Foto: eltville.de

Nachrichten Eltville am Rhein: Am Samstag, den 15. November 2025 findet die 57. Ukraine-Mahnwache für Solidarität mit dem ukrainischen Volk und gegen den Terrorkrieg Russlands in Eltville auf dem Bischof-Kilian-Platz statt.

Erfolgreiche Mahnwache bereits am vergangenen Samstag

Bereits am vergangenen Samstag (18. Oktober 2025) fand unter dem Motto „Kultur, die uns verbindet und prägt – eine starke Stimme gegen Terror und Gewalt“ in Eltville am Rhein die 56. Ukraine-Mahnwache statt. Die Veranstaltung, die von der stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteherin Sigrid Hansen moderiert wurde, stand ganz im Zeichen der Solidarität mit dem ukrainischen Volk und des Protests gegen den russischen Angriffskrieg.

Mit Blick auf die parallel laufende Frankfurter Buchmesse, auf der die Ukraine durch eine große Sonderausstellung vertreten war, richtete die Mahnwache den Fokus auf die verbindende Kraft von Kultur in Zeiten des Krieges.

Eindrückliche Worte von Olja Piemonte

Olja Piemonte aus dem Team des Eltviller Jugendzentrums war gemeinsam mit einer kleinen ukrainischen Delegation zur Buchmesse eingeladen worden. Bei der Mahnwache berichtete sie von ihren Erlebnissen: „Dort trifft man Menschen aus der ganzen Welt – so viele Sprachen, Geschichten, Gesichter, so viel Leben und Vielfalt. Und mitten in dieser großen internationalen Messe war die Ukraine ganz präsent“, schilderte sie bewegt. Besonders beeindruckt zeigte sich Piemonte von einer Ausstellung mit Büchern aus einer ukrainischen Druckerei, die bei einem Angriff zerstört wurde. „Man sieht die verbrannten Seiten – und man spürt den Schmerz. Fast alle Mitarbeiter sind gestorben. Aber gleichzeitig: diese Bücher und Menschen leben weiter. Sie erzählen davon, dass man Worte und Geschichten nicht zerstören kann“, sagte sie.

Ihr Fazit: „Man kann Feuer legen, aber nicht das Licht löschen, das in den Herzen der Menschen brennt. Kultur verbindet uns. Sie erklärt, heilt und öffnet Herzen – sie hilft uns, die Wahrheit zu sehen und nicht auf Propaganda hereinzufallen.“

Bücher als Botschafter der Hoffnung in Eltville

Olja Piemonte brachte einige ukrainische Bücher von der Buchmesse mit zur Mahnwache – darunter auch ein druckfrisches Werk mit „Fragen und Antworten zur Ukraine“, das künftig in der städtischen Mediathek ausgeliehen werden kann.

Engagement für Zvenyhorodka und Ausblick

Bürgermeister Patrick Kunkel nutzte die Gelegenheit, um über den nächsten großen Hilfstransport in die Eltviller Solidaritätspartnerstadt Zvenyhorodka zu informieren, der im November starten soll. Zum Abschluss der Mahnwache lud Sigrid Hansen alle Anwesenden zu einer Gedenkminute für die Menschen in der Ukraine ein. Beide dankten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich für ihr Kommen und ihr fortwährendes Engagement.

Artikelempfehlung: Halloween-Event in der Brömserburg Rüdesheim