Der frisch gewählte US-Präsident Donald Trump sorgt weiter für Aufsehen. Nur eine Woche nach seinem Wahlsieg verkündet er die Ernennung von Tesla-Chef Elon Musk in sein Kabinett. Musk soll die Leitung einer neuen „Abteilung für Regierungseffizienz“ übernehmen und damit für drastische Einsparungen im Regierungsapparat sorgen. Unterstützt wird er dabei von Vivek Ramaswamy, dem ehemaligen republikanischen Präsidentschaftskandidaten und erfolgreichen Unternehmer.
Musk soll Regierungsausgaben drastisch senken
Die neue Abteilung, die „außerhalb der Regierung“ arbeiten wird, soll laut Trump eng mit dem Weißen Haus zusammenarbeiten, um „übermäßige Vorschriften abzubauen, verschwenderische Ausgaben zu kürzen und Bundesbehörden zu reformieren.“ In einem Statement auf X (ehemals Twitter) äußerte sich Trump begeistert über die Berufung: „Gemeinsam werden Elon Musk und Vivek Ramaswamy meine Regierung unterstützen, die Bürokratie abzubauen und die Effizienz der Regierung zu steigern.“
Unterstützt durch Spenden und Wahlkampfauftritte
Elon Musk hatte im Präsidentschaftswahlkampf offen hinter Trump gestanden, ihn finanziell unterstützt und bei mehreren Wahlkampfauftritten an seiner Seite gesprochen. Die Zusammenarbeit der beiden könnte nun weitere Reformen im Regierungsapparat vorantreiben.
Neuer Verteidigungsminister: TV-Moderator Pete Hegseth
In einer weiteren Personalentscheidung ernannte Trump den konservativen TV-Moderator Pete Hegseth zum neuen Verteidigungsminister. Der ehemalige Soldat und Afghanistan-Veteran, derzeit Moderator bei Fox News, gilt als überzeugter Verfechter der „America First“-Politik und hat sich mehrfach für eine schnelle militärische Unterstützung der Ukraine gegen Russland ausgesprochen.