Glocken Katharinenkirche Oppenheim
Glocken Katharinenkirche Oppenheim | Foto: Magdalena Schäffer

Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals feiert die Stadt Oppenheim gleich doppelt: Nicht nur steht das traditionelle Kulturdenkmalereignis im Fokus, auch die imposante Katharinenkirche begeht 2025 ihr 800-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass lädt die Evangelische Kirchengemeinde Oppenheim zu einem besonderen Glockentag rund um das historische Gotteshaus ein – ein Tag voller Klang, Geschichte und spiritueller Tiefe.

Glocken als identitätsstiftende Klangträger der Stadt Oppenheim

Die Glocken der Katharinenkirche prägen seit Jahrhunderten das akustische Bild der Stadt Oppenheim. Sie strukturieren den Alltag, begleiten Gottesdienste, Feiern und Gedenkmomente, und stimmen gemeinsam mit den Glocken der Bartholomäuskirche zum großen Stadtgeläut ein – etwa bei weltweiten Krisen, Gedenktagen oder Feierlichkeiten. Grund genug, diesen Klang-Raum mit einem eigenen Aktionstag ins Rampenlicht zu rücken.

Exklusive Glockenführungen im Nordturm

Am 14. September zwischen 12:15 und 16:45 Uhr werden sieben exklusive Führungen zur Glockenstube im Nordturm der Katharinenkirche angeboten. Je Führung können maximal 10 Personen teilnehmen, die Tour dauert rund 45 Minuten. Teilnahme ist aus Sicherheitsgründen erst ab 10 Jahren, nur in Begleitung Erwachsener und bei körperlicher Fitness, Schwindelfreiheit und festem Schuhwerk möglich. Die kostenlosen Tickets mit festem Zeitfenster gibt es ausschließlich am 14. September ab 12:00 Uhr vor dem Katharinenlädchen.

Bitte beachten: Während der Führungen bleiben die Glocken nach dem Mittagsgeläut bis 18:00 Uhr ausgeschaltet, um sichere Begehungen zu ermöglichen.

Spannende Aktionen & Fachvortrag im Martin-Luther-Haus

Parallel zum Programm rund um die Kirche gibt es Mitmachaktionen und Informationen für Kinder und Erwachsene zum Thema Glocken auf dem Kirchengelände und in der Michaelskapelle (bei Regen im Westchor der Kirche).

Ein Höhepunkt des Nachmittags: Um 16:00 Uhr referiert Thomas Wilhelm, Glocken- und Orgelsachverständiger der EKHN, im Martin-Luther-Haus über die Bedeutung von Kirchenglocken im Allgemeinen und die Geschichte der Glocken von St. Katharinen im Besonderen. Vor und nach dem Vortrag öffnen die Orgelbauvereine Oppenheim und Nierstein ihren beliebten Weinausschank.

Stadtgeläut & Abschlusskonzert mit Carillon-Kompositionen

Zum Ausklang des Tages erklingt um 18:00 Uhr das große Stadtgeläut – mit den Glocken von St. Katharinen, St. Bartholomäus, der Michaelskapelle und dem Oppenheimer Uhrturm. Bestens hörbar ist das Konzertgeläut vom Vorplatz der Katharinenkirche aus.

Um 18:15 Uhr beginnt das feierliche Abschlusskonzert mit Carillon-Kompositionen der französischen Orgelromantik in der Katharinenkirche. An der berühmten Woehl-Orgel spielen Dr. Katrin Bibiella, Propsteikantor Ralf Bibiella und Thomas Wilhelm. Ein würdiger musikalischer Schlusspunkt eines außergewöhnlichen Glocken- und Orgeltages.

Artikelempfehlung: Weinfest Oppenheim 2025: Buntes Programm zum 800-jährigen Jubiläum