Großbrand Assmannshausen: Ein schwerer Brand hat am Samstagmittag (5. April 2025) in der Innenstadt des Rüdesheimer Stadtteils Assmannshausen zahlreiche Einsatzkräfte auf den Plan gerufen. Der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses geriet aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Wie die Polizei bestätigte, wurde bei dem Feuer eine Frau verletzt.
Feuerwehr bei Großbrand in Assmannshausen im Einsatz
Insgesamt sind etwa 100 Helfer im Einsatz, um den Dachstuhlbrand des Mehrfamilienhauses unter Kontrolle zu bringen. Die Löscharbeiten gestalteten sich als besonders herausfordernd, da sich dichter Rauch rasch über das umliegende Wohngebiet ausbreitete. Die Feuerwehr ist mit mehreren Löschzügen vor Ort, um ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude zu verhindern und den Brandherd gezielt zu bekämpfen. Zur Unterstützung wurden zwei überörtliche Löschzüge aus Oestrich-Winkel und Bad Schwalbach alarmiert
Aufgrund der intensiven Rauchentwicklung, die weit über die Einsatzstelle hinaus spürbar war, wurde die Bevölkerung frühzeitig gewarnt. Gegen 13 Uhr veröffentlichte die Leitstelle des Rheingau-Taunus-Kreises eine offizielle Gefahrenmitteilung. Darin wurden Anwohnerinnen und Anwohner eindringlich dazu aufgefordert, alle Fenster und Türen geschlossen zu halten, um das Eindringen des gesundheitsschädlichen Brandrauchs zu verhindern. Zusätzlich wurde empfohlen, Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten, da diese Rauchpartikel ins Innere der Gebäude ziehen könnten.
Vollsperrung in Folge des Einsatzes
Die Ortsdurchfahrt von Assmannshausen wurde für den Verkehr vollständig gesperrt. Autofahrern wurde geraten, den Bereich weiträumig zu umfahren.
Weitere Informationen zur Brandursache sowie zum Gesundheitszustand der verletzten Person liegen derzeit noch nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Update der Feuerwehr:
Gegen 12:18 Uhr ging bei der Rettungsleitstelle des Rheingau-Taunus-Kreises ein Notruf ein: Ein Anrufer meldete starke Rauchentwicklung aus dem Dach eines Wohngebäudes. Innerhalb kurzer Zeit stand der gesamte Dachstuhl in Flammen, das Feuer griff rasch auf das darunterliegende Stockwerk über.
Wegen des dichten Rauchs wurden Anwohner über Warn-Apps aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten und das Gebiet großräumig zu umfahren.
Die Feuerwehr rückte mit mehreren Trupps und zwei Drehleitern zur Brandbekämpfung aus. Während Einsatzkräfte im Inneren des Gebäudes löschten, wurde das Dach von außen geöffnet, um die Flammen gezielt zu bekämpfen. So konnte ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Gebäude verhindert werden.
Aufgrund der schnellen Brandausbreitung wurden zusätzlich zwei überörtliche Löschzüge aus Oestrich-Winkel und Bad Schwalbach sowie ein Gerätewagen-Atemschutz aus Wiesbaden alarmiert.
Mehr als 160 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz.
Vier Personen, die sich zum Zeitpunkt des Brandes im Gebäude befanden, konnten sich selbstständig in Sicherheit bringen. Sie wurden vor Ort medizinisch betreut, eine Person musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Nach rund fünf Stunden war das Feuer unter Kontrolle, die Warnmeldung wurde aufgehoben. Eine Brandwache bleibt weiterhin vor Ort. Das Gebäude ist aufgrund der massiven Schäden unbewohnbar.
Artikelempfehlung: Betrunkener verursacht schweren Unfall bei Taunusstein