DKMS-Registrierungsaktion Wiesbaden: Die 13-jährige Kira aus der Nähe von Wiesbaden ist an einer seltenen Form von Blutkrebs erkrankt. Ihre einzige Chance auf Heilung ist eine Stammzellspende – und die Zeit drängt.
Gemeinsam mit der DKMS, der Wiesbadener Prinzen-Garde 1900 e.V. und Kiras Familie wurde eine Registrierungsaktion am Samstag, den 5. Juli 2025, von 10 bis 14 Uhr im Haus der Vereine, Im Wiesengrund 14, 65203 Wiesbaden ins Leben gerufen. Gesucht werden Menschen zwischen 17 und 55 Jahren, die bereit sind, sich als potenzielle Stammzellspender registrieren zu lassen.
Kira braucht jetzt ihre Chance auf Leben
Kira ist ein lebensfrohes, empathisches Mädchen, das sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert, ihre Freunde unterstützt und sich in der Schule besonders für Mathematik, Deutsch und Englisch begeistert. Sie träumt davon, einmal Disneyland Paris zu besuchen, die Parade zu sehen und das Feuerwerk zu erleben. Doch dafür braucht sie Hilfe – von Menschen, die bereit sind, sich zu registrieren und vielleicht ihr genetischer Zwilling zu sein.
Doch seit der Diagnose myelodysplastisches Syndrom (MDS) im Anschluss an eine aplastische Anämie, hat sich ihr Leben dramatisch verändert. Bluttransfusionen und Klinikaufenthalte bestimmen ihren Alltag – doch eine Stammzelltransplantation könnte Kiras Leben retten.
Die Teilnahme an der DKMS-Aktion ist unkompliziert: Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung wird mithilfe eines einfachen Wangenschleimhautabstrichs das Gewebemuster bestimmt. Wer bereits registriert ist, muss dies nicht erneut tun – die Daten bleiben in der weltweiten Spenderdatei gespeichert. Die Registrierung erfolgt digital, ein Smartphone sollte zur Aktion mitgebracht werden.
Für alle, die nicht persönlich teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, sich unter dkms.de/kira das Registrierungsset kostenlos nach Hause zu bestellen.
Gemeinsam gegen den Blutkrebs: Werde Teil von Kiras Rettung
Die Aktion wird von der Wiesbadener Prinzen-Garde 1900 e.V. und vielen freiwilligen Helfern getragen. Für Kinder gibt es ein kleines Rahmenprogramm, und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Jeder, der sich registriert, kann zum Lebensretter werden – vielleicht sogar für Kira.
„Leben retten kann so einfach sein. Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein“, appelliert Kiras Mutter Daniela. Auch Initiatorin Katharina, eine enge Freundin der Familie, ruft zur Unterstützung auf: „Jede Registrierung kann ein Leben retten – vielleicht sogar deines.“
Auch Geldspenden helfen, denn jede Registrierung verursacht Kosten in Höhe von rund 50 Euro, die durch Spenden gedeckt werden müssen.
Die Registrierungsaktion auf einen Blick:
Wann: Samstag, 5. Juli 2025
Uhrzeit: 10:00 – 14:00 Uhr
Wo: Haus der Vereine, Im Wiesengrund 14, 65203 Wiesbaden
Wer: Alle gesunden Menschen zwischen 17 und 55 Jahren
Online-Registrierung: www.dkms.de/kira
Spendenkonto:
DKMS Spendenkonto
IBAN: DE18 7004 0060 8987 0008 31
Verwendungszweck: Kira