Baustellen Wiesbaden: Ein Wasserrohrbruch sorgt seit Kurzem für Verkehrsbehinderungen auf der Bierstadter Straße. Zwischen dem Kreuzungsbereich Moltkering/Fichtestraße und der Kirchbachstraße bleiben die Fahrstreifen in Richtung Innenstadt bis voraussichtlich Freitag, 29. August gesperrt. Auch der Radverkehr ist von der Sperrung betroffen. Die Stadt empfiehlt, den Bereich großräumig über die Von-Bergmann-Straße und die Aukammallee zu umfahren. Für Fußgängerinnen und Fußgänger bleiben die gewohnten Wege offen.
Vollsperrung in Biebrich: Straße „Am Jägerhof“ betroffen
Eine Gasstörung bei Hausnummer 16 in der Straße „Am Jägerhof“ macht umfangreiche Tiefbauarbeiten notwendig. Deshalb wird die Straße vom 15. Juli bis 1. August für den Fahrzeug- und Radverkehr komplett gesperrt. Anwohnerinnen und Anwohner können in dieser Zeit nicht mit dem Auto zu ihren Grundstücken gelangen. Der Gehweg steht jedoch weiterhin zur Verfügung. Die Stadt bittet die Betroffenen um Verständnis und Geduld.
Verzögerung auf dem Konrad-Adenauer-Ring
Auch auf dem Konrad-Adenauer-Ring kommt es zu Einschränkungen. Die Arbeiten am Mischwasserkanal zwischen Dostojewskistraße und Wielandstraße dauern länger als geplant und werden erst am 29. Juli abgeschlossen. Bis dahin bleibt die einspurige Verkehrsführung bestehen. Zusätzlich ist der Linksabbieger in die Dostojewskistraße weiterhin gesperrt. Auch hier sind Radfahrende betroffen, während Fußgängerinnen und Fußgänger uneingeschränkt passieren können.
Kanalbauarbeiten in der Solmsstraße
In Südost wird auch die Solmsstraße in Höhe der Humboldtstraße saniert. Die Kreuzung bleibt bis voraussichtlich 4. August vollständig gesperrt. Grund dafür ist die Erneuerung des Kanalsystems. Eine ausgeschilderte Umleitung ist eingerichtet. Wie in den anderen Baustellenbereichen betrifft die Sperrung auch Radfahrende, während Fußgängerinnen und Fußgänger ihre Wege wie gewohnt nutzen können.
Stadt setzt auf langfristige Verbesserungen
Die Stadt Wiesbaden investiert kontinuierlich in die Erneuerung von Straßen, Leitungen und Kanälen. Jahr für Jahr werden rund 5.000 Baustellen durchgeführt – ein Zeichen für den hohen Sanierungsbedarf, aber auch für vorausschauende Infrastrukturpolitik. Ohne diese Maßnahmen käme es über kurz oder lang zu größeren Schäden und deutlich schwerwiegenderen Verkehrsproblemen. Alle aktuellen Arbeiten dienen deshalb der Zukunftssicherung der städtischen Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld während der Bauarbeiten.
Artikelempfehlung: Universitätsmedizin Mainz: Neue Leiterin der Kinderklinik