Symbolbild Polizei Mainz
Symbolbild Polizei Mainz

In der Mainzer Schottstraße, unweit des Hauptbahnhofs, ist am Freitagnachmittag (24. Oktober 2025) eine Seniorin Opfer eines dreisten Trickdiebstahls geworden. Unbekannte Täter entwendeten Goldschmuck und Goldmünzen im Gesamtwert von rund 20.000 Euro.

Die Polizei Mainz geht derzeit von zwei beteiligten Tätern aus

Nach Angaben der Polizei ereignete sich die Tat zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr. Ein bislang unbekannter Mann klingelte an der Wohnungstür der älteren Frau und gab sich als Mitarbeiter aus, der die Wasserzähler ablesen müsse. Die arglose Seniorin ließ den Mann in die Wohnung.

Der vermeintliche Handwerker begleitete die Frau durch mehrere Räume und führte sie schließlich ins Badezimmer. Dort verwickelte er sie in ein längeres Gespräch und bat sie mehrfach, das Wasser an- und abzudrehen. Währenddessen dürfte ein zweiter Täter unbemerkt in die Wohnung gelangt sein und gezielt nach Wertgegenständen gesucht haben. Erst nach dem Verschwinden des angeblichen Handwerkers bemerkte die Frau den Diebstahl.

Personenbeschreibung des Haupttäters:

  • männlich
  • etwa 50 Jahre alt
  • kräftig gebaut
  • sprach hochdeutsch
  • trug Arbeitskleidung, bestehend aus Jeans, karierter Weste, Hemd sowie einer mehrfarbigen Basecap.

Die Kriminalpolizei Mainz bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06131 / 65-33999.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor Trickdieben, die sich als Handwerker, Mitarbeitende von Versorgungsunternehmen oder Amtspersonen ausgeben. Unbekannte sollten grundsätzlich nicht in die Wohnung gelassen und im Zweifel sofort über den Notruf 110 die Polizei informiert werden.

Artikelempfehlung: Illegale Straßenrennen in Mainz: Raser nutzen Funkgeräte zur Warnung vor Polizei