Brand in Bacharach: Am frühen Samstagnachmittag (19. Juli 2025) wurde die Feuerwehr gegen 13:30 Uhr zu einem gemeldeten Zimmerbrand im Stadtteil Bacharach-Steeg alarmiert. Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte eskalierte die Lage – das Alarmstichwort wurde auf B3 – Gebäudebrand erhöht.
Hinter einer engen Wohnbebauung in Bacharach war ein langgezogenes Gebäude in Brand geraten
Die Flammen hatten sich rasch ausgebreitet und drohten, auf benachbarte Häuser überzugreifen. Aufgrund des massiven Brandgeschehens wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften nachgefordert. Die Löscharbeiten gestalteten sich besonders herausfordernd: Der starke Wind im engen Steeger Tal, die schwierige Löschwasserversorgung sowie die hohen Sommertemperaturen erschwerten den Einsatz erheblich.
Mit Hilfe mehrerer Drehleitern und zahlreicher handgeführter Strahlrohre gelang es der Feuerwehr nach rund vier Stunden, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Ein besonders großer Bedarf bestand an Atemschutzgeräteträgern, um die Flammen im Inneren des Gebäudes sicher zu bekämpfen.

Keine Personen verletzt
Neben mehreren betroffenen Scheunen wurde auch ein angrenzendes Wohnhaus beschädigt. Verletzt wurde nach bisherigen Informationen niemand. Um ein erneutes Aufflammen des Brandes zu verhindern, blieb eine Brandwache auch nach dem offiziellen Ende des stundenlangen Einsatzes vor Ort.
Für die Dauer des Einsatzes übernahm die Feuerwehr Bingen-Kempten den Grundschutz der Region. Die Feuerwehr hebt besonders die hilfsbereiten Anwohner hervor, die die Einsatzkräfte spontan mit Getränken und Verpflegung unterstützten.
Im Einsatz waren:
- Feuerwehr Bacharach und Henschhausen
- Feuerwehr Waldalgesheim
- Feuerwehr Rheinhöhe
- Feuerwehr Breitscheid
- Freiwillige Feuerwehr Diebachtal
- Freiwillige Feuerwehr Heimbachtal
- Feuerwehr Trechtingshausen
- Freiwillige Feuerwehr Münster-Sarmsheim
- Freiwillige Feuerwehr Weiler bei Bingen
- Feuerwehr Oberwesel
- Feuerwehr Bingen-Stadt
- Feuerwehr Simmern
- Feuerwehr Rheinböllen
- Feuerwehr Stromberg
- Wehrleiter VG Rhein-Nahe
- Stellvertretender BKI Mainz-Bingen
- Polizei Rheinland-Pfalz
- Rettungsdienst
- Energieversorger
- THW Bingen