Nachrichten Rheinhessen-Nahe: Um den steigenden Bedarf an Nachwuchskräften im Rettungsdienst in den Landkreisen Alzey-Worms, Birkenfeld, Bad Kreuznach und Mainz-Bingen sowie in den Städten Mainz und Worms langfristig zu decken und den Beruf bekannter zu machen, hat der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe eine neue Recruitingkampagne ins Leben gerufen. Unter dem Motto „dein EINSATZ zählt!“ sollen vor allem junge Menschen aus der Region für die abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit als Notfallsanitäter begeistert werden.
„Ein Berufsfeld mit besonderen Momenten und Rahmenbedingungen“
Notfallsanitäter sind oft die Ersten, die in medizinischen Notfällen oder bei anderen Situationen, in denen schnelle Hilfe benötigt wird, vor Ort sind. Seit Einführung der dreijährigen Berufsausbildung im Jahr 2014 hat sich das Interesse an diesem Gesundheitsfachberuf stetig erhöht. Der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe bildet jährlich 18 Nachwuchskräfte aus und gehört zu den größten Rettungsdiensten in Rheinland-Pfalz.
„Der Rettungsdienst ist ein Berufsfeld mit besonderen Momenten und Rahmenbedingungen. Die Ausbildung ist eine attraktive Zukunftschance für Menschen, die Medizin, Technik und die Arbeit mit Menschen verbinden möchten. In den letzten Jahren hat der Beruf deutlich an Attraktivität gewonnen. Mit der neuen Kampagne möchten wir die hervorragenden Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen noch bekannter machen und nachhaltig für diesen wichtigen Beruf werben“, erklärt Michael Kurz, Geschäftsführer des DRK-Rettungsdienstes Rheinhessen-Nahe.
Virtuelle Einblicke und umfassende Informationen
Um Interessierten den Einstieg zu erleichtern, bietet der DRK-Rettungsdienst auf den Webseiten drk-rhein-nahe.de und drk24.de/ausbildung zahlreiche Informationen. Neben Fakten zur Ausbildung finden sich dort auch virtuelle Erlebniswelten, Videos und die Möglichkeit zur direkten Online-Bewerbung.
Philipp Köhler, Leiter Unternehmenskommunikation und Recruiting, beschreibt die Voraussetzungen für die Ausbildung:
„Bewerberinnen und Bewerber sollten einen guten Sekundarabschluss I vorweisen, zu Ausbildungsbeginn die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen und sowohl körperlich als auch psychisch belastbar sein. Entscheidend ist aber vor allem Teamfähigkeit und die Lust auf einen spannenden, abwechslungsreichen Beruf.“
Wer sich weiter informieren möchte, kann die Mitarbeitenden des DRK auf regionalen Berufsmessen treffen oder sich telefonisch und per E-Mail beraten lassen.
Ganzjährige Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist ist flexibel: Interessierte können sich jederzeit über die Azubi-Webseite für die Ausbildung zum Notfallsanitäter bewerben.
Mit der Kampagne „dein EINSATZ zählt!“ setzt der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe ein klares Zeichen: Der Beruf des Notfallsanitäters bietet nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch hervorragende berufliche Perspektiven.