Sperrung Hechtsheim: Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, führt seit dem 24. März und bis zum 28. März 2025 auf der A60 im Tunnel Mainz-Hechtsheim turnusmäßige Reinigungsarbeiten durch. Weitere Arbeiten finden dann vom 31. März bis zum 4. April 2025 statt. Um den Verkehr tagsüber möglichst wenig zu beeinträchtigen, finden die Arbeiten ausschließlich nachts zwischen 20 Uhr und 5 Uhr statt. Somit betrifft die Sperrung bei Hechtsheim die Nachtfahrer.
Einschränkungen im Straßenverkehr unvermeidbar
Sowohl die Reinigungs- als auch die Wartungsarbeiten machen nächtliche Sperrungen einzelner Fahrstreifen erforderlich. Für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und der Einsatzkräfte sind diese Maßnahmen laut Autobahn GmbH unumgänglich. Die Durchfahrt bleibt jedoch in beide Richtungen möglich, da jeweils nur zwei von drei Fahrstreifen gleichzeitig gesperrt werden.
Umleitungen sind ausgeschildert
Um Staus zu vermeiden, werden Umleitungen über Mainz-Weisenau (Großberg) sowie Mainz-Lerchenberg ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich nach Möglichkeit zu umfahren und den Anweisungen vor Ort zu folgen.
Regelmäßige Instandhaltung für mehr Sicherheit
Die Autobahn GmbH betont, dass die wiederkehrenden Maßnahmen zur Reinigung und Wartung der Tunnelsubstanz sowie der technischen Einrichtungen der Verkehrs- und Betriebssicherheit dienen. Autofahrerinnen und Autofahrer werden um Verständnis für die nächtlichen Beeinträchtigungen gebeten.
Fakten zum Tunnel Hechtsheim
Seit seiner vollständigen Fertigstellung im August 2012 verfügt der Tunnel über eine Röhre pro Fahrtrichtung mit einer Länge von 357 Metern und jeweils drei Fahrstreifen. Zum Zeitpunkt der Eröffnung entsprach die technische Ausstattung den damals neuesten Sicherheitsstandards.
Die Tunnelwände bestehen aus 1,2 Meter dicken und bis zu 36 Meter langen Stahlbetonpfählen. Für ihre Errichtung wurden insgesamt 22.500 laufende Meter Großbohrpfähle verwendet. Die Tunneldecke weist eine Dicke von 1,5 Metern auf und erstreckt sich über eine Fläche von 6.540 Quadratmetern.
Beim Bau kamen rund 50.000 Kubikmeter Beton und Stahlbeton sowie 750 Tonnen Stahl zum Einsatz. Die asphaltierte Fläche umfasst 85.000 Quadratmeter, während die neuen Lärmschutzwände eine Gesamtfläche von 5.200 Quadratmetern aufweisen.
Zur technischen Ausstattung des Bauwerks gehört ein Betriebsgebäude mit unterbrechungsfreier Stromversorgung. Zudem verfügt der Tunnel über einen Löschwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 72 Kubikmetern.