Explosion Undenheim: Nachdem es am Samstagnachmittag (3. Mai 2025) in Folge einer Explosion zu einem Großeinsatz in Undenheim kam, wurden nun neue Details bekannt. Wie der Südwestrundfunk (SWR) berichtet, soll es sich um einen hochexplosiven Stoff handeln, welcher dort explodierte und den Bewohner schwer verletzte.
Gefährlicher Sprengstoff in Scheune in Undenheim gefunden
Wie die Polizei gegenüber dem SWR mitteilte, habe es sich um Triacetontriperoxid gehandelt, kurz TATP. Demnach hatte der Bewohner den Stoff beim Aufräumen und Ausmisten unabsichtlich zur Explosion gebracht. Im Rahmen des darauffolgenden Einsatzes wurden unterschiedliche alte Chemikalien aus dem Weinbau gefunden, aber auch die weiße, hochexplosive Substanz. Es habe mehrere Stunden gedauert, bis der Stoff schließlich von der Einsatzstelle abtransportiert werden konnte.
Woher der Sprengstoff stammt, soll im Rahmen der laufenden Ermittlungen festgestellt werden. Nach Angaben der Polizei habe man vor Ort keine weiteren verdächtigen Gegenstände aufgefunden.
Was ist TATP?
TATP, chemisch bekannt als Triacetontriperoxid, ist ein äußerst gefährlicher und hochexplosiver Sprengstoff. Es handelt sich dabei um ein weißes, kristallines Pulver, das extrem empfindlich auf Hitze, Reibung und Erschütterung reagiert. Bereits kleinste mechanische Einwirkungen können zu einer Detonation führen, was bedeutet, dass man keinen Zünder benötigt, um eine Explosion auszulösen.
Aufgrund dieser instabilen Eigenschaften wird TATP nicht industriell verwendet und ist in der Regel ausschließlich in illegalen Zusammenhängen anzutreffen, etwa bei selbstgebauten Sprengsätzen. Der Sprengstoff wurde in der Vergangenheit bereits des Öfteren von Terroristen für Anschläge genutzt.