Brand Wiesbaden: In der Nacht zum Montag, um 2.40 Uhr, wurde die Feuerwehr Wiesbaden über einen Wohnungsbrand im siebten Obergeschoss eines neungeschossigen Mehrfamilienhauses in der Straße „Im Rad“ informiert. Augenzeugen berichteten bereits beim Notruf von sichtbaren Flammen, die aus einem Fenster schlugen. Auch der davorliegende Balkon stand in Vollbrand. Das Feuer griff auf den darüberliegenden Balkon über und drohte, sich weiter auszubreiten. Gleichzeitig stürzten brennende Teile auf die darunterliegenden Balkone.
Großalarm in Wiesbaden: Einsatzkräfte rücken aus
Die Leitstelle reagierte sofort und entsandte Kräfte der Feuerwache 1 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte. Aufgrund der dynamischen Lage und der potenziell hohen Anzahl betroffener Personen wurde kurz darauf das Alarmstichwort erhöht, um weitere Kräfte zu mobilisieren. Beim Eintreffen bestätigte sich die dramatische Lage: Flammen loderten aus dem Gebäude, Rauch breitete sich über mehrere Etagen aus. Erste Bewohner hatten sich bereits eigenständig über das Treppenhaus in Sicherheit gebracht.
Löscharbeiten aus der Drehleiter und Innenangriff
Die Feuerwehr leitete umgehend eine Brandbekämpfung über eine Drehleiter ein, um die Ausbreitung der Flammen zu stoppen. Parallel dazu begaben sich mehrere Atemschutztrupps in die betroffenen Etagen. Sie konnten feststellen, dass die Bewohner der Brandwohnung sich glücklicherweise selbst retten konnten. Neben der Brandbekämpfung mussten auch Nachbarwohnungen kontrolliert und teilweise gewaltsam geöffnet werden, um sicherzustellen, dass sich keine weiteren Personen in Gefahr befanden. Durch gezielte Entrauchungsmaßnahmen wurde die Ausbreitung des giftigen Brandrauchs eingedämmt.
Zusammen mit der Landespolizei wurde das Gebäude systematisch geräumt. Insgesamt wurden 52 Menschen durch den Rettungsdienst medizinisch gesichtet. Drei Personen erlitten leichte Rauchgasvergiftungen, mussten jedoch nicht ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die übrigen Bewohner wurden vorübergehend in einem Bus der ESWE Verkehr untergebracht und durch die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Betreuung des DRK versorgt.
Eine Wohnung unbewohnbar – schnelle Hilfe für Betroffene
Die vom Brand betroffene Wohnung im siebten Obergeschoss ist durch die massiven Schäden aktuell unbewohnbar. Für die betroffenen Bewohner wurde durch die Seelsorge in Notfällen eine Ersatzunterkunft organisiert. Die übrigen Wohnungen konnten nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen wieder freigegeben werden.
Großeinsatz mit über 60 Einsatzkräften
Im Einsatz waren etwa 45 Kräfte der Feuerwehr Wiesbaden, zehn Mitarbeitende des Rettungsdienstes, die Einsatzleitung Rettungsdienst, die SEG Betreuung sowie die Seelsorge in Notfällen. Für den Zeitraum des Einsatzes wurden die Feuerwachen 1 und 2 der Berufsfeuerwehr durch die Freiwilligen Feuerwehren Sonnenberg und Delkenheim unterstützt, um die Einsatzbereitschaft im übrigen Stadtgebiet sicherzustellen.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Artikelempfehlung: Bombendrohung im King-Park-Center in Mainz


