Durch einen Wasserrohrbruch ist ein Teil der Straße im Kellerweg in Guntersblum eingestürzt. Der Kellerweg ist aktuell (22. November 2024, 13:00 Uhr) vom Julianenbrunnen bis zur Kreuzung Weiberdeich nicht befahrbar. Durch die Ortsgemeinde wurde eine Umleitung eingerichtet. Zusätzlich sind rund 65 Haushalte aktuell ohne Gas- und Wasserversorgung.
Anwohner sind bereits informiert
Die betroffenen Anwohner wurden bereits gesondert informiert, die Ortsgemeinde Guntersblum hat in Abstimmung mit der Verbandsgemeinde ein Infotelefon für Rückfragen von betroffenen Anwohnern eingerichtet, welches unter der Rufnummer 06249 902112 erreichbar ist.
Update, 16:45 Uhr:
Abschließend teilt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rhein-Selz mit: Durch einen Wasserrohrbruch aus ungeklärter Ursache wurde ein Teil des Kellerwegs unterspült, welcher daraufhin auf einer Fläche von 5×5 Metern eingestürzt ist. Zudem hatte sich ein unter dem Kellerweg liegender Gewölbekeller mit Wasser gefüllt.
Die Feuerwehr hat eine Absicherung der Gefahrenstelle in Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk durchgeführt. Ebenso wurde der unter der Straße liegende Keller ausgepumpt. Eingesetzt waren rund 35 Kräfte der Feuerwehr VG Rhein-Selz und 15 Kräfte des THW Ortsverband Wörrstadt. Zusätzlich wurde durch 10 Kräfte des DRK Ortsverein Nierstein-Oppenheim die Verpflegung für die Einsatzkräfte sichergestellt.
Sperrung bleibt weiterhin bestehen
Die Gas- und Wasserversorgung wird seit dem Nachmittag schrittweise durch die Versorger wieder aktiviert. Betroffene Anwohner mit Gasanschluss werden gebeten, dass jemand zu Hause erreichbar ist. Ein Techniker des Gasversorgers wird sich bei ihnen melden. Außerdem können die Anwohner den Wasserversorger unter der Rufnummer 06135 6500 und den Gasversorger unter der 0800 1848800 erreichen.
Die Feuerwehr hat die Maßnahmen nach rund 10 Stunden im Einsatz beendet und die Einsatzstelle an die Gemeinde übergeben.
Die Sperrung des Kellerwegs wird weiterhin bestehen bleiben, die Ortsgemeinde hat hierzu eine Umleitung eingerichtet.