„Auf zum Martinimarkt“ heißt es ab Freitag, 7. November, wenn die Kreis- und Kurstadt Bad Schwalbach wieder zu fünf Tagen Volksfeststimmung einlädt. Bis Dienstag, 11. November 2025 erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.
Rummel auf dem Schmidtbergplatz
An allen Veranstaltungstagen sorgt das traditionelle Rummelgeschehen mit Fahrgeschäften und Buden auf dem Schmidtbergplatz für Kirmesflair.
Das diesjährige Martinimarkt Wochenende, Samstag, den 08. November 2025 in der Zeit von 15 bis 21 Uhr und Sonntag, den 09. November 2025 in der Zeit von 12 bis 18 Uhr, trägt das Motto „Weekend-Shopping“.
Das Martinimarkt-Wochenende in Bad Schwalbach steht unter dem Motto „Weekend-Shopping“:
Auf dem Rathausvorplatz präsentieren die Freiwilligen Feuerwehren Bad Schwalbachs ein Programm für kleine und große Gäste. Von dort führt die Schlendermeile durch Adolf-, Brunnen- und Kirchstraße bis hinauf zur Straße „Am Kurpark“ – mit geöffneten Fachgeschäften, Kreativständen und Catering-Angeboten.
Familienprogramm & Mitmachtheater
Am Alleesaalvorplatz warten zahlreiche Mitmach-Aktionen auf die jüngsten Besucher. Die Taunusbühne lädt an beiden Tagen jeweils um 15 Uhr zum Mitmachtheater für Kinder ein.
Weinbrunnen-Markt & Genuss
Auf dem Weinbrunnenplatz findet der Weinbrunnen-Markt statt. Vereine und Aussteller bieten Schmuck, Genähtes, Gewürze und vieles mehr an. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Aktion im Tanzatelier Ralf S.
Auch im Tanzatelier Ralf S. Bad Schwalbach wird Programm geboten – unter anderem ein deutschlandweiter Weltrekordversuch als Charity-Aktion gegen Kinderdemenz.
Abschluss mit Sankt-Martinsumzug am 11. November
Der festliche Höhepunkt beschließt den Markt am Dienstag, 11. November: Der Sankt-Martinsumzug startet um 18 Uhr am Kurhaus – Sankt Martin hoch zu Ross führt den Zug an. Ausklang mit Kinderpunsch und Martinsfeuer auf dem Pausenhof der Wiedbachschule. Bitte eigene Tassen mitbringen.
Anmeldung für Kreativstände
Für das Martinimarkt-Wochenende werden weiterhin Anmeldungen für Kreativstände entgegengenommen. Ansprechpartnerin ist Nicole Schumacher:
- Telefon: 06124 500-135
- E-Mail: nicole.schumacher@bad-schwalbach.de
Artikelempfehlung: Herbstferienprogramm im Naturhistorischen Museum Mainz