Die Tarifverhandlungen zwischen der Universitätsmedizin Mainz (UM) und dem Marburger Bund sind am Donnerstag fortgesetzt worden. Dabei legte die Universitätsmedizin ein neues Angebot vor, das sowohl finanzielle Verbesserungen als auch strukturelle Änderungen vorsieht.
Demnach bietet die UM lineare Entgelterhöhungen zum 1. Juli 2025 und zum 1. Januar 2026 an. Zusätzlich soll ab dem 1. Januar 2027 die wöchentliche Arbeitszeit von derzeit 42 auf 40 Stunden reduziert werden – bei vollem Lohnausgleich. Insgesamt entspricht das Angebot einem Volumen von rund acht Prozent. Die Verhandlungen sollen am 30. Oktober 2025 fortgesetzt werden.
„Aus unserer Sicht ist das ein sehr gutes Angebot an unsere Ärztinnen und Ärzte, das nicht nur eine Entgelterhöhung, sondern auch eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen beinhaltet“, erklärte Univ.-Prof. Dr. Ralf Kiesslich, Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz. „Das Angebot reizt die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Universitätsmedizin allerdings aus.“
Der Marburger Bund hatte im Vorfeld der Gespräche zu einem Warnstreik aufgerufen. Etwa 80 Ärztinnen und Ärzte meldeten sich für die Teilnahme daran ab.
Hintergrund: Die Universitätsmedizin Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein bedeutender Wissenschaftsstandort mit internationaler Anerkennung. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die jährlich rund 403.000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant versorgen.
Neben der hochspezialisierten Patientenversorgung engagiert sich die UM in Forschung und Lehre. Rund 3.700 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie 590 Auszubildende in Gesundheitsfach-, kaufmännischen und technischen Berufen werden derzeit dort ausgebildet. Mit rund 9.000 Beschäftigten zählt die Universitätsmedizin Mainz zu den größten Arbeitgebern der Region und gilt als wichtiger Innovationsmotor. Weitere Informationen unter www.unimedizin-mainz.de.