Immer wieder sorgen illegale Müllablagerungen in der Wörrstädter Straße, insbesondere im Bereich der Haltestelle des Problemmüllbusses, für Ärger in der Ortsgemeinde Dexheim. Die Gemeinde weist daher ausdrücklich darauf hin, dass Problemmüll ausschließlich während der offiziellen Sammelzeiten am Problemmüllbus abgegeben werden darf.

Das Abstellen von Müll außerhalb dieser Zeiten ist verboten und stellt eine Straftat dar. Jede festgestellte Ablagerung wird konsequent durch die Ortsgemeinde Dexheim, das Ordnungsamt und den Landkreis Mainz-Bingen zur Anzeige gebracht. Ziel ist es, illegale Entsorgungen künftig zu verhindern und das Ortsbild sauber zu halten.

Problemmüllbus regelmäßig in Dexheim

Der Problemmüllbus hält an jedem ersten Mittwoch im Monat von 12:00 bis 12:30 Uhr in Dexheim. Zu diesem Zeitpunkt können Bürgerinnen und Bürger ihren gefährlichen Abfall fachgerecht entsorgen. Die Ortsgemeinde weist darauf hin, dass sie auf die festgelegten Zeiten keinen Einfluss hat und appelliert an alle, sich dennoch an die Vorgaben zu halten.

„Mit diesem Hinweis wenden wir uns nicht nur an die Dexheimerinnen und Dexheimer, sondern auch an alle Bürgerinnen und Bürger aus den umliegenden Gemeinden“, betont die Gemeinde.

In anderen Orten der Verbandsgemeinde Rhein-Selz fährt der Problemmüllbus zu abweichenden Zeiten. Eine Übersicht der Termine ist auf der Internetseite der Kommunalverwaltung Abfallwirtschaft Mainz-Bingen (KAW) zu finden. Auf der Website finden Interessierte außerdem eine detaillierte Liste der zulässigen Abfallarten, die beim Problemmüllbus abgegeben werden dürfen.

Die Ortsgemeinde Dexheim ruft dazu auf, ihre Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen und das gemeinsame Umfeld sauber zu halten. Nur durch verantwortungsvolles Handeln könne der Ort langfristig attraktiv und lebenswert bleiben.

Illegale Müllablagerungen schaden nicht nur der Umwelt, sondern verursachen auch erhebliche Kosten für die Allgemeinheit. Die Gemeinde kündigt daher an, weiterhin konsequent gegen Verstöße vorzugehen

Artikelempfehlung: Kreis Mainz-Bingen fördert Inklusionsprojekte