Rhein in Flammen
Rhein in Flammen

Am Samstag, den 5. Juli 2025, findet in Bingen und Rüdesheim endlich wieder das größte Feuerwerksfestival Deutschlands statt, wenn „Rhein in Flammen“ zehntausende Besucher aus aller Welt anzieht. Ab sofort sind Tickets für die Eventschiffe beider Rheinseiten erhältlich, die Kapazitäten sind wie in den Vorjahren stark begrenzt.

Unvergessliche Feuerwerke in atemberaubender Kulisse

Wenn rund 30 Schiffe nach romantischer Fahrt durch das UNESCO Welterbe „Oberes Mittelrheintal“ als beleuchteter Konvoi ihre Rückfahrt antreten, sind unvergessliche Erinnerungen garantiert: Ab Trechtingshausen geht es entlang fünf spektakulärer Feuerwerke und magischem Lichterzauber zurück nach Bingen & Rüdesheim, wo das fulminante Abschlussfeuerwerk auf dem Rhein sie erwartet. Das Angebot ist auch in diesem Jahr sehr vielfältig: Vom „All-Inclusive“ Partyschiff bis zu regionaler Kulinarik mit Live-Musik findet sich für jeden Geschmack das passende Eventschiff. Aus dem Rhein-Main-Gebiet können Besucher:innen auch 2025 mit einem Schiff der Rüd Event GmbH ab Wiesbaden ablegen. In Bingen sind zudem „Sorglos Pakete“ mit Hotelübernachtungen und Zusatzleistungen erhältlich, um das Wochenende in vollen Zügen zu genießen.

Bereits seit 1977 begeistert Rhein in Flammen Besucher aus aller Welt mit einer einzigartigen Kombination aus Feuerwerkspektakel, Musik, Kulinarik und der atemberaubenden Kulisse des Rheintals. Die Veranstaltung wird von der Bingen Tourismus & Kongress GmbH sowie der Rüd Event GmbH organisiert. Die Bingen-Rüdesheimer Schifffahrtsgesellschaft mbH stellt die Fähre für das Abschlussfeuerwerk zur Verfügung; viele weitere Partner wie RPR.1 unterstützen die Veranstaltung. Bis zu 400 haupt- und ehrenamtliche Helfer aus Bingen, Rüdesheim und den umliegenden Gemeinden sorgen zudem für einen reibungslosen und sicheren Ablauf des Großevents

3 Tage buntes & vielfältiges Programm am Binger Kulturufer

Das Binger Kulturufer lädt dich für die hellste und bunteste Nacht des Jahres zu einem tollen Programm auf mehreren Kilometern Rheinufer mit verschiedenen Bühnen, Kulinarik und ausgezeichneten Weinen ein! Sobald mehr Details feststehen, werden wir dich hier informieren.

Los geht es bereits am Freitag, den 4. Juli 2025 mit unserem Warm-Up am Rhein-Nahe-Eck, wo du in traumhafter Kulisse ins schönste Wochenende des Jahres feiern kannst. Zum Abschluss des Highlight-Wochenenedes feiern wir am Sonntag, den 6. Juli 2025 das 15. Jubiläum des KULTURUFERFESTS, ein kostenfreies Straßentheaterfestival für die ganze Familie.

Das Landprogramm im Detail:

Auch an Land könnt ihr euch begeistern lassen. Mit dem WarmUp am Freitag (4. Juli) ab 17 Uhr startet ein unvergessliches Wochenende mit vielfältigem Programm bis Samstagnacht (05. Juli) – natürlich inklusive wunderschöner Aussichten auf das beeindruckende Abschlussfeuerwerk.

Freitag, 4. Juli 2025:
WarmUp von 17 – 24 Uhr am Rhein-Nahe-Eck

Durchgehend: Drinks, Wein & Kulinarik!

18 – 21 Uhr: RPR1.Tanzbar DJ David Banks mit einen feinen Mix aus aktuellen Hits, Klassikern & coolen Mashups.

Samstag, 5. Juli 2025:
Von 15 – 1 Uhr am Am Rhein-Nahe-Eck & entlang des gesamten Kulturufers

Durchgehend: Drinks, Wein & Kulinarik von ausgezeichneten lokalen Winzern & regionalen Gastronomen.

Seid dabei, wenn die ersten Schiffe sich auf den Weg in die hellste und schönste Nacht des Jahres machen und erlebt ab 19 Uhr vielfältiges Musikprogramm bei einem Glas Vino und leckerem Essen.

19 – 23 Uhr:
BUZZ – Die RPR1. Partyband am Rhein-Nahe-Eck
DJ EX-CELL an der Hindenburganlage
23 Uhr: Fulminantes Abschlussfeuerwerk auf dem Rhein

Programm Rüdesheim zu Rhein in Flammen

In der Stadt Rüdesheim, in den Weinbergen und am Niederwald gibt es verschiedene schöne Plätze – auch mit gastronomischem Angebot – um die drei letzten Feuerwerke zu verfolgen. Auf dem Marktplatz in der Stadt Rüdesheim veranstalten die Winzer vom Markt ein buntes Wochenende bei Rhein in Flammen.

Von Veranstalterseite (RüdEvent GmbH) gibt es kein offizielles Landprogramm am Niederwalddenkmal.

Die Feuerwerke

Von Rüdesheim aus kann man die letzten drei Großfeuerwerke sehen in dieser Reihenfolge: Feuerwerk Burg Klopp (Bingen), Feuerwerk Panoramaweg (Rüdesheim) und das Abschlussfeuerwerk, das von einer Fähre auf dem Rhein abgeschossen wird. Die Seilbahn stellt während des Feuerwerks Panoramaweg aus Sicherheitsgründen für kurze Zeit den Betrieb ein. Die Seilbahn fährt bis etwa 1.00 Uhr in der Nacht.

Gastronomie am Niederwald

Die Gastronomie am Niederwald www.am-niederwald.de/am-niederwald bietet sicher wieder ein Begleitprogramm an zu Rhein in Flammen. Informationen hierzu liegen aktuell noch nicht vor. Bitte informieren Sie sich über die Homepage.
Für kleine Snacks, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke ist der Imbiss bis 1.00 Uhr geöffnet.

Das Rebenhaus am Niederwalddenkmal

Hier gibt sicher auch wieder ein Programm mit Livemusik zur Einstimmung auf die Feuerwerke – nur mit Reservierung. Kleine Rebenhaus Karte und Spezialitäten vom Grill.

Weinstrand Rüdesheim

Der Weinstrand ist natürlich an dem Abend geöffnet.

Wanderung zu den Rhein in Flammen Feuerwerken

Für Sportliche bietet sich die Feuerwerkswanderung von Kultur- und Weinbotschafter Wolfgang Blum an. Er wandert zur Einstimmung von Rüdesheim über Aulhausen zur Rotweinlaube im Assmannshäuser Höllenberg. Anschließend parallel zu den Feuerwerken durch die Weinberge zurück bis zum furiosen Finale.

Treffpunkt: 19.45 Uhr am Parkplatz P2 an der Ringmauer in Rüdesheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos über die Homepage www.blum-wolfgang.de/wordpress/portfolio-item/rheinsteig-in-flammen

Die Fähre zwischen Rüdesheim und Bingen fährt bis 1.00 Uhr.

Tickets sind online bei Rhein in Flammen erhältlich.