Autobahn, LKW, Quelle: pixabay.com

Die Debatte um ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen wird seit Jahren kontrovers geführt. Um ein aktuelles Stimmungsbild einzufangen, hat das Nachrichtenportal BYC-News auf Instagram und Facebook eine Umfrage gestartet. Die zentrale Frage lautete: „Braucht Deutschland ein Tempolimit auf Autobahnen?“

Das Interesse an der Abstimmung war groß: Auf Instagram nahmen 503 Nutzer an der Umfrage teil. Das Ergebnis fiel deutlich aus:

  • 140 Stimmen (entspricht 28 %) sprachen sich für ein Tempolimit aus.

  • 363 Stimmen (entspricht 72 %) votierten gegen ein Tempolimit.

Auch auf Facebook wurde die gleiche Umfrage durchgeführt, hier beteiligten sich insgesamt 1.397 Personen. Die Ergebnisse im Überblick:

  • 319 Stimmen (etwa 22,8 %) befürworteten ein Tempolimit.
  • 1.078 Stimmen (rund 77,2 %) lehnten ein Tempolimit ab.

In beiden sozialen Netzwerken zeigt sich damit ein eindeutiges Bild:

Eine klare Mehrheit der BYC-News-Community ist gegen die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf deutschen Autobahnen.

In den Kommentaren auf Instagram und Facebook äußerten viele Nutzer ihre Gründe gegen ein Tempolimit. Häufig genannt wurden der Wunsch nach individueller Freiheit, das hohe Sicherheitsniveau der Fahrzeuge und Zweifel an der tatsächlichen Wirksamkeit eines generellen Limits in Bezug auf Verkehrssicherheit und Umweltschutz.

Befürworter eines Tempolimits hoben hingegen insbesondere ökologische Vorteile hervor. Sie argumentierten, dass eine reduzierte Geschwindigkeit den CO₂-Ausstoß senken, den Verkehrsfluss verbessern und die Zahl schwerer Unfälle verringern könnte.

Auch wenn diese Umfrage nicht repräsentativ für die gesamte Bevölkerung ist, liefert sie dennoch ein interessantes Bild: Bei den Nutzern von BYC-News überwiegt klar die Ablehnung eines Tempolimits.

BYC-News bei Instagram: BYC.News
BYC-News bei Facebook: BYCNews