Uniklinik Mainz: Die Universitätsmedizin Mainz geht neue Wege bei der Organisation ihrer Reinigungsdienste und setzt ab sofort auf ein eigenes Tochterunternehmen: Seit April 2025 ist die S.UM – Servicegesellschaft der Universitätsmedizin Mainz GmbH operativ tätig. Ziel ist es, die Qualität und Effizienz der Reinigungsleistungen zu steigern und gleichzeitig hygienische Sicherheit und Nachhaltigkeit im Klinikalltag zu verbessern.
S.UM GmbH: Eigenständige Gesellschaft mit starker Struktur
Die S.UM GmbH wurde als Tochtergesellschaft der Universitätsmedizin Mainz (51 % Beteiligung) gemeinsam mit dem internationalen Facility-Management-Experten Sodexo gegründet. Die neue Servicegesellschaft hat sämtliche Reinigungsaufgaben übernommen und ersetzt die bisherigen externen Dienstleister vollständig.
Zu den Leistungen gehören unter anderem:
- Unterhaltsreinigung
- OP-Reinigung
- Bettenaufbereitung
- Grund- und Sonderreinigungen
- Glas-, Fassaden- und Außenreinigungen
Mit der Gründung wird die Reinigung enger in die klinischen Abläufe eingebunden – ein entscheidender Vorteil für Qualität, Kommunikation und Prozesssicherheit.
Enge Verzahnung mit Klinikbetrieb – ohne Qualitätseinbußen
Die operative Geschäftsführung liegt bei Sven Müller-Winter (Sodexo), die Co-Geschäftsführung seitens der Universitätsmedizin übernimmt Dr. Daniela Stiegel, Leiterin des Geschäftsbereichs Recht. Der Aufbau der S.UM ist ein zentrales Element im Rahmen des Zukunftsprogramms UM.Performance, das die Wirtschaftlichkeit und Strukturprozesse der Universitätsmedizin Mainz modernisiert.
Univ.-Prof. Dr. Ralf Kiesslich, Medizinischer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, betont:
„Hygienische Reinigung ist in einem Krankenhaus immens wichtig – es geht um die Sicherheit und um das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten, ihrer Angehörigen und unserer Mitarbeitenden. Unser Anspruch ist daher: hohe Qualität und ständige Innovation in diesem Bereich, mit einem ökologisch und finanziell nachhaltigen Konzept.“
Von der externen Dienstleistung zur internen Verantwortung an der Uniklinik Mainz
Viele Mitarbeitende wurden von den bisherigen Reinigungsfirmen übernommen – damit bleibt wertvolles Know-how erhalten. Die Belegschaft der S.UM soll langfristig auf rund 350 Personen anwachsen. Das neue Modell stellt eine wirtschaftlich tragfähige Alternative zum früheren Fremdvergabe-System dar und erlaubt gleichzeitig mehr Kontrolle über Abläufe und Qualität.
Dr. Daniela Stiegel, Co-Geschäftsführerin der S.UM GmbH, erläutert: „Wir haben den Bereich Reinigung mit S.UM wieder näher an die Universitätsmedizin Mainz geholt. Die Reinigungsfachkräfte sind Teil der UM-Familie – das ist eine gute Basis für eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
Digitalisierung und Innovation im Fokus
Die Einführung neuer Strukturen wurde von Beginn an professionell begleitet. So wurden bereits in den ersten Wochen digitale Kommunikationswege zwischen Stationen und Reinigungsteams etabliert und neue, effizientere Reinigungsverfahren eingeführt. Verantwortlich für die Umsetzung auf Seiten der UM ist der Geschäftsbereich Wirtschaftsbetriebe und Logistik, geleitet von Dr. Judith Manz.
„Der Reinigungsbetrieb durch S.UM ist seit dem 1. April wie geplant angelaufen. Erste verbesserte Abläufe wurden umgesetzt – das Team wächst weiter zusammen“, so Dr. Manz.
Artikelempfehlung: Kita-Plätze in Mainz: Alle Infos zum neuen Bedarfsplan