau von Betreuungsplätzen hat für uns höchste Priorität.“ Sie dankte zugleich der katholischen Kirchengemeinde, dem Ortsbeirat sowie allen Planerinnen, Planern, Handwerkerinnen und Handwerkern.

Nachhaltig, modern und kindgerecht

Der Neubau wurde nach modernsten Standards errichtet:

  • Energiestandard KfW-Effizienzhaus 40
  • Photovoltaikanlage, Wärmepumpen, nachhaltiges Regenwassermanagement
  • Streuobstwiese und Haferwiese als ökologische Ausgleichsflächen für Zauneidechse und Äskulapnatter

Baudezernent Andreas Kowol erklärte: „Die Kita St. Georg zeigt, wie sich architektonische Qualität, Funktionalität und Klimaschutz verbinden lassen. Die hohen Energie- und Technikstandards sowie die naturnahe Gestaltung der Außenanlagen mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten sind ein Vorbild für zukünftige Bauprojekte hier in Wiesbaden. Wir schaffen in Wiesbaden öffentliche Bauten, die ökologisch wie ökonomisch zukunftsfähig sind.“

Die Kita überzeugt zudem mit großzügigen Gruppenräumen voller Tageslicht, barrierefreien Zugängen, Personalräumen, Spielfluren mit Garderobenflächen sowie einem naturnah gestalteten Außengelände mit altersgerechten Spielgeräten.

In den Bau der Kita St. Georg flossen 6,83 Millionen Euro, davon 1 Million Euro Fördermittel aus dem Landesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuung“. Weitere Zuschüsse gab es für Klimaschutzmaßnahmen.