Polizei Mainz
Polizei Mainz

Polizei Mainz: Im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr führte die Polizei am Donnerstag (17. Juli 2025) gezielte Verkehrskontrollen in der Wormser Straße im Mainzer Stadtteil Weisenau durch. Der Fokus der Aktion lag insbesondere auf der verbotenen Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt – ein Verkehrsverstoß, der häufig unterschätzt wird, jedoch ernsthafte Gefahren birgt.

Besorgniserregende Bilanz nach Kontrollen in Mainz-Weisenau

Die Polizeikräfte gingen dabei strategisch vor: Zivilbeamte beobachteten den fließenden Verkehr bereits vor der eigentlichen Kontrollstelle. Die Bilanz spricht eine deutliche Sprache: 23 Autofahrer wurden beim verbotswidrigen Bedienen ihres Handys am Steuer erwischt. Zudem waren sechs Fahrzeugführer ohne angelegten Sicherheitsgurt unterwegs.

Auch ein E-Bike-Fahrer geriet ins Visier der Beamten. Der 28-jährige Mainzer fuhr mit einem Pedelec in die Kontrollstelle, das Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h erreichte. Wie sich herausstellte, handelte es sich um ein versicherungspflichtiges Fahrzeug, das zudem eine Fahrerlaubnis der Klasse AM voraussetzt. Da der Mann weder eine entsprechende Versicherung noch eine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte, wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Die Kontrollen dienen ausdrücklich der Erhöhung der Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Sowohl die Nutzung eines Handys am Steuer, wie auch ein nicht angelegter Sicherheitsgurt können potentiell lebensgefährlich sein. Es sollen auch weiterhin regelmäßig Schwerpunktkontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt werden.

Artikelempfehlung: Mehrere Einsätze im Hauptbahnhof in Mainz