Eine eigene digitale Existenz wird im Zeitalter des Internets nicht nur für Global Player, sondern auch für regional agierende Unternehmen und Startups zur Notwendigkeit. Wer keine Homepage besitzt, bleibt für einen Großteil der potenziellen Kunden unsichtbar. Lesen Sie nach, wie Sie mithilfe der modernen Website-Builder Ihren Onlineauftritt selbst designen können.
Innovative Softwarelösungen – eine Revolution im Webdesign
Erst vor ein paar Jahren war die Websiteerstellung ohne Unterstützung professioneller Programmierer undenkbar. Folglich hatten die Auftraggeber mit längeren Wartezeiten und hohen Kosten zu tun. Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen schoben aus Angst vor einem solchen Aufwand den Aufbau ihrer Homepage auf die lange Bank.Allerdings ist dies angesichts der flächendeckenden Verfügbarkeit des Internets keine vernünftige Option mehr. Die allermeisten Verbraucher bemühen Google & Co. für die Suche nach Produkten und Dienstleistungen, wovon internetaffine Firmen enorm profitieren. Zum Glück hat sich inzwischen im Webdesign eine richtige Revolution ereignet, und die Websiteerstellung ist endlich auch Laien zugänglich. Verbunden ist dieser Wandel mit dem Aufstieg der smarten KI-unterstützten Website-Builder, auch Baukastensysteme genannt. Ihre eigene Homepage erstellen Sie nun einfach selbst, an Ihrem Computer mit Internetanschluss.
Was sind Baukastensysteme und welche Vorteile bringen sie mit?
Die neue Software gibt es in mehreren Ausführungen, welche allerdings nach dem gleichen Baukastenprinzip funktionieren. Baukasten bedeutet hier, dass Ihnen vorgefertigte Module wie Layouts, Kontaktformulare oder zum Beispiel Navigationsleisten zur Verfügung stehen. Sie müssen also nicht coden können, um diese und weitere Elemente zu erstellen. Jedes Modul wird im entsprechenden Schritt mit wenigen Klicks integriert. Dieses extra zur Steuerung durch Laien entwickelte Modell vereinfacht die Websiteerstellung massiv und überzeugt durch folgende Pluspunkte:
Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität
Ein Baukastensystem lässt sich intuitiv bedienen und führt Sie von einem Schritt zum anderen, bis Ihre Webpräsenz fertig steht. Sie haben keine Fehlentscheidungen zu befürchten und können übrigens jeden Schritt beliebig oft wiederholen. Zudem ermöglicht ein Baukastensystem eine flexible Zeitplanung, sodass Sie jederzeit mit Ihrem Business-Projekt starten und je nach Wunsch immer wieder pausieren können.
Zeitersparnis
Sie müssen nicht mehr warten, bis Ihr Auftrag dran ist, und legen einfach los. Außerdem nimmt die Websiteerstellung nicht allzu viel Zeit in Anspruch: Insofern Ihnen der Content, also Texte und Bilder, bereits vorliegt, bauen Sie Ihren neuen Onlineauftritt innerhalb weniger Stunden auf.
Kalkulierbare und überschaubare Kosten
Das Aufkommen von Baukastensystemen führte zu einem Preissturz im Webdesign und machte die Ausgaben für Erstellung und Pflege einer Internetseite leicht kalkulierbar. Statt vierstelliger Agenturhonorare rechnen Sie mit Kosten im niedrigen bis mittleren zweistelligen Bereich pro Monat. Abgerechnet wird in den meisten Fällen nach dem unkomplizierten Abomodell. Sie wissen also genau, welche Beträge auf Sie zukommen. Es gibt auch keine versteckten Kosten. Tipp: Einsteigerprojekte lassen sich sogar kostenlos realisieren, sodass lediglich die Ausgaben fürs Hosting fällig wären. Durch das Hinzubuchen weiterer Leistungspakete können Sie Ihre Website mühelos upgraden.
Breites Leistungsspektrum
Unabhängig vom Modell bieten Ihnen die Baukastensysteme mehr als nur einen reinen Websiteaufbau, denn Hosting, Wartung und Softwareupdates sind im Preis inklusive. Darüber hinaus stellen Ihnen seriöse Anbieter eine Vielzahl nützlicher Funktionen zur Verfügung, die für eine optimale Performance Ihrer Unternehmenshomepage sorgen:
- Mehrere Templates im responsiven Design für eine ansprechende Optik unabhängig von der Bildschirmdiagonale.
- Individuelle Domain als Ihre einzigartige Adresse im Internet.
- SEO-Tools zum Anpassen Ihrer Inhalte an die Ansprüche der Suchmaschinen und somit nützlich für eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Internetpräsenz.
- Hauseigene Mediathek mit kostenlosen Bildern. Alternativ oder zusätzlich können Sie immer auf ebenfalls kostenlose, lizenzfreie Bilder auf solchen Plattformen wie Unsplash zugreifen.
- Rechtstexte-Generator, damit nicht nur Ihr Impressum, sondern auch die Datenschutzerklärung, AGB und weitere Inhalte perfekt auf Ihr Profil zugeschnitten sind.
- Kontaktformular als ein fertiges Modul, das Sie mit einem Klick einpflegen.
- Einträge in die führenden Branchenverzeichnisse wie Google My Business oder Das Örtliche.
Eine Kombination aus diesen und anderen kostenlosen oder kostenpflichtigen Features macht Ihre neue Website zum Erfolgsprojekt.
In wenigen Schritten zum professionellen Internetauftritt
Es sind lediglich ein paar Schritte, die Sie mithilfe der Baukastensoftware gehen müssen, um Ihre neue Firmenwebsite zu erstellen:
- Bei dem Anbieter Ihrer Wahl legen Sie ein kostenloses Kundenkonto an und beantworten kurze Fragen zu Ihrem geplanten Webauftritt.
- Sie wählen aus mehreren vorgeschlagenen Layoutentwürfen eins, das Sie am meisten anspricht.
- In diesem Schritt strukturieren Sie auf Wunsch Ihre Website und fügen der Landingpage Unterseiten hinzu.
- Jetzt laden Sie auf die entsprechenden Seiten die vorbereiteten Inhalte hoch.
- Nun kümmern Sie sich um solche wichtigen Details wie das Kontaktformular, die Rechtstexte, die Navigation und andere.
- Endlich veröffentlichen Sie Ihre neue Unternehmensseite.
Herzlichen Glückwunsch! Ihre Firmenwebsite ist online, und Sie sind von Ihren Kunden nur einen Klick entfernt.