Nach dem schweren Verkehrsunfall am 4. November 2025 zwischen Stadecken-Elsheim und Jugenheim wächst der Unmut in der Bevölkerung. Zahlreiche Menschen fordern auf den Social-Media-Kanälen von BYC-News endlich Konsequenzen. Der Wunsch nach mehr Sicherheit auf der L413 wird immer lauter.
Innerhalb weniger Stunden sammelten sich über 200 Kommentare unter dem Beitrag und den Videos zum Unfall. Viele schilderten persönliche Erlebnisse und berichteten von täglichen Gefahrensituationen auf dem vielbefahrenen Straßenabschnitt.
„Hier wird gefahren, als gäbe es keine Regeln“
Die Stimmen in den sozialen Medien sind eindeutig. Viele Nutzer berichten von rücksichtslosen Fahrern, riskanten Überholmanövern und Ablenkung durch Smartphones.
„Sehr traurig. Eine Strecke, wo manchmal viel Geduld gefragt ist. Viele starten sehr gefährliche Überholmanöver. Ich hoffe, alle hatten einen Schutzengel“, schrieb eine Leserin auf Facebook.
Ein anderer Nutzer ergänzte:
„Ich fahre dort jeden Tag. Es wird überholt, obwohl Gegenverkehr kommt – und manche tippen noch aufs Handy. Man fühlt sich einfach nicht mehr sicher.“
Auch auf Instagram äußerten sich zahlreiche Menschen besorgt:
„Manche fahren dort, als wäre es eine Rennstrecke. Besonders morgens ist es schlimm, da sind viele ungeduldig.“
„Ich habe dort schon so viele riskante Situationen gesehen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wieder etwas passiert.“
Wunsch nach Veränderung
Viele Kommentierende sind sich einig: Die aktuelle Situation auf der L413 darf nicht länger hingenommen werden. Immer wieder wird der Wunsch nach einem fest installierten Blitzer laut, um das Rasen einzudämmen. Andere fordern bauliche Veränderungen oder häufigere Verkehrskontrollen.
„Ein fester Blitzer wäre das Mindeste. Die Strecke ist einfach zu gefährlich – das muss endlich jemand ernst nehmen“, schreibt eine Nutzerin.
„Wir brauchen keine Diskussionen mehr, sondern Taten. Es darf nicht erst wieder jemand sterben, bis etwas passiert“, heißt es in einem weiteren Kommentar.
Bürger fordern schnelles Handeln der Verantwortlichen
In den sozialen Medien richtet sich der Blick nun auch an die zuständigen Stellen. Viele User fordern, dass endlich gehandelt wird, bevor weitere Menschen zu Schaden kommen.
„Wie viele Unfälle müssen hier noch passieren, bis endlich reagiert wird?“, fragt ein Kommentator.
„Die Strecke ist seit Jahren bekannt für gefährliche Situationen. Es wird Zeit, dass die Verantwortlichen aufwachen und etwas tun“, ergänzt eine Leserin.
Die Forderung ist klar: Es muss schnellstmöglich etwas passieren. Die Menschen wollen keine weiteren Unfälle, keine neuen Opfer – sondern endlich konkrete Maßnahmen, die die L413 sicherer machen.
„Niemand sollte auf dieser Straße Angst haben müssen. Wir brauchen Sicherheit, keine Schlagzeilen“, fasst ein Kommentar die Stimmung zusammen.


