Die Kreisjugendpflege ruft erneut alle jungen Künstlerinnen und Künstler im Landkreis dazu auf, beim beliebten Malwettbewerb für den Ferienkalender 2026 mitzumachen. Unter dem Motto „Raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer“ können Kinder ihre schönsten Ferienerlebnisse zu Papier bringen – mit Stift, Pinsel oder Farbe.
Kalender informiert über Ferienfreizeiten und Angebote im Kreis Mainz-Bingen
Der Wettbewerb bietet Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben, sondern auch die Chance, dass ihr Kunstwerk im offiziellen Ferienkalender 2026 des Kreisjugendamtes abgedruckt wird. Der Kalender informiert über Ferienfreizeiten und Angebote von gemeinnützigen Organisationen wie Jugendpflegen, kirchlichen Trägern und Sportvereinen aus dem Landkreis Mainz-Bingen.
Einsendeschluss: 22. November 2025
Ob Abenteuer im eigenen Garten, spannende Erlebnisse im Zeltlager oder entspannte Urlaubstage mit der Familie – die Motive dürfen so vielfältig sein wie die Ferien selbst. Wichtig ist nur: Das Bild sollte auf einem weißen Blatt Papier im Format DIN A4 gestaltet sein. Einfarbige Strichzeichnungen oder farbige Bilder mit kräftigen Kontrasten kommen dabei besonders gut zur Geltung.
Auf die Rückseite des Bildes gehören deutlich lesbar: Name, Alter und Adresse der kleinen Künstlerinnen und Künstler. Die fertigen Werke können unter dem Stichwort „Ferienkalender 2026“ eingesendet werden an:
Kreisjugendpflege Mainz-Bingen
Georg-Rückert-Str. 11
55218 Ingelheim
Ein Kalender voller Kinderkunst
Der Ferienkalender wird bereits seit über 20 Jahren herausgegeben und erfreut sich großer Beliebtheit bei Familien im Landkreis. Die Ausgabe 2025 zeigt eindrucksvoll, wie viel kreative Energie in den Kindern steckt – ein Blick auf die zahlreichen eingereichten Bilder lohnt sich. Diese sind online unter www.mainz-bingen.de mit dem Suchbegriff „Ferienkalender“ abrufbar.
„Wir freuen uns schon jetzt über die vielen kreativen Einsendungen, die unseren Ferienkalender wieder zu etwas ganz Besonderem machen“, so der Erste Kreisbeigeordnete Steffen Wolf.
Artikelempfehlung: Interaktive Ausstellung auf der MS Wissenschaft in Bingen