Obstroute Rheinhessen – Wenn der Frühling über das rheinhessische Hügelland zieht, entfaltet sich im Dreieck zwischen Bingen, Mainz und Worms ein Naturereignis der besonderen Art: Die Obstblüte. In Weiß und zartem Rosa taucht sie ganze Landstriche in ein blühendes Farbenmeer. Wer dieses Schauspiel intensiv erleben möchte, dem sei eine Fahrt auf der Obstroute empfohlen – eine rund 45 Kilometer lange Radtour durch die frühlingshafte Kulturlandschaft zwischen Obstplantagen, Streuobstwiesen und weiten Ausblicken.
Start und Ziel in historischer Kulisse
Die Tour beginnt und endet in Ingelheim, der sogenannten Rotweinstadt, die einst Kaiser Karl der Große als Regierungssitz erwählte. Ein Besuch im Museum an der Kaiserpfalz bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt und verdeutlicht anhand eines eindrucksvollen Modells die Ausmaße der einstigen kaiserlichen Anlage. Schon hier wird deutlich: Auf der Obstroute trifft Geschichte auf Genuss.
Von Anstiegen, Ausblicken und Fahrradmuseen
Die Streckenführung der Obstroute ist abwechslungsreich und verlangt den Radlerinnen und Radlern mit einigen kräftigen Anstiegen einiges ab. Doch die Mühe wird belohnt: Mit weiten Panoramen über das Hügelland Rheinhessens und bis hinüber zum Taunus. In Gau-Algesheim wartet ein ganz besonderes Highlight: das Rheinhessische Fahrradmuseum im Schloss Ardeck. Hier ist Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erlaubt – ob „Cavallo“ oder Hochrad, hier wird Fahrradgeschichte lebendig.
Zwischen Apfelblüten und Weinbergschaukeln
Der wahre Zauber der Obstroute offenbart sich jedoch mitten in der Natur. Links und rechts säumen blühende Apfelbaumplantagen den Weg, begleitet vom Summen der Bienen und fröhlichem Vogelgezwitscher. Eine übergroße Schaukel – die sogenannte „Weinbergschaukel“ – lädt auf einer Anhöhe zum Verweilen und Träumen ein. Wer mag, breitet hier seine Picknickdecke aus und genießt die Stille des Frühlings.
Genussvoller Abschluss im Winzerkeller
Zurück in Ingelheim lohnt sich ein letzter Stopp in der modernen Vinothek im Winzerkeller. Hier lassen sich die Spitzenweine der Region entdecken – und natürlich probieren. So klingt eine Fahrradtour auf der Obstroute nicht nur mit schönen Bildern, sondern auch mit köstlichen Eindrücken aus. Mehr Infos zur Route unter: Obstroute Rheinhessen