
Nachrichten Rhein-Selz: Ein bedeutender Schritt für die Energiewende in der Region Rhein-Selz: Die neu gegründete Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) KERS hat am 16. Januar 2025 in Oppenheim ihre konstituierende Sitzung abgehalten. Mit der Wahl des Vorstands und des Aufsichtsratsvorsitzenden hat die AöR die Weichen für eine nachhaltige und wirtschaftlich starke Zukunft gestellt.
Führungsteam einstimmig gewählt
Zum Vorstand der AöR wurde Dr. Uwe Zink einstimmig gewählt, während Reinhold Pfuhl die Funktion des stellvertretenden Vorstands übernimmt. Den Vorsitz des Verwaltungsrats übernimmt Bürgermeister Martin Groth, unterstützt von Ernst Braner als Stellvertreter. Die einstimmigen Wahlergebnisse unterstreichen die breite Unterstützung und das gemeinsame Engagement der Kommunen für das Projekt.
Nachhaltigkeit trifft wirtschaftliche Chancen
Die AöR KERS hat das Ziel, den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region voranzutreiben und den Kommunen wirtschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. „Mit der Gründung der AöR KERS schaffen wir eine Plattform, auf der unsere Kommunen aktiv zur Energiewende beitragen und wirtschaftlich profitieren können“, erklärte Dr. Uwe Zink nach seiner Wahl.
Im Fokus stehen Projekte in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik, Energiespeicherung und Wärmenetze. Fast alle Städte und Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Rhein-Selz beteiligen sich an der Initiative, um langfristig von den Erträgen nachhaltiger Energielösungen zu profitieren.
Ausblick auf kommende Projekte
Die erste Verwaltungsratssitzung der AöR markiert den offiziellen Start der Arbeit. Bereits am 6. März 2025 sollen erste konkrete Projekte besprochen werden. Im Mittelpunkt steht dabei die wirtschaftliche Beteiligung der Kommunen an diesen Vorhaben.
Bürgermeister Martin Groth sieht in der neuen AöR eine große Chance für die gesamte Region: „Wir haben heute die Weichen für eine klimafreundliche und wirtschaftlich starke Zukunft gestellt. Die Energiewende bietet eine einmalige Gelegenheit, die wir gemeinsam nutzen wollen.“
Ein Modell für die Zukunft
Mit der Gründung der AöR KERS setzt die Verbandsgemeinde Rhein-Selz ein klares Zeichen für nachhaltige Entwicklung und interkommunale Zusammenarbeit. Die Initiative dient als Vorbild für andere Regionen, die erneuerbare Energien ausbauen und wirtschaftliche Vorteile für ihre Gemeinden sichern möchten.
Die AöR KERS vereint Klimaschutz und wirtschaftlichen Nutzen – ein zukunftsweisendes Konzept, das zeigt, wie nachhaltige Energiegewinnung und regionale Wertschöpfung Hand in Hand gehen können.