SYMBOLBILD VOGELGRIPPE BYC-NEWS

Vogelgrippe – Der Verdacht hat sich bestätigt: Die Vogelgrippe ist in Mainz und im Landkreis Mainz-Bingen angekommen. Wie das Friedrich-Loeffler-Institut mitteilte, wurde das Virus H5N1 bei einem in Bingen gefundenen toten Reiher nachgewiesen. Zudem wurde ein in Mainz-Weisenau aufgefundener Schwan positiv auf das Virus getestet.

Nach Angaben des Veterinäramtes Mainz-Bingen wurden inzwischen vier weitere verendete Wildvögel zur Untersuchung an das Landesuntersuchungsamt (LUA) und das Friedrich-Loeffler-Institut geschickt. Auch in den angrenzenden Landkreisen sei das Virus in den vergangenen Tagen vermehrt festgestellt worden.

Stallpflicht und Sicherheitsmaßnahmen angeordnet

Zum Schutz der Hausgeflügelbestände hat das Veterinäramt eine Allgemeinverfügung erlassen. Sowohl gewerbliche als auch private Geflügelhalter müssen ihre Tiere ab sofort in geschlossenen Ställen unterbringen. Die Regelung gilt für das gesamte Gebiet des Landkreises Mainz-Bingen sowie die Stadt Mainz.

Darüber hinaus sind Geflügelmärkte und Ausstellungen bis auf Weiteres untersagt. Für alle Halter gelten zudem strenge Vorgaben zur Biosicherheit in den Beständen. Dazu zählen unter anderem:

  • Wildvögel müssen von Hausgeflügel ferngehalten werden,

  • Futter- und Wasserstellen sind so zu sichern, dass kein Kontakt zu Wildvögeln möglich ist,

  • Ställe sollen mit Hygieneschleusen ausgestattet sein,

  • beim Umgang mit Tieren ist persönliche Schutzausrüstung zu verwenden.

Keine Gefahr für den Menschen

Nach derzeitigem Kenntnisstand besteht für den Menschen keine Gefahr. Eine Übertragung des Virus sei äußerst selten und erfordere intensiven, direkten Kontakt mit infizierten Tieren. Der Verzehr von Geflügel und Eiern bleibt weiterhin unbedenklich, sofern diese von gesunden oder untersuchten Tieren stammen.

Fund von toten Wildvögeln melden

Bürgerinnen und Bürger, die tote Zugvögel oder Wassergeflügel finden, werden gebeten, den Fund den Verwaltungen ihrer Verbandsgemeinde oder Stadt zu melden. Diese koordinieren die sichere Bergung der Tiere.

Weitere Informationen zur Vogelgrippe stellt das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz sowie das Friedrich-Loeffler-Institut bereit.
Das Veterinäramt Mainz-Bingen hat zudem eine Hotline eingerichtet: 06132 / 7874123.

Artikelempfehlung: Ist die Vogelgrippe für Haustiere gefährlich?