Mainzer Umweltladen
Mainzer Umweltladen

Mainzer Umweltladen: Ab Montag, dem 3. Februar, bis einschließlich Freitag, den 28. März 2025, öffnet der Mainzer Umweltladen seine Türen für einen besonderen Tauschmarkt. Unter dem Motto „Tauschen und Verschenken“ können kleine Schätze einen neuen Besitzer oder eine neue Besitzerin finden. Der Markt steht allen offen und lädt zu nachhaltigem Konsum ein.

Wie funktioniert der Tauschmarkt?

Das Tauschen ist komplett kostenlos. Jede Person kann bis zu drei Teile mitbringen – alles, was von einer Person getragen werden kann, ist willkommen. Auch ohne mitgebrachte Gegenstände ist die Teilnahme möglich: Wer sich ein Stück aussucht, ohne etwas zu tauschen, wird gebeten, eine kleine Spende von 1 Euro zu leisten. Die Einnahmen gehen an die Organisation „Armut und Gesundheit“.

Zum Tauschen erlaubt sind unter anderem:

  • Bastelbedarf
  • Werkzeuge
  • Büroartikel
  • Sport- und Gartenbedarf
  • Spielwaren
  • Bücher, CDs und DVDs
  • Koffer, Taschen und Haushaltswaren
  • Einrichtungsgegenstände und kleinere Elektrogeräte

Was bleibt zu Hause und kommt nicht mit in den Umweltladen in Mainz?

Nicht angenommen werden Kleidung, Schuhe, Baumaterialien, Matratzen, Bettzeug, Teppiche, gefährliche Chemikalien oder Lebensmittel. Auch sperrige oder nicht tragbare Gegenstände sind ausgeschlossen.

Wo und wann?

Der Tauschmarkt findet während der regulären Öffnungszeiten des Mainzer Umweltladens statt. Interessierte können weitere Informationen auf der Homepage des Umweltladens unter www.mainz.de/umweltladen oder telefonisch unter 06131 / 12 21 21 erhalten.

Öffnungszeiten des Umweltladens in Mainz:
Montag – Freitag: 10.00 – 13.00, 13.30 – 18.00 Uhr,
Jeder 1. Samstag im Monat: 10.00 – 14.00 Uhr.