Karussell

Von Donnerstag, 2. Oktober, bis Sonntag, 5. Oktober 2025 verwandelt sich der Andreasplatz wieder in das Zentrum der traditionsreichen Klein-Winternheimer Kerb. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Fahrgeschäfte, Livemusik, ein buntes Rahmenprogramm und kulinarische Highlights freuen.

Der Aufbau der Kerbestände und Fahrgeschäfte startet bereits am Dienstag, 30. September 2025. Betroffen ist der Bereich von der Hauptstraße (Einfahrt Pariser Straße) über den Andreasplatz bis hin zum Muizoner Platz. Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge dort nicht abzustellen, um den Aufbau nicht zu behindern.

Programm der Kerb Klein-Winternheim 2025

Donnerstag, 2. Oktober 2025

  • 18:00 Uhr: Eröffnung der Kerb mit Fassbieranstich durch den Ortsbürgermeister und die Kerbejugend, musikalisch begleitet vom Musikverein – anschließend: „Buntes Treiben“ auf dem Kerbeplatz
  • 17:00 Uhr: Kerbeausschank im Haus Ritzinger
  • 20:00 Uhr: Livemusik „From 80s till now“

Freitag, 3. Oktober 2025

  • 10:00 Uhr: 2. Klein-Winternheim Open – Tischtennisturnier in der Haybachhalle
  • 16:00 Uhr: „Buntes Treiben“ auf dem Kerbeplatz
  • 18:00 Uhr: Hofkerb (Waldstraße 2)
  • 21:00 Uhr: Party mit DJ Topsi und DJ Nmoe & Trompeter

Samstag, 4. Oktober 2025

  • 12:00 Uhr: „Buntes Treiben“ auf dem Kerbeplatz – Familientag mit Flohmarkt, Kinderflohmarkt und Tombola
  • 13:00 Uhr: Kinderschminken
  • ab 14:00 Uhr: Kaffee und Kuchen
  • 15:30 Uhr: Kinderprogramm auf der Bühne – Zaubershow „Magic M“ (gesponsert vom Haybachsaarteam)
  • 16:00 Uhr: Kerbespiel des SV Klein-Winternheim (2. Mannschaft)
  • 18:00 Uhr: Hofkerb (Waldstraße 2)
  • 18:30 Uhr: Kerbespiel des SV Klein-Winternheim (1. Mannschaft)
  • 20:00 Uhr: Livemusik mit „Jamps“

Sonntag, 5. Oktober 2025

  • 10:00 Uhr: Festgottesdienst in der katholischen Kirche anlässlich der Kirchweih
  • 12:00 Uhr: „Buntes Treiben“ auf dem Kerbeplatz
  • ab 14:00 Uhr: Kaffee und Kuchen
  • ab 15:00 Uhr: Öffnung des Heimatmuseums im alten Rathaus (Geschichtsverein)
  • ab 15:30 Uhr: Bühnenprogramm der Vereine
    • Ballett des TV Klein-Winternheim
    • Jugendorchester des Musikvereins Klein-Winternheim
    • „Dancers“ des TV Klein-Winternheim
    • LSG – Die Chaote Cheerleader
  • 17:00 Uhr: Ausklang der Kerb

Geselligkeit und kulinarische Vielfalt

Neben dem abwechslungsreichen Bühnen- und Familienprogramm sorgt die Kerb auch kulinarisch für Abwechslung. Für Speisen und Getränke ist an allen Kerbetagen gesorgt. Zudem lädt „Oma Lotte“ von Donnerstag bis Sonntag zu einem gemütlichen Spätsommerabend mit Cocktails und kleinen Spezialitäten ein.

Artikelempfehlung: Poetry Slam in Oppenheim – Bühne frei für große Worte