Nachrichten Wiesbaden: Vor zwei Monaten hat ESWE Verkehr sein Angebot ausgeweitet und bietet seitdem wieder einen dichteren Fahrplan an. Die bisherigen Änderungen haben sich nach einer ersten Zwischenbilanz im täglichen Busverkehr bewährt. Besonders die Rücknahme der vorherigen Reduzierungen und die Schließung der Lücke im Abendverkehr wurden von den Fahrgästen sehr positiv aufgenommen. Geschäftsführerin Marion Hebding zeigt sich zufrieden: „Die eingehenden Reaktionen haben uns bekräftigt. Die Beschwerdelage ist stark zurückgegangen. Wir sind froh, dass Dezernat und Stadtverordnetenversammlung die finanziellen Mittel aufgestockt haben und möchten die Stabilität im Fahrplan aufrechterhalten.“

Finanzielle Mittel sichern Stabilität

Verkehrsdezernent und Aufsichtsratsvorsitzender der ESWE Verkehrsgesellschaft mbH, Andreas Kowol, betont die Bedeutung der finanziellen Unterstützung: „ESWE Verkehr zeigt wieder einmal, wie leistungsfähig das Unternehmen und seine Mitarbeiter sind, wenn sie finanziell gut ausgestattet sind. Es beweist, dass es richtig war, die Geldmittel für den lokalen Verkehrsdienstleister zu sichern und zu erhöhen. Damit sorgt die Stadt Wiesbaden für einen öffentlichen Busverkehr, der auch in Zukunft gut aufgestellt ist.“

Herausforderungen durch Personal und Baustellen gemeistert

Trotz der Herausforderungen durch die kalte Jahreszeit, die sich auf den Krankenstand des Buspersonals auswirkt, und die anhaltend schwierige Baustellensituation konnte ESWE Verkehr die Fahrpläne stabil halten. Die Zahlen belegen dies: Mit einer Ausfallquote von unter einem Prozent bei durchschnittlich über 3.000 täglichen Busfahrten erzielt das Verkehrsunternehmen einen sehr guten Wert. Ein weiterer positiver Aspekt ist die bessere Berücksichtigung des ÖPNV bei der Koordination von Baumaßnahmen. Die Planer des Busverkehrs stehen regelmäßig vor der Herausforderung, die Verkehrsdichte an Baustellen präzise vorherzusagen. Durch eine verstärkte Abstimmung konnte die Situation für den öffentlichen Nahverkehr verbessert werden.

Fachkräftesicherung als wichtiger Zukunftsfaktor

Ein stabiles Angebot setzt auch in Zukunft ausreichend Personal voraus. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzt ESWE Verkehr verstärkt auf Ausbildung. Neben der internen Fahrschule für Busfahrerinnen und Busfahrer bietet das Unternehmen seit einem Jahr die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (FIF) an. In dieser umfassenden Ausbildung lernen junge Menschen alle relevanten Bereiche des ÖPNV kennen, von der Fahrzeugsteuerung über Marketing bis hin zur Technik und Planung.

Weitere Optimierungen geplant

Der Fahrplan von ESWE Verkehr soll weiterhin stabil und verlässlich bleiben. Dennoch sind Anpassungen möglich. In den vergangenen Wochen wurden Anregungen von Fahrgästen aus Stadtteilen wie Dotzheim und Delkenheim gesammelt und bewertet. Im Hintergrund wird bereits an Lösungen für diese und weitere Verbindungen gearbeitet. Auch im Hinblick auf den neuen Nahverkehrsplan sind voraussichtlich im Sommer punktuelle Optimierungen möglich. Die erfolgreiche Bilanz der vergangenen Monate zeigt: Die Maßnahmen von ESWE Verkehr haben den öffentlichen Nahverkehr in Wiesbaden gestärkt. Mit einem verlässlichen Angebot, strategischer Planung und einer vorausschauenden Personalpolitik bleibt das Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der städtischen Mobilität.