Essity, einer der weltweit führenden Anbieter von Hygiene- und Gesundheitsprodukten, erreicht mit seiner Marke Tempo einen weiteren Meilenstein in Sachen nachhaltige Verpackung. Ab sofort sind die Tempo Original Taschentücher (15×10) im gesamten DACHNL-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande) in einer neuen, vollständig recycelbaren Papierverpackung erhältlich.
Mit dieser Innovation treibt Essity seine konsequente Nachhaltigkeits- und Verpackungsstrategie weiter voran
Das Ziel: die Kreislauffähigkeit der Produkte erhöhen und gleichzeitig den CO₂-Ausstoß reduzieren. Die neue Papierverpackung senkt den Verpackungs-Kohlenstofffußabdruck um 24 Prozent gegenüber der bisherigen Kunststoffverpackung, die bereits zu 30 Prozent aus Recyclingmaterial bestand. Zudem liegt die Recyclingquote von Papier in Europa rund viermal höher als die von Kunststoff – ein klarer Vorteil für die Umwelt.
„Plastikmüll ist für Verbraucherinnen und Verbraucher eines der größten Nachhaltigkeitsthemen. 82 Prozent der deutschen Haushalte stören sich an der Menge an Plastik in ihrem Einkauf“, erklärt Nathalie Müller, Senior Brand Manager DACH bei Tempo. Mit der neuen Papierverpackung reagiert Tempo direkt auf diese Bedürfnisse – ohne Kompromisse bei der bewährten Produktqualität.

Spagat zwischen nachhaltiger Verpackung und optimalem Produktschutz
Auch im Inneren bleibt Tempo seinem Anspruch an Hygiene und Produktschutz treu: Die Einzelverpackungen bestehen weiterhin aus mindestens 30 Prozent recyceltem Kunststoff und sind technisch recycelbar. Damit gelingt Tempo der Spagat zwischen nachhaltiger Verpackung und optimalem Produktschutz.
Mit dieser Einführung ist Tempo die erste Marke, die Taschentücher in einer recycelbaren Papierverpackung anbietet – und setzt damit einen neuen Standard im Markt für nachhaltige Hygieneprodukte.
Artikelempfehlung: Zukunft des Einzelhandels: Die Innenstadt muss mehr können als verkaufen


