Symbolbild Dom| Foto: Pixabay.com/music4life

Immobilien Mainz: Mainz gehört seit Jahren zu den begehrtesten Wohnorten in Rheinland-Pfalz. Das Angebot ist knapp, die Preise sind hoch – und wer hier ein neues Zuhause sucht, muss genau wissen, welcher Stadtteil zu den eigenen Bedürfnissen passt und wie viel Budget zur Verfügung steht. Wir geben einen Überblick über die beliebtesten Wohnlagen und ihre aktuellen Miet- und Kaufpreise.

Mainz-Gonsenheim – grün, ruhig und wertbeständig

Gonsenheim ist ein Klassiker unter den Mainzer Wohnadressen. Einfamilienhäuser und Villen in der Nähe des Gonsenheimer Waldes sind besonders gefragt – viele Objekte gelangen gar nicht erst in die öffentlichen Inserate. Der Stadtteil zählt zu den größten und grünsten in Mainz.
Dank Straßenbahnanbindung ist die Innenstadt schnell erreichbar, Schulen, Kitas und Einkaufsmöglichkeiten liegen im Ortskern.

Preise:

  • Miete: 11,50–13,50 €/m²

  • Kauf Haus: 4.500–5.200 €/m²

  • Kauf Wohnung: 3.800–4.300 €/m²

Mainz-Finthen, Drais & Ebersheim – Stadtrand mit Dorfcharme

Am westlichen Stadtrand genießen Bewohner weite Blicke über Weinberge und Felder. Die ruhige Lage zieht besonders Familien und Ruhesuchende an, die trotzdem die Nähe zur Stadt schätzen. Eine Busanbindung bringt Pendler zügig in die Innenstadt, während Autofahrer von schnellen Verbindungen in alle Richtungen profitieren.

Preise:

  • Miete: 11,00–13,00 €/m²

  • Kauf Haus: 4.000–4.600 €/m²

  • Kauf Wohnung: 3.500–3.900 €/m²

Mainz-Bretzenheim – vielfältig und gut angebunden

Als viertgrößter Stadtteil ist Bretzenheim bei Familien, Studierenden und Beschäftigten der Universität gleichermaßen beliebt. Altbauten, Neubauprojekte und ruhige Wohnstraßen sorgen für Abwechslung. Die Nähe zur Universität und gute Verkehrsverbindungen per Straßenbahn, Bus und Autobahn machen den Standort besonders praktisch.

Preise:

  • Miete: 12,00–13,50 €/m²

  • Kauf Haus: 4.200–4.800 €/m²

  • Kauf Wohnung: 3.600–4.000 €/m²

Zollhafen – modernes Wohnen am Wasser

Direkt am Rhein entwickelt sich der Zollhafen zu einem der exklusivsten Stadtviertel. Zwischen sanierten Industriegebäuden und luxuriösen Neubauten entstehen Lofts, Penthäuser und moderne Apartments. Die Kombination aus Wasserlage, Gastronomie und Kunstszene zieht anspruchsvolle Käufer und Mieter an.
Straßenbahnanbindung, Fahrradwege entlang des Rheins und kurze Wege zu Cafés und Supermärkten runden das Angebot ab.

Preise:

  • Miete: 14,50–17,00 €/m²

  • Kauf Wohnung: 5.800–6.500 €/m²

  • Kauf Haus (Reihenhäuser/Lofts): 6.000–6.500 €/m²

Mainz-Hartenberg–Münchfeld – jung und dynamisch

Studierende und junge Familien prägen das Bild in diesem Stadtteil. Neben modernen Mehrfamilienhäusern finden sich auch Einfamilienhäuser in ruhigen Lagen. Die Nähe zu Hochschule und Universität, gute Anbindungen sowie zahlreiche Parks und Einkaufsmöglichkeiten sorgen für hohe Lebensqualität.

Preise:

  • Miete: 12,00–13,50 €/m²

  • Kauf Haus: 4.000–4.500 €/m²

  • Kauf Wohnung: 3.500–3.900 €/m²

Altstadt – kulturelles Herz von Mainz

Mit ihren historischen Fassaden, dem Mainzer Dom und den engen Gassen ist die Altstadt ein Magnet für alle, die mitten im Leben wohnen wollen. Cafés, Weinstuben und Boutiquen liegen direkt vor der Haustür, der Rhein ist nur wenige Schritte entfernt. Straßenbahn- und Buslinien sowie der Hauptbahnhof sind in kurzer Zeit erreichbar.

Preise:

  • Miete: 13,50–15,00 €/m²

  • Kauf Haus: 5.000–5.800 €/m²

  • Kauf Wohnung: 4.500–5.200 €/m²

Mainz-Mombach – familienfreundlich mit Industriecharme

Mombach kombiniert ruhige Wohnstraßen mit einem Hauch Industriegeschichte. Neben Nachkriegs- und Gründerzeitbauten gibt es viel Grün, Gärten und Spielplätze. Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Bahn, Bus und Autobahn liegen in unmittelbarer Nähe.

Preise:

  • Miete: 11,00–12,50 €/m²

  • Kauf Haus: 3.800–4.500 €/m²

  • Kauf Wohnung: 3.300–4.000 €/m²

Schnelles Handeln ist gefragt

Ob Altstadtflair, moderne Hafenlofts oder familienfreundliche Wohnlagen – die Nachfrage nach Immobilien in Mainz bleibt hoch. In Toplagen wie Altstadt und Zollhafen beginnen die Mieten bei 13,50 €/m² und erreichen Spitzenwerte von 17 €/m². Kaufpreise für Häuser klettern hier bis auf 6.500 €/m².
Etwas günstiger sind Stadtteile wie Gonsenheim oder Bretzenheim mit Mieten um die 12 €/m² und Kaufpreisen um die 4.500 €/m². Am Stadtrand, etwa in Mombach oder Ebersheim, sind die Preise spürbar moderater. Doch auch hier gilt: Die Kombination aus begrenztem Angebot und hoher Nachfrage treibt die Preise stetig nach oben – wer kaufen oder mieten will, sollte vorbereitet und entscheidungsfreudig sein.

Hinweis: Diese Preise sind teils aus lokalen Vergleichsmarktanalysen extrapoliert, teils orientiert an übergreifenden Durchschnittsdaten und sektorrelevanten Entwicklungen.

Artikelempfehlung: Keine Umweltplakette mehr in Mainz nötig