Kessler-Zwillinge tot – Kripo München ermittelt

Kessler Zwillinge
Kessler-Zwillinge | Quelle: Wikipedia

Die legendären Kessler-Zwillinge, Alice und Ellen Kessler, sind tot. Nach Informationen der BILD sollen die beiden Entertainerinnen gemeinsam in München verstorben sein. Vor Ort soll es zu einem Einsatz der Kriminalpolizei gekommen sein.

Ikonen des Showbusiness – ein Leben für die Bühne

Alice und Ellen Kessler wurden am 20. August 1936 im sächsischen Nerchau geboren. Früh entdeckten sie ihre Leidenschaft für Musik, Tanz und Unterhaltung. In den folgenden Jahrzehnten avancierten sie zu international gefeierten Sängerinnen, Tänzerinnen, Schauspielerinnen und Entertainerinnen.

Weltweit galten sie lange Zeit als „die schönsten Frauen der Welt“. Neben ihren Erfolgen in Deutschland prägten sie besonders die Unterhaltungslandschaften Italiens, Frankreichs und der USA. Ihre perfekte Synchronität, ihr Charme und ihre Ausstrahlung machten sie zu unverwechselbaren Stars der Bühne.

Weltkarriere und legendäre Auftritte

Im Alter von 40 Jahren sorgten die Kessler-Zwillinge für Aufsehen, als sie sich für die italienische Ausgabe des Playboy fotografieren ließen. Die Ausgabe war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft – ein Zeichen ihres enormen internationalen Bekanntheitsgrades.

Von 1962 bis 1986 lebten die Zwillinge fest in Italien, wo sie unter dem Namen „Le gemelle Kessler“ zu absoluten TV-Ikonen wurden. Auch in den USA waren sie weiterhin gefragt. Hollywood-Größen wie Frank Sinatra, Burt Lancaster oder Elvis Presley zeigten sich häufig an ihrer Seite.

Unvergessene Auftritte bis ins hohe Alter

Auch im späteren Leben blieben Alice und Ellen Kessler aktiv. 2009 standen sie gemeinsam mit Bill Ramsey, Max Greger und Hugo Strasser als Teil der „Swing-Legenden“ auf der Bühne. 2011 wirkten sie in einer Folge der ARD-Krimireihe Tatort („Das Dorf“) mit.

2015 übernahmen sie gemeinsam eine Hauptrolle im Musical „Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens im Stage Theater des Westens in Berlin – ein weiterer Beweis für ihre anhaltende Popularität und große Bühnenpräsenz.

Mit dem Tod der Kessler-Zwillinge verliert Deutschland zwei der bedeutendsten Show-Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Ihre Karriere, ihr Stil und ihr Einfluss auf die internationale Unterhaltungsszene bleiben unvergessen.

Artikelempfehlung: Gefährlicher Alltag: So unsicher sind Frauen in Deutschland wirklich