Nachrichten Rhein-Selz: Am 13. Juli verwandeln sich die Weinberge zwischen Nierstein und Oppenheim erneut in eine Bühne für Genuss und Begegnung: Dann feiert das beliebte Veranstaltungsformat „WeinGroove“ seine Fortsetzung. Schauplätze sind das Weingut Raddeck in Nierstein, das Gelände rund um den historischen Trutzturm sowie die imposante Burgruine Landskron in Oppenheim.

Im Mittelpunkt stehen – wie schon bei der erfolgreichen Premiere – Wein, Wandern, Musik und Kulinarik. Mit dem besonderen Konzept verleihen die beiden Nachbarstädte Nierstein und Oppenheim den touristischen Stärken der Region einen außergewöhnlichen Rahmen, der weit über die Grenzen Rheinhessens hinausstrahlt.

Ab 11 Uhr dürfen sich die Besucher auf ein vielfältiges Angebot freuen:

Erlesene Weine, regionale Spezialitäten und musikalische Highlights laden zum Verweilen, Entdecken und Genießen ein – eingebettet in die gastfreundliche Atmosphäre der rheinhessischen Kulturlandschaft. Bereits die erste Auflage von WeinGroove hatte mit ihrer authentischen Mischung aus Lebensfreude, Geschmack und landschaftlichem Charme zahlreiche Gäste begeistert.

„WeinGroove bietet eine großartige Gelegenheit, Landschaftserleben, Musik und Kulinarik zu verbinden. Hier an der rheinhessischen Rheinfront zwischen Nierstein und Oppenheim sind nicht nur einige der besten Weine der Welt zuhause, die Höhenlage erlaubt zudem spektakuläre Fernblicke über den Rhein und die rheinhessischen Hügel bis in Taunus und Odenwald. Zu diesem besonderen Kulturgenuss laden wir große und kleine Gäste herzlich ein“, so Oppenheims Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg.

„Der WeinGroove ist rheinhessische Lebensart auf den Punkt gebracht. Wir freuen uns auf unsere Gäste und auf ein unvergessliches gemeinsames Erlebnis“, fügt Bürgermeister Jochen Schmitt aus der Nachbargemeinde Nierstein hinzu.

Ein besonderer Anziehungspunkt der Erlebnismeile ist der Trutzturm – malerisch gelegen, genau auf der Gemarkungsgrenze zwischen Nierstein und Oppenheim und eingebettet in die Weinberge. Von hier aus eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama: Richtung Süden schweift der Blick über Oppenheim bis zum Odenwald und ins Rhein-Neckar-Gebiet, während sich nördlich die Aussicht über Nierstein, den Roten Hang und weiter bis in den Taunus und zur Frankfurter Skyline erstreckt – ein wahrer Festblick für die Sinne.

Der Ort ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch liebevoll gestaltet: Bänke und Tische laden Gäste zum Innehalten, Genießen und Sattsehen ein. Und der Trutzturm ist nur einer von mehreren Erlebnisorten entlang der Strecke.

Neben dem Trutzturm laden am 13. Juli zwei weitere Schauplätze zum Genießen und Verweilen ein: die Burgruine Landskron auf Oppenheimer Seite sowie das Weingut Raddeck inmitten der Niersteiner Weinberge. Beide Orte bieten nicht nur stimmungsvolle Kulissen, sondern auch kulinarische Vielfalt auf hohem Niveau. Ob Weine aus den besten Lagen der Region, herzhafte Wildbratwürste und Bioburger, Pasta und Pinsa sowie vegane oder vegetarische Gerichte, feiner Käse oder süße Crêpes – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Genuss wird beim WeinGroove in all seinen Facetten großgeschrieben.

Auch der Ohrenschmaus kommt garantiert nicht zu kurz

Dafür sorgen die Akustik-Pop-Rockband „The Powe“, „Bob ist Dein Onkel“ mit Musikperlen der 50er bis 70er (Pop, Beat, Country, Reggae und Rock’n’Roll), Musik mit Mitwipp-Garantie von „Foxy & the Jazzhounds“ (von Swing bis Jazz), energiegeladener Rock, Pop und Folk von „Pineapple Jukebox“, lateinamerikanische Klänge von „Afrolatin con Sabor“ und Chill-, Party- und Loungeklänge von und mit dem bekannten „DJ Chappi“.

WeinGroove verspricht, ein Event für die ganze Familie zu sein. Kinder können sich auf einige Highlights freuen können und auch Oldtimer-Fans werden vor Ort einiges zu entdecken haben. Langeweile auf und entlang der Strecke? Fehlanzeige! Das WeinGroove-Motto: Gemeinsam Feiern macht einfach mehr Spaß!

Anreise & Parken

Um dem Anspruch an ökologische Nachhaltigkeit gerecht zu werden, empfehlen die Veranstalter die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die jeweiligen Einstiegspunkte entlang der Strecke sind bequem von den Bahnhöfen in Nierstein und Oppenheim sowie von den nahegelegenen Parkplätzen – etwa am REWE-Markt in Nierstein, am EDEKA Kissel SBK oder den ALDI- und Lidl-Parkplätzen in Oppenheim – fußläufig erreichbar.

Wichtig: Das Parken oder Halten auf Feld- und Wirtschaftswegen ist nicht gestattet.
Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über Einlassbändchen, die an den Zuwegungen für 8,00 Euro pro Person erhältlich sind. Der Eintritt für Kinder unter 14 Jahren ist kostenfrei.