Polizei Mainz: Am Donnerstag, dem 30.01.2025, kam es um 14:10 Uhr zu einem Unfall in Mainz zwischen zwei Pkws im Kreuzungsbereich „Erzbergerstraße/Obere Kreuzstraße“. Der weiße Renault Scenic befuhr die „Erzbergerstraße“ und bog nach links in Richtung „An der Krimm“ ab.
Hergang des Unfalls
Der graue Opel Corsa kam aus Richtung „Obere Kreuzstraße“ und fuhr über die Kreuzung in Richtung „An der Krimm“. Aufgrund unterschiedlich geschalteter Rotlichtphasen ist davon auszugehen, dass einer der Verkehrsunfallbeteiligten das Rotlicht missachtete. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich mehrere Verkehrsteilnehmer im Kreuzungsbereich und werden darum gebeten sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen zu geben.
Polizei Mainz sucht Zeugen des Unfalls
Im Rahmen des Unfallgeschehens kam es zu einem Sachschaden von ca. 5000EUR. Verletzt wurde niemand. Mögliche Zeugen des Unfalls können sich bei der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Telefonnummer 06131-6534250 melden.
Über die Mainzer Polizei:
Das Polizeipräsidium Mainz ist eine der fünf regionalen Polizeibehörden in Rheinland-Pfalz und hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Mainz. Sein Zuständigkeitsbereich erstreckt sich über die kreisfreien Städte Mainz und Worms sowie die Landkreise Alzey-Worms, Bad Kreuznach (ohne die Verbandsgemeinde Meisenheim), Mainz-Bingen und Teile der Landkreise Birkenfeld und Donnersberg. In diesem etwa 2.500 Quadratkilometer großen Gebiet sorgt das Präsidium für die Sicherheit von rund 800.000 Einwohnern.Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Organisatorisch gliedert sich das Polizeipräsidium Mainz in mehrere Direktionen:
- Polizeidirektion Bad Kreuznach mit den Polizeiinspektionen Bad Kreuznach, Bingen und Kirn.
- Polizeidirektion Mainz mit den Polizeiinspektionen Mainz 1, Mainz 2, Mainz 3, Oppenheim und Ingelheim.
- Polizeidirektion Worms mit den Polizeiinspektionen Worms, Kirchheimbolanden, Alzey und der Polizeiwache Wörrstadt.
- Verkehrsdirektion Mainz mit den Polizeiautobahnstationen Gau-Bickelheim und Heidesheim sowie der Abteilung Zentrale Verkehrsdienste in Wörrstadt.
Zusätzlich ist das Haus des Jugendrechts Mainz ein wichtiger Bestandteil der Polizeiarbeit in der Region. Hier arbeiten Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe eng zusammen, um jugendliche Straftäter gezielt zu betreuen und Straftaten von Jugendlichen effektiv zu bearbeiten. Das gemeinsame Sachgebiet Jugend der Polizeidirektion Mainz ist dabei für die Bearbeitung nahezu aller Erscheinungsformen der Jugendkriminalität zuständig.